Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Mandelschälchen?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Mandelschälchen?

Beitrag von nux »

ah, ok, ein soo was Kleines ;)

also besser sind die Bilder allemal, es fehlt einem halt immer noch etwas konkret die Form im Querschnitt und im Profil. Weil, schräg von oben hat man beides nicht richtig.

Es gibt zwar von Moser diese Kleeblatt-Formen (quatrefoil) bei (Trink-)Gläsern/-Tässchen, Fingerschälchen etc. aber ob das Teilchen hier in die Richtung gehören könnte, glaub ich erstmal fast nicht - nur mal zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Bei mir hakt es, weil ich nichts Ähnliches ausgraben kann - mit einer Ausnahme, die nicht direkt einem Hersteller zugeordnet werden kann, aber was älter aussieht. In Grün mit Resten an Gold [Gäste sehen keine Links]
Sartre99 hat geschrieben: Mittwoch 17. Februar 2021, 22:34 So steht es im Glasmarkenlexikon.
hm, ok dann ist das halt so; meine Infos sind aber auch nicht älter, halt aus CZ.

Könntest Du Dir vorstellen, dass das Teil auch dekoriert war? nur Gold/Farbe futsch? Bsp. [Gäste sehen keine Links]

Ev. auch eine Art Dessert-Schälchen? [Gäste sehen keine Links]
  • skyn_head Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Sonntag 18. Dezember 2016, 13:08
  • Reputation: 3

Mandelschälchen?

Beitrag von skyn_head »

hallo nux,

Danke, die Gläser sind aus Klarglas ohne Farbreste. Ich bin mir sicher, die waren immer so. Die Form kommt hin, aber wozu nutzt man die Gläser?
Sie sehen auf jeden Fall niedlich aus.
20210218_155949[1].jpg
20210218_155949[1].jpg (34.88 KiB) 131 mal betrachtet
20210218_085224[1].jpg
20210218_085224[1].jpg (68.4 KiB) 131 mal betrachtet
  • skyn_head Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Sonntag 18. Dezember 2016, 13:08
  • Reputation: 3

Mandelschälchen?

Beitrag von skyn_head »

Und noch ein Versuch, as eine Bild war schon vorhanden, Sorry.
20210218_160035[1].jpg
20210218_160035[1].jpg (34.19 KiB) 82 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3661
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5156

Mandelschälchen?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
na das sieht doch schon viel besser aus. Denke das sind einfach Dessert- bzw. Eisschalen.
Lieben Gruß
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“