Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Schmuckstücke mit Geschichte! ✨ Hier dreht sich alles um alten Schmuck und Modeschmuck aus allen Epochen. Ob verspielte Broschen aus den 20er Jahren, elegante Colliers aus den 50ern oder ausgefallene Kreationen aus den 80ern – entdecke die Vielfalt des Schmucks und tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema alter Schmuck und Modeschmuck.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Schmuckstücken.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Schmuckstücks sowie Detailfotos von Punzen, Verschlüssen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Ennia Offline
  • Reputation: 0

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von Ennia »

Danke für die interessante Antwort, el teroso,

das ist ja spannend!

Von einem Bezug zu Siebenbürgen oder Böhmen weiß ich nichts, aber auszuschließen ist das nicht.
Die Urgroßeltern waren schon vor meiner Geburt gestorben, die entsprechende Großmutter starb, als ich 10 Jahre alt war.
Aber ich kann mich erinnern, dass in meiner Kindheit häufig mal über Siebenbürgen und Böhmen gesprochen wurde.
Ich hab noch ein steinaltes Fotoalbum. Da werde ich mal drin stöbern, ob ich etwas dazu finden kann.

Bei 3 kann ich jetzt ja weiter recherchieren und bei 5 passt das Alter ja ungefähr.
Zu 4 mache ich morgen nochmal ein Foto von hinten.

Vielen Dank erstmal!
Ennia
  • Trachten_Archiv Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Freitag 24. November 2023, 03:50
  • Reputation: 0

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von Trachten_Archiv »

Hallo!
Die erste oben war einst ein Schloss von einer Halskette.
Die man nach dem man keine tracht mehr getragen hat umgearbeitet zur Brosche.

Das 2. Bild das ist Eine Hälfte von einer Schürzen schließe, da fehlt leider die 2. Hälfte.


Der Rest ist eher Mode so Jugendstil zwischen 1900 und 1920.

Liebe Grüße
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von redfox »

Hallo, wer will eigentlich ständig von oben nach unten und wieder zurück scrollen,
um 1 bis irgendwas zu verfolgen, ist ein Unding! ;)
Irgendwo habe ich mal was von einzeln einstellen gelesen...
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Trachten_Archiv und Herzlich Willkommen.
Trachten_Archiv hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 03:55 Die erste oben war einst ein Schloss von einer Halskette.
Für diese These gibts aber keinerlei Zeichen von Verschluß-Resten oder der nachträglichen Umarbeitung
auf der Rückseite der Brosche. Für Rüdiger hier mit Direkt-Foto ;) :
Brosche 1.png
Brosche 1.png (9.67 KiB) 1683 mal betrachtet
Trachten_Archiv hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 03:55 Das 2. Bild das ist Eine Hälfte von einer Schürzen schließe, da fehlt leider die 2. Hälfte.
Auch dafür sehe ich keine Hinweise. Der Brosche fehlen allerdings die ursprünglichen Abhängungen,
von den nur noch die offenen Ösen vorhanden sind:
Brosche 2 v.png
Brosche 2 v.png (13.62 KiB) 1683 mal betrachtet
Brosche 2 h.png
Brosche 2 h.png (7.71 KiB) 1683 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27550

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 10:54 nachträglich
Hallo zusammen,

nur mal wieder so - der Beitrag ist > 3 Jahre alt, die Thread-Starterin hat sich hinterher nicht wieder gemeldet.

Aber auch @Pontikaki - die 'wieder aufgenommenen' Bilder, die Du verwendest, sind - den Beschreibungen nach - dann aber eh 1 und 2 vertauscht ?

Gruß
nux
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von redfox »

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 10:54 Rüdiger hier mit Direkt-Foto
Den kennt hier aber niemand? :')
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 13:14 dann aber eh 1 und 2 vertauscht ?
Nöh nux, die 1 iss die mit den "blauen Augen" und die 2. hat "rote Augen" - n'est-ce pas ?
nux hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 13:14 die Thread-Starterin hat sich hinterher nicht wieder gemeldet.
Aber der/die/das Trachten_Archiv.... :upside_down_face:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von Tilo »

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 10:54 Die erste oben war einst ein Schloss von einer Halskette.

Für diese These gibts aber keinerlei Zeichen von Verschluß-Resten
hmm, gleich mit Beweisfoto, schön
hast du deinen beitrag ironisch gemeint?
ich finde das mit der ehemaligen Schließe eine durchausüberzeugende Idee. grad wegen den unregelmäßgen "wasauchimmer", die man als kastenschlossreste ansehen kann
mit Pfeil markiert, wie die feder eingeschoben wurde
brosche kasten.jpg
brosche kasten.jpg (68.61 KiB) 1350 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei Bestimmung dieser Broschen
      von Gelöschter Benutzer 26371 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 3 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Alte Münze gefunden
      von Harry55 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 134 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Harry55
    • Welche Porzellanmaufaktur ist das ? Bislang nichts gefunden.....
      von Julia1990 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 192 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Julia1990
    • Weitere Krüge und Kannen gefunden
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 11 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Druck gefunden mit Signatur "Cartier?"
      von Montesquieu » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Montesquieu
    • Silberpokal/Trinkgefäß gefunden
      von nosi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nosi
Zurück zu „Sonstiger Schmuck 📿“