Wanser?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Consul64 Offline
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert:Mittwoch 17. Juni 2020, 14:01
- Reputation: 4
Wanser?
leider gibt meine Kamera nicht viel mehr her. Bei genauerer Betrachtung ist es aber doch das F im Kreis. Beim nächsten mal werde ich mich um bessere Fotos bemühen. Vielen Dank!
Richard Wanser geb. 1875, ab 1903 Verkaufsgeschäft in Gumbinnen kann m. E. nicht stimmen, da auf der Unterseite des Löffels eine Datumsgravur vom 25.12.99 ist
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15903
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26878
Wanser?
entweder das und es war weranders - oder auch doch, nur ist zu dem Herrn dieses Namens vorher eben nichts bekannt/belegt. Oder aber der Löffel wurde später erworben, als die Gravur besagt und das Datum ist eines 'zum Gedenken/in Erinnerung an'