Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Jad, Torazeiger

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 351
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 516

Jad, Torazeiger

Beitrag von Lord Vetinari »

el tesoro hat geschrieben: Sonntag 4. Juli 2021, 15:20 möglich aber die 925 Punze ist eine Neuzeitliche
Ich glaube ja auch nicht dass das Teil aus der Zeit vor 1900 ist. Das ist ja mein Problem, von wann das sein könnte.
Si non confectus, non reficiat.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Jad, Torazeiger

Beitrag von el tesoro »

Lord Vetinari hat geschrieben: Sonntag 4. Juli 2021, 15:26 Die 925er-Punze deutet eher auf Westeuropa hin. Aber wo und von wann?
und das Silberfiligran auf Süd- und Osteuropa ':)
auf dem Foto mit der 925 Punze, schimmerts so gelblich/ messigfarben? Ist das Schmutz?
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 351
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 516

Jad, Torazeiger

Beitrag von Lord Vetinari »

Jepp, ist Schmutz. Hab das Ding vorhin geputzt. Jetzt strahlt es. Die Vertiefungen hab ich natürlich dunkel gelassen. ;)
Außerdem resultiert es von der Aufnahme her (Licht). Das Foto wurde mit einem USB-Mico aufgenommen.
Die Filigranarbeiten hab ich übrigens an Silberarbeiten aus dem arabischen Raum aus den 50er-70er Jahren und an deutschen Arbeiten der ersten 50 Jahre des vorigen Jahrhunderts. Hat also diesbezüglich nicht so viel zu sagen.
Eine zeitliche Einstufung des Jads nach den 30er Jahren macht jedoch wenig Sinn.
Ich häng einfach fest.
Si non confectus, non reficiat.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Jad, Torazeiger

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

von mir auch: Silberfiligran, recht traditionell - Jugendstil seh ich da auch nicht.

nur mal ein schnelles Beispiel, wo eine zeitliche Zuordnung möglich sein könnte und die Herkunft Israel [Gäste sehen keine Links]

auch in der Art [Gäste sehen keine Links]

in 'neu' [Gäste sehen keine Links]

zum Stöbern [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 351
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 516

Jad, Torazeiger

Beitrag von Lord Vetinari »

Danke!
Si non confectus, non reficiat.
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“