Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was ist auf dem Druck zu sehen?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Was ist auf dem Druck zu sehen?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

na, auf dem Bild ist 'ne Menge zu sehen - auf was genau denkst Du? die Wein- oder Saftpresse ist schon augenfällig und wurde gesagt. Interessant sind auch die Art Lorenschienen davor.
Aber vom Wein allein lebten viele Hofgüter oder Gutshöfe oder auch größere Bauernhöfe früher nun ja meist auch noch nicht. Seit ihr alle schon so weit weg von der Kuh? von Heu & Stroh für sie und die Rosse ?? :)

Man blickt m.M. in den Innenhof eines landwirtschaftlichen Anwesens, eines Gebäudekomplexes (Drei- oder Vierseitenhof oder Wirtschaftsgebäude von was noch größerem) mit Holzschindel-gedeckten Dächern und partiell in Fachwerk ausgenauert ausgeführt.
Ein Stichwort für ein Element mit den sage mal 'Brückenbogen' ist dabei noch die sog. seitliche Hocheinfahrt, um eben Heu oder Stroh oben in die Scheune einfahren zu können (wenn das am Giebel nicht ging) und unten drunter trotzdem durch - Bsp. [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]

Wofür mir grad die architektonische Begrifflichkeit samt Zweck fehlt, sind die dicken schrägen, vermutlich verputzten, oder weißgekalkten, jetzt abbröckelnden Feldsteinmauern mit den ebenfalls schrägen schmalen rundbogigen Einlässen auch am rechten Scheunengebäude. Geradeaus könnte man in einzelne Abteile einer Remise blicken; auch links könnte eine 'Garage' für Fuhrwerk, Traktor, Kutsche o.ä. anzunehmen sein.

Ob man in ein ver-/aufgelassenes Anwesen blickt oder nicht? da ist schon so Einiges verkrautet und los ist auch weiter nichts, keine beweglichen Sachen zu sehen. Könnte also sein.

Gruß
nux
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Was ist auf dem Druck zu sehen?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Ich fang mal mit dem Ergebnis an.
Es ist die Ziegelei bei Pillnitz
Datiert von 1901
[Gäste sehen keine Links]

Doch zunächst auf Start:
Ich hatte zunächst vermutet, daß es ein Weinbäuerlicher Betrieb sei.

Doch der Blick auf die Schienen ließ mich daran doch zweifeln.

Daß es tatsächlich eine alte Ziegelei sein könnte hat mich erst @nux darauf gebracht, mit dem Hinweis auf die Schrägen Mauern.

Es handelt sich bei diesem Gebäude m.E. um den Brennofen und diese Rundungen sind die Lufteinlässe.
Hier mal dargestellt:
[Gäste sehen keine Links]

Wenn man sich die Bilder ansieht, so entdeckt man auch die anderen Gebäude auf der Grafik; Gebäude zum Trocknen und Aufbewahrung der Ziegel.

Der Aufgang mit den Rundbögen ist auch nicht für Fuhrwerke geeignet - wie man sie von Tennenauffahrten kennt. Dafür ist diese obere Tür viel zu schmal.
Ich denke es ist der Aufgang zum oberen Teil des Brennofens.

So hab ich dann nach einer Grafik von Otto Fischer gesucht, die eine alte Ziegelei darstellt.

Da fand ich dann das:
Ziegelei 1 von 1901:
[Gäste sehen keine Links]
Sowie Ziegelei 3 auch von 1901:
[Gäste sehen keine Links]
Leider ohne Bilder.
Weiss nicht ob das mit dieser Grafik im Zusammenhang steht; ich bring es nur der Vollständigkeit.

Letztlich fand ich dann genau Dein Blatt; es ist die 5. Abbildung:
Ziegelei bei Pillnitz, von 1901
[Gäste sehen keine Links]
Hier gross:
[Gäste sehen keine Links]

Womit wir zum Schluß kommen.
@redfox hatte den richtigen Riecher.
Und im Kupferstichkabinett zu Dresden wird es geführt.

