Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Hilfe zu einem Weinrömer

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2245
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Bitte um Hilfe zu einem Weinrömer

Beitrag von Gelegenheitssammler »

redfox hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 13:40Das hätte die Diskussion um Pink wann erspart
Na gut, ja du hast recht, aber ich fand die Diskussion nun gerade wieder lehrreich. Nur drei Rohlinge werden es nun sehr wahrscheinlich nicht gewesen sein. Dann doch eher
Adrenalinpur hat geschrieben: Montag 1. November 2021, 00:30 Neopurismus
.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Bitte um Hilfe zu einem Weinrömer

Beitrag von allina20032 »

Guten Abend,

Ich suche ja auch schon eine ganze Weile, finde aber keinen Fuß der passt.

Zum Thema Rohling.
Auffällig ist der dicke kantige Rand. Das ist doch kein angenehmes Gefühl, wenn man da mit den Lippen ansetzt. Das sollte doch wenigstens an den Rändern rundgeschliffen sein.

Daher denke ich auch, daß es ein Rohling oder ein Muster ist.

Ich fürchte ohne weitere Infos und oder Glück werden wir der Hersteller nicht rausfinden können.

Es grüßt

Ali
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3701
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5197

Bitte um Hilfe zu einem Weinrömer

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
interessante Farben.Aber auch durch die neuen Bilder hab ich nichts gefunden. Tendiere jetztaber eher auf ältere Gläser . Rohlinge glaub ich nicht. Wieso ist dann der Stiel schon geschliffen ?
So wie der ist, kann man ja nicht mehr viel machen. Ne finde das passt nicht.
Lieben Gruß
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Bitte um Hilfe zu einem Weinrömer

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

ich füge mal einen Link zum Bild eines Glases bei, wo ich der Meinung bin, dass es ein Glas in der Formgebung - incl. Stil - zu Deinem darstellt, allerdings geschliffen.
[Gäste sehen keine Links]
Womit ich wieder bei einem Rohling wäre.

Oder hier nur der Stil:
[Gäste sehen keine Links]

Bildersuchergebnis "weinpokal überfangglas römer bunt böhmen"
[Gäste sehen keine Links]

Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16371
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27555

Bitte um Hilfe zu einem Weinrömer

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 13:40 Das hätte die Diskussion um Pink wann erspart...
gab es eine? selbst wenn Du einen kurzen Gedankenaustausch so nennst - warum? was ändert der Anblick der Gläser nun in drei Farben denn?
allina20032 hat geschrieben: Samstag 6. November 2021, 00:17 an den Rändern rundgeschliffen sein
- ?? :thinking: - Gläser werden entweder kalt oder heiß geschnitten. Das Ergebnis bei kalt abgesprengt ist ein solch gerader Rand, der dann noch glatt/plan nachgeschliffen & poliert wird. Soll trotzdem ein 'runder Rand', ein Wulst etc. daraus werden, wird egalisiert / randverschmolzen. Ansonsten wird dafür eben gleich heiß abgetrennt. Da schleift keiner rundumedumherum.

Die Sache mit dem 'Rohling' war - wie sich jetzt leider zeigt - eine nur spontane, aber wohl unbedachte Äußerung hinsichtlich der optischen Ähnlichkeit solcher. Das hier sollten schon fertige Teile sein, sonst wären sie ja wohl nicht poliert. Weiter über die drei UGOs nach denk ich nu' lieber leise :smirk:
  • hermann.h Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 529
  • Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
  • Reputation: 371

Bitte um Hilfe zu einem Weinrömer

Beitrag von hermann.h »

Hallo an alle,
vielen Dank für die Antworten.
An redfox:Das ist wohl meinem Alter geschuldet.Ich wußte ja nicht,in welche Richtung die Diskusion geht.Mein einfacher Gedanke:Findet man einen,sind die anderen vom gleichen Hersteller.Für die Zukunkt wieder etwas gelernt.
Liebe Grüße
Hermann
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3701
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5197

Bitte um Hilfe zu einem Weinrömer

Beitrag von Sartre99 »

hermann.h hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 12:55 Findet man einen,sind die anderen vom gleichen Hersteller.Für die Zukunkt wieder etwas gelernt.
prinzipiell ja nicht falsch, aber manchmal findet man eben den einen leichter als den anderen :grinning: :grinning: :grinning:
Daher ist es immer gut alles zu zeigen.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16371
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27555

Bitte um Hilfe zu einem Weinrömer

Beitrag von nux »

hermann.h hat geschrieben: Montag 8. November 2021, 12:55Hersteller
- es gibt noch einen Aspekt bei solchen farbigen Gläsern: die Farben an sich ;)

weil, wenn man gute Tageslichtbilder hat & Referenzen bzw. Erfahrung (mehr als ich aber auch), kann das 'Wie' einen Grüns z.B., dessen spezieller Farbton samt dessen Farbtiefe einem das 'Woher' durchaus verraten. Aber selbst das kann schwanken - ein Bsp.[Gäste sehen keine Links]

Farben waren früher noch mehr herstellerspezifisch als heute; jeder hat(te) ja seine eigene Rezeptur. Hat man nun auch noch mehrere Farben zusammen zur Ansicht, erweitert das die Möglichkeiten zum Eingrenzen. Manche Hütten haben aber auch bestimmte Farben nicht gemacht. Hier - keine Idee, würde viele zwar einigermaßen ausschließen, aber mehr auch nicht
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Und schon wieder geheimnisvolle Punzen - ich bitte um Hilfe bei der Entschlüsselung
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Vase,Dekanter?
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Hilfe bei einem Bild aus Seide.
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Hilfe bei der Signatur
      von Mithrur » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Hilfe bei Ölgemälde
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Hilfe gesucht Bestimmung Römergläser
      von JuliaMin » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 1086 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“