Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Manschettenknöpfe 925er Silber

Zeitlose Eleganz! ✨ Tauche ein in die Welt des Silberschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3595
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5896

Manschettenknöpfe 925er Silber

Beitrag von Pontikaki Verified »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Dienstag 13. Dezember 2022, 11:47 Ich glaube es ist was zu erkennen.
Uuii - sach ma, brennt bei Dir grad der Adventskranz ab - es scheint schon alles voller Rauch zu sein... :')
Also, wenn Du den Brand gelöscht hast, dann kannst Du Dich ans Putzen Deiner Silber-Gold-Manschettenknöpfe
machen.
Wie auch Heinrich bereits vermutet hat, handelt es sich bei dem "goldigen" Dekor nicht um ne Vergoldung,
sondern hier wurde ausgesägtes Goldblech auf die Sterling-Basis gelötet. Das erklärt auch diese dunklen
Lotstellen an den inneren Lötfugen - außen konnte man das gut versäubern/wegfeilen.
Da kannst Du gut mit ner Silbermilch/Polierpaste und ner weichen Zahnbürste arbeiten. Ruhig schrubben,
denn bei massivem Goldblech passiert da nix.
Wenn die Silbermilch nich genügend angreift, dann nehm ich für die Basisarbeit auch gerne Zahnpasta,
die iss abrasiver und dann erst mit ner Silberpolitur drüber.
Wenn Du Prüfsäure und Prüfstein im Haus hast, dann kannste gut an einer Kante ne Probe nehmen und nach
dem Feingehalt gucken. Der Farbe nach - obwohl auf grauem Untergrund schwer zu erkennen - könnte es sich
durchaus um 750er Gelbgold handeln.
Und Glückwunsch - feine Teilchen sind das - definitiv Handarbeit - wahrscheinlich Unikate - und nach
meinem Stil-Gefühl ca.50/60 Jahre alt.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2169
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4227

Manschettenknöpfe 925er Silber

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 13. Dezember 2022, 13:46brennt bei Dir grad der Adventskranz ab
Ja sorry, meine Fotografie durch die Lupe ist sicherlich noch ausbaufähig.🙄
Ich werde die geputzten Stücke noch fotografieren und zu Weihnachten "ausführen". Bleiben ein schönes Andenken an den Vorbesitzer.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15869
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26811

Manschettenknöpfe 925er Silber

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 4. Dezember 2022, 14:32 das Zeichen im Siegel auf dem Schächtelchen oder die Punze auf den Manschettenknöpfen?
Hallo :slightly_smiling_face:

nein, so nicht - aber vllt. kann man sich ja annähern, wenn man das aufschreibt? würde das als CvW (oder WvC) interpretieren und Trauringe darin. Die dann auch ev. das MZ?
ob die Ziffern nun ein Datum oder Modellbezeichnung sein könnte - ??

Gruß
nux
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2169
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4227

Manschettenknöpfe 925er Silber

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Danke nux für die Idee!

Ich habe gleich mal nachgefragt.

Die Deutung mag stimmen, allerdings haben die Vorbesitzer 2 Jahre zuvor geheiratet. Die Initialen hätte ohnehin nicht gepasst.

Wie bereits gesagt, müssen Manschettenknöpfe und Kästle nicht zusammengehören. Falls doch, vielleicht noch ein hilfreicher Hinweis. Die Familie wohnte um 1958 erst in Ülzen und dann in Hildesheim.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3595
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5896

Manschettenknöpfe 925er Silber

Beitrag von Pontikaki Verified »

Wie groß iss das Schächtelchen denn eigentlich? Und hat es so ein Innenleben - Steckschlitze/Gummibändchen
die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, daß die beiden zusammengehören?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2169
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4227

Manschettenknöpfe 925er Silber

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Das Schächtelchen ist 6*6*2,3 cm groß und drin sind nur zwei weiße Wattebäusche. Leider nicht ergiebig, aber zugegeben nicht gerade typisch für handgefertigte Manschettenknöpfe. 🤔
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3595
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5896

Manschettenknöpfe 925er Silber

Beitrag von Pontikaki Verified »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Dienstag 13. Dezember 2022, 17:22 aber zugegeben nicht gerade typisch für handgefertigte Manschettenknöpfe.
Neeh - und auch der Umstand, daß die Punzen auf den Manschettenknöpfen so ganz
anders aussehen als das Siegel mit dem Piepmatz, lassen vermuten, daß Goldschmied
und Schächtelchen nix mitenanner zu tun haben.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1222
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1778

Manschettenknöpfe 925er Silber

Beitrag von Tilo »

die Winkelei ist undankbar bim abrasiven Putzen
ich würde mit Silbertauchbad oder Elektrolyse mittels 12v-Gleichstromquelle) rangehn und danach mit Bürste mit Weichwasserschmierung glätten (harter Kunststoff oder sehr dünne weiche Messingborsten)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • "Gedeck" aus 925er Sterling Silber
      von erbecs » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 461 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erbecs
    • Wer ist der Hersteller und wie alt sind die Vase und Schale? 925er Silber und Halbmond und Krone
      von saintdenis75 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 23 Antworten
    • 2633 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silber Punze auf Anhänger 925er Sterling
      von Elia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 780 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • sehr alte Manschettenknöpfe - gestempelt, Silber?
      von gabiwild » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
    • Herkunft der Silber Manschettenknöpfe
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 90 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Etui aus 925er Sterlingsilber - Wie nennt man das Dekor?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Silberschmuck ✨“