Meißner Porzellan - welche Serie?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Meißner Porzellan - welche Serie?
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Meißner Porzellan - welche Serie?
Lieben Gruß
- Caren Offline
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert:Dienstag 27. Juli 2021, 15:12
- Reputation: 7
Meißner Porzellan - welche Serie?
ich hoffe, man kann es erkennen.
Ich habe familiär selber noch etwas geforscht. Und ja, es stimmt, denn auch nach der Wiedervereinigung wurde die „Tradition“ der Privatproduktion gepflegt, d.h., Maler der Manufaktur konnten Rohlinge des begehrten Porzellan ganz offiziell im Werksverkauf erwerben. Ihr habt Recht. Das erkennt man an den vier Strichen.
Die Maler setzten sich in ihrer Freizeit dann daheim hin und bemalten die Rohlinge, die sie auch berufsmäßig zu bearbeiten hatten (es war nahezu ausgeschlossen, dass ein Maler das Gebiet wechselte, denn ein Spezialist für Blumenmotive konnte kein Maler für Tiermotive sein). Meist hatten sie auch daheim kleinere Öfen, in denen das Bemalte dann gebrannt wurde. Da diese Öfen aber zu klein für größere Teile waren, ist zu vermuten, dass die Endfertigung dann doch wieder in der Manufaktur erfolgte. Einigen Bemalungen dieses Geschirrs haben Familienmitglieder tatsächlich persönlich beigewohnt. Wusste ich auch nicht.
Aber dennoch, wie heißt die Serie?
Euch allen vielen Dank für Eure Mühe und Hilfe. Toll!
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Meißner Porzellan - welche Serie?
ah danke, das klärt das mit den Nummern. Sind eingepresst. Dann sind es so weit ich weiß keine Modellnummern oder Malernummern. Die werden aufgemalt.
Die 39 könnte die Nummer des Bossierers sein. Kannste hier nachlesen:
[Gäste sehen keine Links]
Die Frage nach der "Serie" hat Nux doch schon beantwortet. Wobei mensch nicht von sErie spricht bin dem Fall. Das ist die Form "Neuer Ausschnitt":
[Gäste sehen keine Links]
mit einem Dekor "Fels- und Vogelmalerei"/Kakiemon.
Wenn ich deine Nachforschungen richtig verstehe, ist das Service nach der Wiedervereinigung entstanden??
- Caren Offline
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert:Dienstag 27. Juli 2021, 15:12
- Reputation: 7
Meißner Porzellan - welche Serie?
ja, genau, 1989...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Meißner Porzellan - welche Serie?
Eine Ergänzung möchte ich (z.B. für andere Fälle) allerdings an dieser Stelle einfach noch dazu tun, weil die Sache mit den unterschiedlichsten Schleifstrichen zu verschiedenen Zeiten auch andere Bedeutungen haben kann.
Hier, das ist ja nur eine Möglichkeit und wurde offiziell so ab 1987 festgelegt
- alle Erzeugnisse, die den schriftlich fixierten Sortiervorschriften, Modellen und Mustern voll entsprechen und ohne Beanstandungen die Qualitätskontrolle passiert haben, werden als Qualitätssortierung bezeichnet. Diese Artikel tragen die Marke und keine zusätzliche Qualitätsmarkierung --> 1. Wahl
- Porzellan welches kleinere Mängel aufweist, die den ästhetischen Gesamteindruck nicht oder nur geringfügig beeinträchtigen, bezeichnet man Zweitsortierung. Es ist mit einer waagerechten, unter der Marke eingeschliffenen Markierung versehen --> 2. Wahl
- Artikel, welche erhebliche technische und ästhetische Mängel aufweisen, jedoch voll gebrauchsfähig sind, gelten als Fehlware. Sie sind mit vier Schleifmarkierungen durch die Schwertermarke versehen. --> 3. Wahl, für Mitarbeiter zu erwerben
- Erzeugnisse, die zwei sich kreuzende, durch die Marke verlaufende Schleifmarkierungen erhalten, sind Bruch. Der Vertrieb solcher Artikel ist nicht zulässig.
