Nein ich habe sie erstmal in den Keller verschoben.
Die Arbeit beginnt im Sommer.
Leider sind viele Teile beschädigt. So ist eine Sitzplatte gebrochen und an zwei Rückenteilen genau die dünnen Stellen angebrochen die in die Führungen der Seiten gehören.
Auch einige der Seitenteile sind angebrochen und sämtliche Keile fehlen.
Wachs oder Lasur schwer zu sagen.
Und ja schöne Stücke die ich so auch noch nicht gesehen, bzw. wahrgenommen hatte.
Kommt Zeit kommt Rat.
3 Eltzer Stühle angeblich Oberschlesien wie aufarbeiten
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
3 Eltzer Stühle angeblich Oberschlesien wie aufarbeiten
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
3 Eltzer Stühle angeblich Oberschlesien wie aufarbeiten
Wiebke hat schon recht, ich vermute auch, dass die Stühle mal eine Dickschicht Lasur hatten, die jetzt an den meisten Gebrauchstellen abgetragen ist. Und bevor man da jetzt wieder irgendwas draufschmiert, muss man ja erstmal einen einheitlichen Untergrund schaffen. Das Ganze soll ja nachher nicht scheckig werden.
Wie schon gesagt, du kannst am besten beurteilen, was denn da überhaupt drauf ist. Das kann man auf den Fotos schlecht erkennen.
Und dann würde ich nicht beizen, sondern wieder eine Dickschicht Lasur aufbringen.
Alleine mit Wachs wirst du kein einheitliches Bild erreichen. Das könntest du dann aber als Finish benutzen.
Wie schon gesagt, du kannst am besten beurteilen, was denn da überhaupt drauf ist. Das kann man auf den Fotos schlecht erkennen.
Und dann würde ich nicht beizen, sondern wieder eine Dickschicht Lasur aufbringen.
Alleine mit Wachs wirst du kein einheitliches Bild erreichen. Das könntest du dann aber als Finish benutzen.
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
3 Eltzer Stühle angeblich Oberschlesien wie aufarbeiten
So es Sommertage, daher schleife ich ein bisschen per Hand.
Es sieht mir nach Alter Lasur aus, die auch nur sehr unwillig herunter will.
Das unterste Holz ist noch original. Hier rechts
Es sieht mir nach Alter Lasur aus, die auch nur sehr unwillig herunter will.
Das unterste Holz ist noch original. Hier rechts
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Armlehnenstuhl (Alter?) aufarbeiten
von bullbuster » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 2 Antworten
- 819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 0 Antworten
- 335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wc4.exe
-
-
-
- 8 Antworten
- 541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Veronika
-
-
-
2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 3 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 2 Antworten
- 248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-