Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Cloisonné Sammlung

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16231
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27391

Cloisonné Sammlung

Beitrag von nux »

arsvitalis hat geschrieben: Sonntag 20. Juni 2021, 17:30 tippe mal auf japanische Vasen
das Muster am oberen Rand kann ein erstes Indiz liefern. Ein Link zum Thema Unterscheidung, hoffe Englisch ist ok? [Gäste sehen keine Links] - aber auch: diesen Ausdruck Ruyie, den hab ich als solches bisher nicht konkret nachvollziehen können, wo der herkommt bzw. wie der zu übersetzen wäre. Aber nehmen wir das erstmal so und gucken auf Dein Foto - die Vase links oben, die davor und die kleine in der Mitte - die haben so etwas. Und das wäre demnach eher chinesisch?

Was immer auch gut geht als Einstieg - Bilder dazu zum Vergleich gucken, einfach für Eindrücke. Und zwar sprachselektiv, um die was wie auch immer bezeichnende westliche Welt außen vor zu lassen ;)
China [Gäste sehen keine Links]
Japan [Gäste sehen keine Links]

Das mit dem Museum, wenn die hilfewillig sind, ist natürlich auch eine prima Idee und - Feedback ist hier immer sehr gern gesehen :slightly_smiling_face:

Das mit Frankreich war mehr ein Halb(gedachter)gedanke, hätte auch England sagen können. Bezog sich auf die Arbeiten auf Keramik, die in ähnlicher Technik, aber ohne Metall, entstehen & tw. eben auch so bezeichnet werden, eher aber mit 'émaux', Email - Bsp. eines Herstellers, Longwy [Gäste sehen keine Links] - bei soviel Blau wie chinesisches Cloisonné wirkend
Moorcroft, England [Gäste sehen keine Links] - und da denkt man eher an den japanischen Stil, wie Japonismus halt

Wer noch nicht genug von mehr Ausflügen hat, wer es bisher nicht kannte oder wen es interessiert - die aufwändige Herstellung von Cloisonné in Filmbilderwelten aus China; lasse sich bitte keiner von Sprache oder Vorspann entmutigen, das ist rel. selbsterklärend :upside_down_face: - denn, da geht es auch um die 'hohe' Kunst dieses Handwerks
nur einige kurze Eindrücke für Eilige [Gäste sehen keine Links]
ganze Doku des CCTV-10, dem wissenschafts-/bildungsorientierten Kanal des chinesischen Zentralfernsehnetzes [Gäste sehen keine Links]
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3670
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5165

Cloisonné Sammlung

Beitrag von Sartre99 »

Danke, coole Videos. Das ja eine arbeit, beeindruckend. :grin:
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Cloisonné Sammlung

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

@nux:
Ich hab Deinen Beitrag mit grossem Interesse gelesen.
Wie immer Brillant und fundiert.

Allerdings:
Ist der Einstieg in die Beurteilung der Sammlung des Anfragers auf ein einziges Bild nicht irgendwie auch Kontraproduktiv.

In den Boardregeln wird unter Nr. 9 Ziff. 1 darauf hingewiesen, dass:
" Dabei solltest Du [der Fragesteller] die Frage so präzise wie möglich beschreibst.
Dazu gehören alle Dir bekannten Informationen die relevant sein könnten, wie z.B. Maße, Gewicht, Größe, das Alter oder auch die Herkunft des Stückes.
Sehr wichtig sind aussagekräftige Fotos in guter Qualität".

Ich meine hier in einer Hilfestellung des Forums gelesen zu haben, dass wir Fragestellenden ohne ausreichend Bildmaterial keine Antworten geben sollten.

Die Fragestellerin hat in Ihrer Beitrag deutlich erklärt:
...."ich habe nicht um die Beurteilung der Vasen gebeten"...

Da frag ich mich dann schon, warum Du trotzdem in eine Beurteilung einsteigen.

Mancher interessierte Mitleser kommt da vielleicht auf die Idee, dass das ständige Nachbohren nach Bildern und Infos von und nur Schickane ist - wenn es auch anders geht.

Es grüsst

Ali
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2969

Cloisonné Sammlung

Beitrag von rup Verified »

allina20032,

da es hier nicht um nur einen der Gegenstände geht und nur um allgemeine Hilfe gebeten wurde passt alles so wie es ist ...
  • arsvitalis Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 42
  • Registriert:Donnerstag 9. Januar 2020, 00:31
  • Reputation: 22

Cloisonné Sammlung

Beitrag von arsvitalis »

"Und das wäre demnach eher chinesisch?"

Chinesische sind wohl auch dabei, ich fand gestern noch eine Mappe meiner Schwester mit Ausdrucken von Cloisonnévasen, auch chinesische. Habe erst später Zeit, mich damit zu beschäftigen.

