Die dünne Vergoldung kann natürlich in 100 Jahren und bei den glatten Flächen bereits wegpoliert worden sein...
Ich kann hier auch nur nochmals auf den bereits von @dievo eingestellten Link zu den WMF-Marks verweisen:
Etwa im mittleren Bereich des Beitrags ist z.B. ein Bild genau deiner Punzen inkl. "g", das "g" ist im unteren Bereich des Beitrags benannt und erklärt.dievo hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. November 2021, 23:04 Zur Datierung in die Zeit des Art Deco passt auch die Form der Straußenmarke, wie man hier sehen kann:
https://www.prueschberg.de/category/wmf ... wmf-marks/
Gruß Bernd