Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleine grüne Vase mit 3 Gemälden LIMOGES - wie alt ?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26806

Kleine grüne Vase mit 3 Gemälden LIMOGES - wie alt ?

Beitrag von nux »

Apothekarium hat geschrieben: Freitag 30. September 2022, 23:48 Um die Zeit hat man in Limoges tatsächlich so gestempelt,
man? wer? wo steht das? Verzeichnis, Literatur oder (seriöse) Beispiele sind da wünschenswert - so eine reine Aussage/Einschätzung bringt da allen recht wenig :thinking: - i.a. haben sogar Dekorateure dort in irgendeiner Form gestempelt, selbst wenn es das Porzellan nicht ist?

ach ja bei Betrachtungen - so Sachen bspw. von 'La Reine' von vornherein ausklammern - die gab es erst ab 1993 bis ca. 2005/07...

wäre da halt insgesamt nicht so ganz sicher, was eine mögliche Herkunft von dort, diesem Ort, der Gegend überhaupt betrifft. Weil zumindest das 'France' fehlt, aber weil vor allem die Farbe der Glasur irgendwie so gar nicht passen will; dazu die 'verkehrt herummen' Bilder? diese undefinierbare blaugrüne / türkise Farbe zielt nämlich m.M. sowieso eher auf Sèvres style
  • Apothekarium Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Mittwoch 3. August 2022, 22:04
  • Reputation: 140

Kleine grüne Vase mit 3 Gemälden LIMOGES - wie alt ?

Beitrag von Apothekarium »

Die spiegelverkehrte Abbildung ist in der Tat merkwürdig. Bei den üblichen keramischen Umdruckverfahren wird zweimal gespiegelt, zuerst beim Übertragen von einem Papier auf z. B. einen Lithostein oder eine Gummiwalze und dann nochmal von dort auf den Druckträger. Dadurch ist das Motiv dann seitenrichtig, sowohl beim Erstellen der Vorlage als auch im Druck. Es gibt aber auch Verfahren, wo man vom Papier versucht durch Anpressen die Farbe direkt auf den Druckträger zu bekommen, dann wäre es in der Tat gespiegelt. Aber von einer größeren Verbreitung dieser Verfahren wäre mir nichts bekannt.

Die klassischen Druckverfahren (Holzschnitt, Kupferschnitt usw.) sind ebenfalls spiegelverkehrt, aber die kommen bei Porzellan nicht in Frage. Das Patent für keramische Umdruckverfahren stammt von 1806 und es gehörte einem ehemaligen Porzellanmaler von Sèvres namens Legros-d'Anizy. Der konnte allerdings nur schwarz/weiss, so dass man bei Farblithographien auf jeden Fall schonmal von ca. 1850 oder später ausgehen muss.
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1467
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 699

Kleine grüne Vase mit 3 Gemälden LIMOGES - wie alt ?

Beitrag von NOH123 »

Vielleicht ist es ja auch 2. Wahl-Ware wegen der spiegelverkehrten Gemälde und darum nur mit dem Wort Limoges signiert - nur mal so als Laie laut gedacht :upside_down_face:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26806

Kleine grüne Vase mit 3 Gemälden LIMOGES - wie alt ?

Beitrag von nux »

NOH123 hat geschrieben: Samstag 1. Oktober 2022, 13:53 Vielleicht ist es ja
eher in den Bereich Nachahmung zu denken? Wenn man ein Bild mit Signatur 'abkupfert', mit welchem Verfahren auch immer, und dann den Zwischenschritt 'negativ' beim Erstellen einer neuen Druckvorlage auslässt - tja. So etwas kann insbesondere in Ländern vorkommen, in denen die lateinische Schrift gar nicht erkannt und als Maulwurfshügel z.B. angesehen wurde :smirk:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine grüne Madonnen
      von Querulant » » in Antikes Glas 🥃
    • 10 Antworten
    • 1020 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Querulant
    • Kleine Schale mit Griffen von Limoges
      von Josepha » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 46 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Grüne schmale Vase mit Schliff
      von Leandereth » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • grüne Steinkette
      von Claudiasun » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 868 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Grüne Glasvase, bitte um Hilfe
      von Orangina » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Grüne Schale Glas
      von Melthegerm » » in Antikes Glas 🥃
    • 0 Antworten
    • 90 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Melthegerm
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“