Erster Beitrag
Ein herzliches Moin ans Forum,
ich habe kürzlich 'mal wieder ein Ölgemälde (Öl auf LW, 70 x 100 cm) mit einer sehr schönen Spachteltechnik erworben.
Der Maler war Hans Hentschke (* 1889 in Guben; † 1969 in Bremerhaven), entstanden wohl an der Nordseeküstein den 1950er bis 1960er Jahren.
hh_boote_11.jpg
hh_boote_12.jpg
Wie man auf den Fotos sieht, ist das Motiv insbesondere am rechten Rand erheblich von Farbverlusten betroffen, im Motiv, in den Wolken, sind kleinere Farbverluste.
Natürlich...
Letzter Beitrag
und der Streifen ist wie eine Wandfläche gemalt.
Ahh, Merci Bernd - sie hat auch ein Stillleben gemalt, bei dem sie ebenfalls so'n Fenster-Element seitlich angeschnitten hat:
Bei einem Werk einer korsischen Malerin, werd ich auch immer gefragt, was denn der weiße Streifen neben der abgsägten
Palme bedeutet: ist einfach Mittagssonne auf ner Hauswand in L'Île-Rousse:
Usch-Corse (3) - Kopie.JPG