Plexiglas kann gut sein - bitte mindestens 22mm Stärke auswählen. Kanten in Form der damaligen Platte gestalten - da gibts ja genug Vorlagen für. Dezenter Karnies - und die Kanten unbedingt polieren lassen. Das stelle ich mir recht gut vor - die Moderne trifft den alten Style.
Die Platte wird nicht ganz günstig sein - aber so dem Tisch zu einem neuen, glanzvollen Leben verhelfen können.
[Gäste sehen keine Links]
So in der Art - nur eben aus Polycarbonat - Plexiglas gefertigt.
Louis 14
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
Nachbau eines Louis XV Damensekretärs?
von schwepper47 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 15 Antworten
- 1023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schwepper47
-
-
-
- 2 Antworten
- 104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stonie
-