gut gelungen; man kann jetzt sehen, dass die weiße Ritzung weiter geht. Das ist aber tw. so schwach - weiß nicht, ob man da was zusammenbekommen kann.
Da hieße es eher jemanden fragen, der sich in der polnischen Kunstszene auskennt.
Der äußere Rahmen - der könnte auch älter sein, als das Bild. Ein Indiz dafür wäre der umlaufende Textilstreifen - sowas wirkt mehr wie 1960er, auch noch 70er Jahre. Und wenn an dem nix getackert ist, eben. Da gehört was rein wie eine Landschaft, ein Porträt oder ein Stillleben - aber nicht so etwas.
Der rote Stern auf dem Keilrahmen kann zwar eine Bedeutung haben, auch die der sozialistischen / kommunistischen Weltanschauung [Gäste sehen keine Links] - aber ob tatsächlich und dann DDR oder auch Bruderländer - ?? Polen war auch eines?
Trotzdem die Vermutung, dass das ev. ursprünglich auch nicht zusammen gehörte, nicht nur wg. des Stilbruchs. Weil - das Gemälde selbst ist zum einen eh nicht uninteressant (auch wenn es echt 'gewollt' wirkt) - aber in das vor genannte Universum passt es nämlich nicht so wirklich? kein 'Realismus', sondern das ganze Gegenteil? oder ein so namhafter Künstler, dass der das durfte O:-)