4-teiliges Set und Tablett, Preisermittlung + Alter
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Framussen Offline
- Reputation: 0
4-teiliges Set und Tablett, Preisermittlung + Alter
ich würde sagen, es ist relativ schwer. An den Stellen, an denen der Boden abgenutzt ist, scheint ein dunkles Material darunter, ich müsste mal kratzen, ob es nur so aussieht.
Evtl. sind wir ja auf dem Zinnweg.
Die Frau hat 1953 geheiratet. Neben den Kannen besaß sie ein Potpourri einzelner Besteckstücke, fast alle 90 versilbert und viel von WMF.
Aber WMF Punze oder so gibt es nicht auf den Kannen. Nur 3601, eine Zahl drüber, dass P drunter.
Die Dame kam aus Kiel, ihr Mann gebürtig Dänemark.
Das Material ist sehr spiegelnd, von innen sehen einige Stellen wie verlötet oder verschweißt aus, wie z.b. Die Krone auf dem Deckel. Bei den Links sieht Zinn irgendwie matter, dunkler / grauer aus.
Da kommt das WMF verlinkte Bild näher. Aber das kann ja auch eine Versilberung sein?
Poliert habe ich nichts, das war schon so. Ich habe bisher auch keine Ergebnisse zu der Nummer. Ich bin gespannt ob Du / wir noch irgendwas finden. Wir rätseln alle mit. Die Oma hielt es wohl immer für Silber, aber ich habe da gezweifelt. Keine Punzen oder sonstige Nachweise...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16228
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27385
4-teiliges Set und Tablett, Preisermittlung + Alter
dann dürfte das Set eher noch aus einer oder zwei Generationen davor stammen.
Rein von der Optik her kommt man nur von Bildern hinsichtlich des genauen Materials leider kaum weiter; wenn Du aber nicht geputzt hast, ist aber auch versilbert fast unwahrscheinlich. Du hast ja recht - 'normales' Zinn ist grauer, stumpfer oft. Aber es gibt eben auch polierte Stücke - ein Beispiel dort dazu [Gäste sehen keine Links]
- gibt auch noch 'blankere'
Hab gestern schon ein paar Sachen durchgesehen, komme momentan aber nicht weiter. Ist doch nicht eilig?
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
4-teiliges Set und Tablett, Preisermittlung + Alter
Ich verfolge hier den Thread mit Interesse, denn ich mag die sehr schöne Jugendstil Form.
@nux hat das schon richtig gut einsortiert, was die Provenienz betrifft.
Das Material ist aber wirklich sehr rätselhaft.
Schon bei ersten Angucken der Bilder dachte ich.....uuups, da hat aber jemand wirklich gut geputzt....
Aber wenn das der ungeputzte Zustand ist, dann ist es wohl kaum poliertes Zinn oder versilbertes Material (mit Schutzlack...der auch brüchig wird).
Das sieht ziemlich strahlend aus. EIgentlich wie vernickelt....
Das gab es zu der Zeit auch schon.
- Framussen Offline
- Reputation: 0
4-teiliges Set und Tablett, Preisermittlung + Alter
Aber Mia, du darfst und sollst doch gerne etwas dazwischen werfen!
Wir sind uns noch nicht einig, ob wir es behalten oder verkaufen wollen. Das entscheidet sich auch ein Stück weit am möglichen Preis. Würdet ihr es behalten? Habt ihr eine preisliche Tendenz bzw. Beispiele für Sachen, die zumindest irgendwie in eine ähnliche Richtung gehen?
Momentan ist die Tendenz eher behalten, weil es wohl schon lange in der Familie ist. Dann interessiert uns auch ein bisschen die Geschichte. Ich finde ganz toll, was wir auf diesem Weg schon erfahren haben. Dafür ein weiteres Dankeschön.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16228
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27385
4-teiliges Set und Tablett, Preisermittlung + Alter
klar: ja. Ich sowieso, erstens schön, zweitens vor allem, weil das Dekor zu meinen Lieblingsblümchen gehört
Du hast Deine persönlichen Gründe ja auch schon sowieso. Zwei bis drei oder so noch dazu: Jugendstil wird immer noch & wieder gesammelt, ist & bleibt 'in' , teilweise Sachen zu enormen Beträgen. Was aber leider momentan so gar nicht hip ist, wäre/ist Zinn. Frag mich warum, gibt die schönsten Sachen - aber daraus selbst Stücke oder Ensembles wirklich namhafter Entwerfer sind oft sehr günstig inzwischen zu haben. Beispiel [Gäste sehen keine Links] - mit Tablett, gutem Hersteller und von ihm [Gäste sehen keine Links]
Oder in optisch keinem guten Zustand, aber von Orivit [Gäste sehen keine Links]
Von dem ersten Hersteller, Hueck, gibt es eine nette alte Reklame, da sind auch verschiedenen Ausführungen genannt [Gäste sehen keine Links]
Normalerweise, aber auch so, würde ich genau das eh vor Verkaufsanwandlungen anraten. Nämlich weiter versuchen, mehr darüber herauszufinden. Welches Material / Metall /Machart denn nun genau (versilbert, vernickelt oder poliert) - Britanniametall wäre übrigens ev. auch noch zu überlegen dabei, trotz des 'P'. Möglicherweise doch ein EP?. Wer es gemacht hat bzw. auch, ob es sich einem Künstler zuordnen lässt. Der Unterschied im möglichen Erlös kann klein bleiben oder doch Einiges größer sein. So, no name - kann dreistellig werden oder auch nicht, kann, wenn mehr als einer es möchte auch höher sein. Kaum einzuschätzen, zumal auch ohne Tablett.
Das wäre auch noch so ein Stichwort - einen passenden Untergrund dazu zu finden. Eher das 'Art Déco'-Tablett dafür abgeben (oder anderweitig mit zeitlich passenden Accessoires verwenden)

