3rd gardenman hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. August 2019, 17:21
eine Art Schenkkrug
bei 24 cm? Bier? wird in Glas doch schnell warm & schal
eher nicht - könnte mehr so was sein, was auf Englisch meist als 'claret jug' oder eben Dekanter, Weinkanne etc. aufscheint. Also los damit und dann tatsächlich sehr schnell mehrere Geschwister mit den Löwen gefunden - so viele und noch mehr

zu viele für antik ??
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
so wie es von dem Bild aussieht, scheint Messing drunter zu stecken, was auch beim vorgestellten Stück das leicht gelbliche Schimmern erklären könnte
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
bibi590 hat geschrieben: ↑Montag 5. August 2019, 00:02Hersteller, Jahr
Aber dann 'klingelte' es bei mir doch einigermaßen schnell, als ich den dabei genannten Namen las. Mir schwante eh schon was, weil das Glas bei Tageslicht so 'neuzeitlich' aussah. Und klar, Portugal - moderne Reproduktionen im alten Stil (weder 17. Jh. und noch nicht mal Historismus) - bis hin zu kannst Du da neu kaufen, Preis steht dabei - runterscrollen
[Gäste sehen keine Links]
Produktseite des 'Löwen'
[Gäste sehen keine Links]
"Caneca em cristal e com detalhes em metal prateado. Coleção Leão ::: Crystal jug with silvered metal accents. Lion Collection. ::: Kristallkanne mit Details in versilbertem Metall. Löwen-Kollektion"
Das Unternehmen bietet auch Produkte in/mit Silber an - aber an der Stelle, bei dem Artikel gibt es nur die Variante versilbert.
Wann Dein Stück entstand - k.A. müsste man den Hersteller fragen, seit wann er die schon so macht

- bzw. Du hast ja auch nur gesagt: 'ich habe hier' und nicht woher, warum oder wo die Kanne seit wann bekannt war; nichts zur Herkunft eben überhaupt.
Daher: Beschreibungen von vor und sonst irgendwo hinsichtlich des Alters & Materials keine wirkliche Beachtung zukommen lassen und bitte bei den anderen so unterschiedlichen Schätz- und Angebotspreisen die Währungen berücksichtigen !