Deine Links sind ja einfach super. Eigentlich interessierten mich Cloisonnésachen eher nicht, außer dass ich sie erträglich verkaufen möchte. Aber mit soviel Zusatzinformationen werde ich nun doch neugierig.

Vielen Dank, nux!
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Cloisonné Sammlung

Beitrag von Nvntivs »

Also nur ein Tipp. Die Vasen mal von Unten, von Innen und mit der Lupe anschauen und sicherheitshalber nicht zu viel sich versprechen. Asiatika waren/sind für viele Käufer ein Minenfeld.

In China wird solche Ware teilweise immer noch mit gleichen Techniken wie vor 200 Jahren hergestellt.
Handbemalt oder gefertigt bedeutet in Deutschland einen hohen Anspruch, in China leider oft genug einfach den billigsten Weg.
Aliexpress bzw. Alibaba strotzen nur von solchen Angeboten:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Und vor zwanzig-dreißig-vierzig Jahren war das noch schlimmer, da zum Einen der Unterschied in der Kaufkraft westlicher Währungen im Vergleich zu Arbeitskosten auf dem chinesischen Handwerksmarkt noch größer war, und nicht zuletzt, weil es bei den Händlern diese Masche der "Antiquitäten von Morgen" gab der zu viele Käufer aufgesessen waren.

Da der Käufermarkt für diesen Bereich aber eigentlich ohne große Einbrüche seit etlichen-etlichen Jahren besteht, wurden Unmengen dieses Zeugs importiert. Gib nun einer solchen Vase 40-50 Jahre und je nach dem wie man sie hält bekommt sie auch schon eine gewisse Patina und Alterspuren.

Sollte daher der Verdacht bestehen tatsächlich etwas Antikes zu haben, also grob gesagt entweder Vorkriegsjapan (deren Vasen wurden in China auch in Unmengen kopiert) oder aber China vor der Kulturrevolution, dann führt meiner Meinung nach kein Weg an einem Sachverständigen/professionellen Experten vorbei.

Ansonsten riskiert man entweder wertvolle Stücke deutlich unter dem Preis abzugeben oder aber ein Kollaps von überhöhten Erwartungen :upside_down_face:
  • arsvitalis Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 42
  • Registriert:Donnerstag 9. Januar 2020, 00:31
  • Reputation: 22

Cloisonné Sammlung

Beitrag von arsvitalis »

kein Weg an einem Sachverständigen/professionellen Experten vorbei.

Das sehe ich auch so. Habe heute vom Ostasiatischen Museum in Köln eine Antwort bekommen, dass es sich bei meinen Vasen vom Bild, das ich auch hier veröffentlicht habe, um eine Cloisonné Mischung aus japanischer und chinesischer Ware des späten 19. und frühen 20. Jahrhundert handelt,
leider aber nur geringwertige Exportware. Man empfahl mir dennoch von allen Vasen - es gibt noch 2 Kartons, die ich noch nicht durchgesehen habe - Fotos an das Kölner Auktionshaus Lempertz zu schicken, damit ich nicht doch ein Schätzchen versehentlich zu billig weggebe.

Zwei Buchempfehlungen bekam ich noch, die ich hier bekannt geben möchte:
1. Museum Rietberg, Chinesisches Cloisonné: Die Sammlung Pierre Uldry (1989)
2. Gunhild Gabbert-Avitabile, Die Ware aus dem Teufelsland (1981)
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Cloisonné Sammlung

Beitrag von Thomas66 »

Hallo Johanna,

das Auktionshaus Lempertz startet am kommenden Wochenende wieder eine Asiatika-Auktion mit 803 Lots, darunter sind auch Cloisonné Objekte, z.B. auf Seite 6 des Kataloges:

[Gäste sehen keine Links]

Wenn du also aus der Nähe von Köln kommst - hallo Nachbarin :blush: - dann würde ich da mal vorstellig werden. Laut ihrer Homepage haben sie 4 Experten*innen für asiatische Kunst.

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Cloisonne Rosenkranz?
      von Claudiasun » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 6 Antworten
    • 1846 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Ist es ein Cloisonne -Ei oder nicht?
      von Horrido-50 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 883 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Russische Cloisonne Emaille Becher .... Punze, Wert, Wo Anbieten ?
      von DrMBMB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 163 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ist das Cloisonné?
      von Tatiana 1980 » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 61 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Miniaturportrait-Sammlung BOMANN-MUSEUM / Celle
      von Shaki » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 640 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Sammlung Edelsteine bzw. Halbedelsteinen
      von cova » » in Edelsteine 💎
    • 1 Antworten
    • 1806 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Diverses 🗃️“