Hatte auch überlegt, wen Du in Deiner Ecke dazu befragen könntest, aber- ? erste Anlaufstelle könnte ein Goldschmied sein, der sollte Materialien eigentlich zumindest erkennen/differenzieren, u.U. testen können
Bei der 'Erforschung' mache ich aber auch noch weiter; interessiert mich selber. Vielleicht scheint das Set irgendwo in alten Zeitschriften auf oder irgendwas wird erwähnt - kleine Beispiele nur, wo man nachsehen könnte
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
oder Katalogen mit auf; gibt aber recht viele Hersteller & hab erst einige genauer geguckt. Es gibt auch ein Mitglied hier @Preziosensammler genannt, der beschäftigt sich speziell mit Jugendstil & den Entwerfern der Zeit. Kommt aber eher selten. Vielleicht fiele ihm was dazu ein oder auch jemand sieht den Beitrag im Netz und weiß was.
- Framussen Offline
- Reputation: 0
4-teiliges Set und Tablett, Preisermittlung + Alter

- Framussen Offline
- Reputation: 0
4-teiliges Set und Tablett, Preisermittlung + Alter

Ich konnte in den letzten Wochen nichts neues herausfinden. War mal bei einem Antiquitätenhändler, der mir sagte nicht seine Ware, 120 Euro hat er mir aber angeboten

Wahrscheinlich muss ich als erstes herausfinden, was das für Material ist, richtig?
Kann ich noch irgendwas zu der Punze herausfinden? Das P, oder R mit zwei Füßchen? Macht es Sinn das noch einmal im Silberpunzenbereich zu posten?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von koenigsberg
-
-
-
24 teiliges Kaffeeservice aus "Aussteuer" - Wer weiß etwas über den Hersteller etc?
von AussteuerPorzellan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 10 Antworten
- 1755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ronja1
-
-
-
- 2 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-
-
-
12-teiliges Fliesenset, 1987, Jagd-Thema + Humor
von Raymond_Jollerhein » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 3 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 2 Antworten
- 54 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-