Uuii - sach ma, brennt bei Dir grad der Adventskranz ab - es scheint schon alles voller Rauch zu sein... :')Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Dienstag 13. Dezember 2022, 11:47 Ich glaube es ist was zu erkennen.
Also, wenn Du den Brand gelöscht hast, dann kannst Du Dich ans Putzen Deiner Silber-Gold-Manschettenknöpfe
machen.
Wie auch Heinrich bereits vermutet hat, handelt es sich bei dem "goldigen" Dekor nicht um ne Vergoldung,
sondern hier wurde ausgesägtes Goldblech auf die Sterling-Basis gelötet. Das erklärt auch diese dunklen
Lotstellen an den inneren Lötfugen - außen konnte man das gut versäubern/wegfeilen.
Da kannst Du gut mit ner Silbermilch/Polierpaste und ner weichen Zahnbürste arbeiten. Ruhig schrubben,
denn bei massivem Goldblech passiert da nix.
Wenn die Silbermilch nich genügend angreift, dann nehm ich für die Basisarbeit auch gerne Zahnpasta,
die iss abrasiver und dann erst mit ner Silberpolitur drüber.
Wenn Du Prüfsäure und Prüfstein im Haus hast, dann kannste gut an einer Kante ne Probe nehmen und nach
dem Feingehalt gucken. Der Farbe nach - obwohl auf grauem Untergrund schwer zu erkennen - könnte es sich
durchaus um 750er Gelbgold handeln.
Und Glückwunsch - feine Teilchen sind das - definitiv Handarbeit - wahrscheinlich Unikate - und nach
meinem Stil-Gefühl ca.50/60 Jahre alt.