@pontikaki hat es schon fast;
immer willkommen, aber das sind schon echte Antiquitäten:-)
Na na, aber sowas von fix :+1:
Die Firma hieß:
Fabrique d'ebenisterie
Drapier
Sculpteur
21 Rue du Faubourg Saint Antoine
Paris
Abgekürzt wie bei diesem besser lesbaren Stempel der Firma auf einem anderen Möbelstück:
[Gäste sehen keine Links]
(6. Bild)
Oder noch ein Bsp:
[Gäste sehen keine Links]
Die Rue du Faubourg Saint-Antoine war die Straße der Möbeltischler, s. wiki
[Gäste sehen keine Links]
Gründerzeit passt schon irgendwie, besser Historismus. Der Spiegel mit diesem - wie ich finde - sehr schönen Jugendstil-/Art Nouveau-Aufsatz würde ich so um 1890 schätzen, Paris war ja recht früh dabei mit Art Nouveau-Möbeln. Der Tisch zeigt keine Jugendstil-Elemente, könnte aber dennoch um die gleiche Zeit entstanden sein. So eine Mischung aus Neorenaissance und Louis-Seize, Historismus eben. Ich vermute, beide Möbel waren ursprünglich nicht weiß angemalt sondern holzfarben, vielleicht dunkle Eiche.
viele Grüße, thal