na, auf dem Bild ist 'ne Menge zu sehen - auf was genau denkst Du? die Wein- oder Saftpresse ist schon augenfällig und wurde gesagt. Interessant sind auch die Art Lorenschienen davor.
Aber vom Wein allein lebten viele Hofgüter oder Gutshöfe oder auch größere Bauernhöfe früher nun ja meist auch noch nicht. Seit ihr alle schon so weit weg von der Kuh? von Heu & Stroh für sie und die Rosse ??

Man blickt m.M. in den Innenhof eines landwirtschaftlichen Anwesens, eines Gebäudekomplexes (Drei- oder Vierseitenhof oder Wirtschaftsgebäude von was noch größerem) mit Holzschindel-gedeckten Dächern und partiell in Fachwerk ausgenauert ausgeführt.
Ein Stichwort für ein Element mit den sage mal 'Brückenbogen' ist dabei noch die sog. seitliche Hocheinfahrt, um eben Heu oder Stroh oben in die Scheune einfahren zu können (wenn das am Giebel nicht ging) und unten drunter trotzdem durch - Bsp. [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]
Wofür mir grad die architektonische Begrifflichkeit samt Zweck fehlt, sind die dicken schrägen, vermutlich verputzten, oder weißgekalkten, jetzt abbröckelnden Feldsteinmauern mit den ebenfalls schrägen schmalen rundbogigen Einlässen auch am rechten Scheunengebäude. Geradeaus könnte man in einzelne Abteile einer Remise blicken; auch links könnte eine 'Garage' für Fuhrwerk, Traktor, Kutsche o.ä. anzunehmen sein.
Ob man in ein ver-/aufgelassenes Anwesen blickt oder nicht? da ist schon so Einiges verkrautet und los ist auch weiter nichts, keine beweglichen Sachen zu sehen. Könnte also sein.
Gruß
nux