Hallo
Tilo hat geschrieben: ↑Freitag 2. Oktober 2020, 13:32
insofern erübrigt sich die Suche nach Silberstempel
das tut doch auch keiner hier? bei aller Wortklauberei noch welche dazu: Im Titel steht 'silberfarbig' und die Frage lautet, welche Bedeutung der Anker hat. Geantwortet wurde, wer sie gefertigt hat oder haben könnte; dies also ein Waarenzeichen ist, welches bereits im 19. Jh. so nachzuweisen ist
Oder auch 1908 datiert
[Gäste sehen keine Links]
ach so ja
Tilo hat geschrieben: ↑Freitag 2. Oktober 2020, 17:31
wegen den Buchstaben
wegen möchte lieber einen Genitiv?
Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Freitag 2. Oktober 2020, 17:29
übrigens, da beide Kalender vor 1933 gedruckt wurden, steht in Ihnen nur Oberstein,
und - ganz genau genommen war der Neuhäuser Elias ursprünglich in Idar - jedenfalls 1874; gegründet schon 1845
[Gäste sehen keine Links]
-----------------
Was es noch dazu gibt "Die Firma Elias Neuhäuser, Bijouteriewaren en gros, ist in Elias Neuhäuser Nachfolger geändert . Das Geschäft ist auf Albert Rudolf Petsch übergegangen. Die Prokura von Elise Petsch, Wilhelm Becker und Maria Petsch sind erloschen." aus "Deutsche Goldschmiede-Zeitung, Band 40, 1937
Nun, der Background führte wohl wie so oft dazu "Der aus Neukirchen an der Nahe stammende Elias Neuhäuser hatte in Idar ein Haus gebaut und stellte seinen Glaubensgenossen darin Räume für den Gottesdienst zur Verfügung."
[Gäste sehen keine Links]
zu sehen dort, mit weiteren Informationen zur Familiengeschichte PDF S. 67/68
[Gäste sehen keine Links] - er hatte zumindest einen Sohn und auch noch eine Tochter namens Blümchen; seine Frau hieß Golden
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux