Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Eduard Hildebrandt ??

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • dietmar.W Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Registriert:Montag 11. Februar 2019, 11:22
  • Reputation: 20

Eduard Hildebrandt ??

Beitrag von dietmar.W »

lins hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2019, 12:03 "Original Ölbild"
müsste passen
Fragt sich jetzt nur noch wer das Bild gemalt hat
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6021
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19342

Eduard Hildebrandt ??

Beitrag von lins »

dietmar.W hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2019, 12:07 Fragt sich jetzt nur noch wer das Bild gemalt hat
Na, ich denke, ein Prof. Dr. Gehrke.
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Eduard Hildebrandt ??

Beitrag von nux »

dietmar.W hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2019, 10:51 Kann man dieses Gemälde ohne Signatur einem Künstler zuschreiben ?
ein Kunstexperte könnte das möglicherweise, vielleicht, eventuell ;) - oder eben sicher. Oder was ausschließen.

Die Idee mit dem von Dir getitelten Künstler auf Grund des Motivs ist ja grundsätzlich so abwegig nicht, denn selbst bei wiki steht doch "Auf Empfehlung Alexander von Humboldts, ... unterstützte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. Hildebrandt ..., sodass dieser 1844 eine ausgedehnte Reise nach Brasilien und Nordamerika unternehmen konnte.
Diese zweijährige Studienreise war für Hildebrandt künstlerisch sehr entscheidend. ... Nach der Rückkehr von dieser Reise entstanden auf der Grundlage von Skizzen, Zeichnungen und Aquarellen viele Ölgemälde, von denen die meisten der königliche Hof kaufte."
[Gäste sehen keine Links] - die meisten, ja - aber eben nicht alle. Und selbst wenn - irgendwann gab es ja auch diesen Hof nicht mehr.

Und entstümmelt man Deinen Bild-Link, sieht also die Quelle(n), also das eine ein Aquarell [Gäste sehen keine Links]
da steht noch was drunter so ungefähr via Translator "Für eine andere Version dieses Themas von Hildebrandt von ähnlicher Größe siehe G. Ferrez, O. Brasil de Eduard Hildebrandt, Rio de Janerio, [nd], S. 38, kat. 34 ('... eine erstaunliche Momentaufnahme der Rückseite des Marktes von Praça do Carmo (XV de Novembro), am Anfang der Ouvidor Straße, an einem schönen sonnigen Morgen, mit Blick auf die Kuppel und Laterne der Kirche der Kaufleute von Lapa und den Turm von Kirche des Militärkreuzes)." das Bild stammt wohl daher [Gäste sehen keine Links]

Hm. Ebenfalls ein Aquarell, tatsächlich auffindbar, nochmals in leicht anderer Darstellung ;) - [Gäste sehen keine Links]

Zufall oder ein anderer Künstler? oder ein Kopist? - k.A. - das ist definitiv was für einen Fachmenschen, der es auch in die Hand nehmen kann.

Gab aber wohl auch noch andere Maler, die da unterwegs waren - nur mal dort Beispiele (neben E.H.) [Gäste sehen keine Links]

Mit der Schrift (im 'schwarzen Kästchen' von @lins :slightly_smiling_face: ) bin ich außer Vermutungen auch noch nicht weiter; ein(noch) besseres Foto wurde schon angefragt; ggf. - hast Du eine UV-Lampe? dann leuchte das damit mal an - manchmal hilft so ein Versuch, mehr zu erkennen.

Auch zu einem Gehrke als Prof. hab ich bisher nix Konkretes.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Eduard Hildebrandt ??

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2019, 12:03 Das könnte "Original Ölbild" heißen
bin ich erstmal dagegen ;) :) - wo bitte ist hinten ein ' ild ' ? - eher 'art', oder?
  • dietmar.W Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Registriert:Montag 11. Februar 2019, 11:22
  • Reputation: 20

Eduard Hildebrandt ??

Beitrag von dietmar.W »

besser wirds nicht
IMG_20191228_133611_883.jpg
IMG_20191228_133611_883.jpg (511.29 KiB) 460 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6021
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19342

Eduard Hildebrandt ??

Beitrag von lins »

Siehe folgenden Beitrag.
Zuletzt geändert von lins am Samstag 28. Dezember 2019, 17:13, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6021
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19342

Eduard Hildebrandt ??

Beitrag von lins »

Hi zusammen.
nux hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2019, 12:27 bin ich erstmal dagegen ;) :) - wo bitte ist hinten ein ' ild ' ? - eher 'art', oder?
Ok, ok, Friede auf Erden! ;) Ich entschuldige mich förmlich.
Friede passt vielleicht auch besser zu dem Menschen, den ich als möglichen Ersatz für das "Original Ölbild" anbiete:
"Onkel Albert"
Das wäre dann der hier: "Prof. Dr. Albert Gehrke" Seite 3 (der folgende Link klappt nur über markieren und rechte Maustaste "Link öffnen")
[Gäste sehen keine Links]
>>....die Inschriftplatte für den Führer in der freireligiösen Bewegung Prof. Dr. Albert Gehrke. (1840-1911)<<
Und hier als einer der Mitunterzeichner von diesem Aufruf
>>Aufruf
Um die Freiheit aller Weltanschauung grundsätzlich bemüht, hat der Berliner «Giordano Bruno-Bund für einheitliche Weltanschauung» diesen Aufruf verfaßt und eine Reihe von Forschern, Schriftstellern, Künstlern und Verlegern zur Mitunterzeichnung eingeladen.<<
[Gäste sehen keine Links]
20% runterscrollen, dann inmitten sehr prominenter Mitunterzeichner wie Max Liebermann und Gerhard Hauptmann:
>>Einstweilen fanden sich für den Aufruf folgende Unterschriften: Dr. Bruno Wille - Wilhelm Bölsche - Prof. Max Liebermann, ord. Mitglied der königl. Akademie der Künste - Wolfgang Kirchbach -Gerhart Hauptmann - W. Kulemann, Landgerichtsrat - Prof. Max Klein,
Bildhauer - Dr. Georg Bondi, Verlagsbuchhändler - Paul Schultze-Naumburg - Prof. Dr. Albert Gehrke - ...<<
Ich hoffe, dass man damit etwas anfangen kann.
Vielleicht hat es Onkel Albert ja selber gemalt.
Das kann aber auch heißen, dass die Enkelin, der Enkel von Albert Gehrke das Bild von ihm erhalten hat, mit dem Zusatz, dass es gemalt ist und zwar 1865.
Spekulatius lässt grüßen
Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ich suche einen Goldschmied (Johann Eduard Julius Köhler)
      von Dickdan007 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 756 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dickdan007
    • 28 teiliges Besteck von Eduard Foehr (Kgl. Hofjuwelier)
      von gmjw » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1755 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“