Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Großer alter Tisch - Gründerzeit oder Fake?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • gardengreen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Freitag 4. Juni 2021, 12:55
  • Reputation: 291

Großer alter Tisch - Gründerzeit oder Fake?

Beitrag von gardengreen »

Nun - es handelt sich um einen Tisch aus den 1870er bis 1890er Jahren.

Hier in Nussbaum, teilmassiv. Schwere Schäden im Furnier, gelöste Randleisten, fehlende Marmoreinlagen Platten.

Um den Tisch wieder wohnfertig zu machen sind erhebliche Arbeiten nötig, rein holzmechanisch müssen erst alle gelockteren Verbindungen neu geleimt werden. Hier mit Knochenleim. Furnierfläche muss instand gesetzt werden - aufwändig und arbeitsintensiv.

Die Beine sind massiv Nussbaum, hier ohne weitere Abplatzer.

Die Auszüge an den Seiten waren mal mit Marmor, Granitplatten belegt, dort wurden heisse Serviergefässe, Vorlegterrinen abgestellt. Um dann am Tisch serviert zu werden.

Der Tisch ist schön und kann durchaus aufgearbeitet werden - mit hohem Aufwand.
Grüsse Harry
  • Coraline Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 26. Oktober 2019, 21:49
  • Reputation: 68

Großer alter Tisch - Gründerzeit oder Fake?

Beitrag von Coraline »

Hallo Harry, vielen Dank :blush:
Das hat alle meine Fragen perfekt beantwortet und ich freu mich jetzt doch ziemlich, dass der Tisch nicht vom Möbel Mu*xxxx* ist.
Dann werde ich mal ins Restaurationsform wechseln und hoffen, dass mir da mit dem Riss in der Platte genauso viel Hilfe zu Teil wird :upside_down_face:
Viele Grüße,
Caro
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Großer alter Tisch - Gründerzeit oder Fake?

Beitrag von wib »

Hallo Coraline,

Meine Meinung zur Meinung deines Fachmanns :upside_down_face: :

Tischlerplatte (auch Stab- bzw. Stäbchenplatte genannt) ist ziemlich stabil und standfest - ich habe zwar schon mitbekommen, daß die durch Nässe aus dem Leim geht, aber noch nie, dass sie reißt. Ich glaube, Tischlerplatten waren mit die ersten Werkstoffplatten, die in der Möbelherstellung eingesetzt wurden. Ich habe sie an Möbeln aus den 1030ern gesehen, ob es sie schon in der Gründerzeit gab, kann ich nicht sagen.

Um 1870 bis 1890 wurden Furniere meistens schon maschinell hergestellt und waren damit auch relativ dünn.

Außerdem irritiert mich, dass der "Riss" so gerade wirkt- und dass obwohl er quer zur Faser des Furniers verläuft. Ich würde ausgefranstere Furnierkanten erwarten. Kann das auch ein Schnitt sein?


Viele Grüße
Wiebke
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tisch und Stühle aus der Gründerzeit?
      von cova » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 713 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellan oder Fake
      von Schreimaier » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 711 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Echte oder Fake Pickelhaube
      von Antik Freak » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 22 Antworten
    • 6980 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antik Freak
    • Silberbesteck mit Punze "Italy ARG 800" - Fake?
      von JoachimS » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 4520 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Wertvolles Porzellan oder China-„Fake“
      von Mwien91 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 200 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • 1 Paar silberfarbige Gouchosporen CHILE Reitersporen - Echt oder Fake ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“