- Stücke, welche ausschließlich zum Weißverkauf vorgesehen sind, werden zusätzlich zur Marke mit einem eingeprägten Weiß-Stempel versehen. Er wird am Boden oder geeigneter Stelle angebracht. Möglich ist weiterhin der Schriftzug Weiß in blauer Schrift, der sich grundsätzlich unter der Marke und unter der Glasur befindet.
oder aber: es erfolgt die Anbringung eines sog. Weiß-Schnittes, senkrecht im oberen Drittel rechts neben der (blauen) Schwertermarke. Dieser erfolgt an Artikeln, die normalerweise dekoriert (bemalt), aber ausnahmsweise weiß (unbemalt) verkauft werden.
vor 1987 z.B.
In den siebziger/achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat man die Kennzeichnungen dezenter gesetzt und in einen blauen Beistrich eingeschliffen. Dieser befindet sich dann links der Schwerter und rechtwinklig zum Standring und er diente nur zur Kennzeichnung der 2. Wahl, um die Schwerter durch die 2 Schleifstriche nicht mehr zu beschädigen. Das endete bereits im Okt.1985, und seitdem findet sich ein Schleifstrich als Kennzeichnung der 2. Wahl unter den Schwertern (s.o.)
noch älter - Qualitäts-Markierungen sind bereits seit dem 18. Jahrhundert vorgenommen worden, wobei es in der Literatur z.T. unterschiedliche Auslegungen gibt, welche Markierungen für welche Qualität steht. Einen Einblick gibt noch z.B. die folgende alte Quelle, wonach dabei auch noch stärker in bemalte und unbemalte Objekte unterschieden wird. So dass bspw. 4 Schleifstriche auf bemalten (d.h. tatsächlich in der Manufaktur entstandenen) Stücken demnach nur 'unscheinbar' bedeuten sollen [Gäste sehen keine Links] - somit heißt es gerade bei entweder einem Schleifstrich aufpassen, was man von wann hat und besonders eben bei 4 Schleifstrichen - nicht dass man da alte Stücke für was anderes (wie hier) hält.
- Caren Offline
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert:Dienstag 27. Juli 2021, 15:12
- Reputation: 7
Meißner Porzellan - welche Serie?
was meinst Du mit "...nicht dass man da alte Stücke für was anderes (wie hier) hält"?
Lieben Gruß und DANKEEEE für die viele Mühe. Super, Experte!

-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Meißner Porzellan - welche Serie?
es besteht durch den Umstand, dass in der genannten Quelle gesagt wird (und da auch was dran sein dürfte), dass alte, in der Meissener Manufaktur selbst bemalte Stücke auch 4 Schleifstriche haben können, eine - wenn auch geringe - Verwechslungsgefahr. Hätte darum auch noch nach einem möglichen Alter Deines Services gefragt, aber ihr wart schon weiter und die Sache klar.
'Normalerweise' geht man eben davon aus, dass 4 Schleifstriche (schon lange) an Mitarbeiter abgegebene Ware bedeuten. Und damit eine Bemalung extern erfolgte, selbst wenn das von Profis gemacht wurde (so wie hier) - die unterlag dann aber nicht mehr der Qualitätskontrolle durch das Werk. Und daher ist das Porzellan selbst, das Trägermaterial, zwar aus Meissen, aber es eben eigentlich keine 'offiziellen' Stücke daher. Auch wenn da ziemliche Mengen am Markt schlicht unter der Bezeichnung einfach so rumlaufen. Oft steht es bei ebey z.B. nicht vorn in der Beschreibung - erst wenn man 'Beschreibung einschließen' anhakt kommen sie so dann gezielt zu Tage [Gäste sehen keine Links]
Selbst gute Experten sind aber diesem Keks schon aufgesessen - wie gesagt, das kommt wirklich ziemlich selten vor, aber gibt es.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schwarzpauker
-
-
-
- 4 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katzu
-
-
-
- 2 Antworten
- 202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sara N.
-
-
-
- 4 Antworten
- 263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-