Es grüßt

Ali

Edit:
Noch etwas von Otto Fischer.
Dresden - Pillnitz
Blick von Söbrigen elbabwärts auf die Elbinsel
[Gäste sehen keine Links]
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2244
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Was ist auf dem Druck zu sehen?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Wow Ali, großartig. :*

Bei dem schrägen Mauerwerk mit den Eingängen mit Rundbögen hatte ich auch die Idee, es könnte sich um ein Gebäude für einen Ringofen handeln. Die Brücke wäre dann für die Kohle zum Befeuern.
[Gäste sehen keine Links]

Nur für die Presse habe ich keine Idee. Ich habe mal Ziegeleimuseen angeschrieben. Vielleicht können das Ding erklären.

Tausend Dank mal wieder!

P.S.: Das könnte die Ziegelei sein. Da sie 1850 geschlossen wurde, erklärt sich ihr Zustand auf Fischers Radierung.
[Gäste sehen keine Links]
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Was ist auf dem Druck zu sehen?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Zapperlot Ali, bewirb Dich doch x beim "Tatort" - auch wenn ich seit knapp 30 Jahren keinen Fernseher mehr habe -
erinnere ich, daß die immer 11/2 Stunden für ne Aufklärung brauchten und Du legst in Null-Komma-Nix so ein
umfassendes Dossier vor. Oder hast Du etwa auch so lange gebraucht? :')
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Was ist auf dem Druck zu sehen?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
mein bescheidener Nachtrag zu einem quasi gelösten Problem ;) :
Das könnte der Tonsumpf sein mit der Tonschneidemaschine in der Mitte, mit Pferdeantrieb
Aus diesem Link
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Diese Vierereinteilung ist auf dem Bild auch zum Teil zu ahnen.
Hier auch noch eine Abbildung
[Gäste sehen keine Links]
Mit den Loren wurde das Grundmaterial, der Ton angeliefert, das, was der Mann mit der Schubkarre macht.
Grüße
Lins
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2244
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Was ist auf dem Druck zu sehen?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Vielen Dank Lins,

da hätte ich mir ja die nächtlichen Mails an die Museen sparen können.😄 Ich denke jetzt ist die Frage so umfangreich geklärt, wie ich's mir gar nicht hätte vorstellen können.
Die letzte Frage, die ich vielleicht aus Dresden auch noch beantwortet bekommen werde, ist, ob es sich bei der dargestellten um die Ratsziegelei bei Pillnitz handelt.

Tja dann nochmals Dank an Rätselgemeinschaft!🥰
Der Gelegenheitssammler
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Was ist auf dem Druck zu sehen?

Beitrag von Tilo »

gute Recherche, aber:
allina20032 hat geschrieben: Samstag 5. Februar 2022, 23:40 Daß es tatsächlich eine alte Ziegelei sein könnte hat mich erst @nux darauf gebracht,
schon die erste Antwort in diesem thread (von redfox) hat explizit und ausschließlich Ziegelei vermutet und schlüssig begründet z.B. mit den typischen schrägen Mauern
redfox hat geschrieben: Samstag 5. Februar 2022, 15:24 Hallo, für mich könnte es eine alte Ziegelei/Töpferei sein...
insofern bemerkenswert, dass du erst später durch den nochmaligen Hinweis von nux auf die schrägen Mauern von ganz alleine draufgekommen bist ;-)
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Was ist auf dem Druck zu sehen?

Beitrag von redfox »

Tilo hat geschrieben: Sonntag 6. Februar 2022, 13:53 dass du erst später durch den nochmaligen Hinweis von nux
Danke, Tilo, aber lass mal, wir bemühen uns alle nach "bestem Wissen und Gewissen",
und allina20032 hat als erster eine m.M.n. detaillierte und zutreffende Expertise abgeliefert. :clap:
Mir hat ja mein erster Gedanke auch nicht gerade weitergeholfen... :slight_frown:
Bleibt alle gesund und noch schönen Sonntag!
redfox
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Selbstbildnis Druck Welcher Künstler? Wer erkennt die Signatur
      von Agent Horrigan » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Agent Horrigan
    • Monet Replika, Druck? Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine
      von michael89 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Druck gefunden mit Signatur "Cartier?"
      von Montesquieu » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Montesquieu
    • Altes Bild Druck ? 2 Kinder mit Hund am Fluss - signiert J. Paulman
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 328 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Aquarell oder Druck, Eichhörnchen im Winterwald sign. Lada?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 218 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Druck - wer ist dieses Herrscherpaar?
      von horsa » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 2342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“