Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Beistelltisch mit Cabriolebeinen

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beistelltisch mit Cabriolebeinen

Beitrag von rw Verified »

@ Mimi

Vielen Dank für die zusätzlichen Bilder. Die Schwalbenschwänze in der Schublade haben eine Ritzlinie, die darauf hindeutet, dass sie wahrscheinlich von Hand geschnitten wurden, was normalerweise ein gutes Zeichen für das Alter ist. Die Unterseite vom Tisch zeigt Anzeichen von Luftverbrennung und abgedunkelten Bereichen in den Ecken, die ebenfalls auf Alter hinweisen. Das einzige, was mich stört, ist die Hardware. In einer Schublade sehe ich Schrauben, die den Boden festhalten, während ich in der anderen runde Fabriknägel sehe. Diese Nägel würden ein viel späteres Datum vorschlagen, es sei denn, der Schubladenboden wurde an einer Stelle ersetzt oder wieder gesichert.
In den Schubladen ist nur sehr wenig Luftverbrennung zu sehen. Normalerweise würde ich erwarten, dass diese etwas dunkler sind und mehr Gebrauchsspuren aufweisen. Wenn die Schubladen jedoch eng in das Gehäuse passen und nur wenig Luft eindringen kann, können die Schubladen eine recht helle Farbe haben. Auch bestimmte Hölzer wie lockige Birke und Ahorn bleiben im Laufe der Zeit leichter als beispielsweise Kiefer, und ich glaube, Ihre Schubladenseiten sind möglicherweise Birke.
Schließlich denke ich, dass der Schubladenknopf ersetzt wurde. Ich hätte dort einen abgeflachten Holzzug oder Messingknopf erwartet und die Mutter, die ihn darin hält, sieht sehr neu aus.
Um das Alter zu erreichen, werde ich riskieren und sagen, dass es um 1860 ist, aber wenn der Schubladenboden original ist und dies die originalen rundköpfigen Nägel sind, dann wäre es ein Wiederbelebungsstück aus den späten 1880er Jahren bis zum frühen 20. Jahrhundert.
Mein Problem ist leider mein Sehvermögen. Aufgrund von Covid-19 kann ich mich nicht an einen Optiker wenden, um ein neues Rezept zu erhalten für eine Brille. Wenn ich mir Deine Bilder ansehe, kann ich die Nägel nicht sehr klar sehen, also werde ich die Entscheidung über das Alter Deinem Urteil überlassen, indem ich das, was ich oben gesagt habe, als Richtschnur anführe.

PS: Du hast auch gefragt, welches Holz außen erscheint, es ist Furnier aus Nußbaum.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Beistelltisch mit Cabriolebeinen

Beitrag von mia_sl »

Liebe Renée,

es tut mir leid, dass du wegen Covid19 solche Beeinträchtigungen hast.
Ich hoffe, du kannst das bald verbessern.

Das nette Nähtischchen sieht für mich auch auf den ersten Blick aus wie ein typisches Louis Philippe Stück um 1860.
Allerdings sehen die Schubladen nicht sehr typisch fûr die Zeit aus - wie du schon bemerkt hast - und könnten durchaus neueren Datums sein....so wie dann das komplette Tischchen.

Ist aber trotzdem zu schade, da auf dieses nette Nähtischchen bunte Farbe draufzuschmieren.
:slightly_smiling_face:
Zuletzt geändert von mia_sl am Samstag 5. September 2020, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beistelltisch mit Cabriolebeinen

Beitrag von rw Verified »

Hi Mia
Vielen Dank für Ihre Kommentare, Mia. Ich habe vor kurzem einen Termin für den 22. Oktober erhalten, aber wenn wir die 2. Welle des Corona-19 Virus bekommen, könnte sogar das abgesagt werden.

LG
Renée
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Mimi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Freitag 19. Juli 2019, 22:50
  • Reputation: 35

Beistelltisch mit Cabriolebeinen

Beitrag von Mimi »

Lieber Renee, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Für mich sah das mit den Schrauben und Nägeln nach Reparatur aus.
Und die Schubladen schließen relativ gut/dicht und die untere ist die dunklere, die obere ist tatsächlich deutlich heller und geschützter.
Ich drücke die Daumen, dass dein Termin im Oktober wie geplant stattfindet.

Danke Mia, okay also kein lila/rosa Schminktisch für meine Tochter ;)

[Gäste sehen keine Links]
Das habe ich eben noch gefunden.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beistelltisch mit Cabriolebeinen

Beitrag von rw Verified »

Vielen Dank, Mimi.
Das ist ein sehr gutes Beispiel. Auf jeden Fall in der Familie.

Grüße
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Beistelltisch mit Perlmutt
      von baur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von baur
    • Alter Beistelltisch identifizieren
      von sck3004 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sck3004
    • Datierung, Pflege Beistelltisch
      von Sonjase » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 2207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • interessanter Beistelltisch
      von Möbelmann » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 0 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Möbelmann
    • interressanter Rattan (?) Blumenständer oder Beistelltisch
      von antikbiene » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von antikbiene
    • Alter Beistelltisch/ Nachttisch. Wert?
      von ClaudiaT1808 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 402 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“