Meissen Dose - Berlin Hauptstadt der DDR...
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Meissen Dose - Berlin Hauptstadt der DDR...
Interessant ist, dass die Dose viel mehr Prachtbauten zeigt und viel weniger altes Zeugs, insgesamt sehr wenig Überschneidung der Bauwerke... Evtl sind sie auch gar nicht zeitgleich gewesen und die Dose ist jünger...
Dazu ein spannender Spiegelartikel von 1978 über Meissen:
Bei 90% Exportquote ins nichtsozialistische Ausland "...in der DDR bleibt -- neben Staatsgeschenken und Prominentengaben -- meist nur dritte Wahl"
[Gäste sehen keine Links]
Also haben wir hier demnach ein Staatsgeschenk/Prominentengabe...
Meissen war ja überausgelastet, harte D-Mark zu brennen, ein Bruch-teil hatte laut Artikel 8 Jahre Nachlieferzeit...
Kein Wunder, bei der Tollen Kapitalanlage, die Meißner Porzellan nach Artikel wäre... bei heutigem Ebay-Preisen von 10% wohl eher ein Schuß in den Petermannschen Ofen... >:)
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Meissen Dose - Berlin Hauptstadt der DDR...
Ersteres deckt sich mit den Erzählungen meiner Mutter. Die sozialistischen Brennöfen glühten und die Porzellanmaler hatten wahrscheinlich Blasen an den Fingern, man hatte den Exportschlager schlechthin entdeckt. Das erste Haus am Platz auf der Düsseldorfer Königsallee zeigte Meissen Service in der Auslage. Allerdings konnte man nichts mitnehmen, man musste bestellen. Und Ersatzteile waren eigentlich gar nicht zu bekommen. Was meiner Mutter dann letztendlich auch egal war, denn nach genauer Inspektion und Vergleich einer Kaffeekanne, für die sie einen Ersatzdeckel suchte, kam sie zu dem Schluss, dass der Scherben der volkseigenen Produktion sich doch erheblich vom alten Meissen unterschied. Er sei nicht so weiss, wie man das sonst von Meissen kennen würde, hat sie immer behauptet.Kowaist hat geschrieben: ↑Freitag 14. Dezember 2018, 08:23 Meissen war ja überausgelastet, harte D-Mark zu brennen, ein Bruch-teil hatte laut Artikel 8 Jahre Nachlieferzeit...
Kein Wunder, bei der Tollen Kapitalanlage, die Meißner Porzellan nach Artikel wäre... bei heutigem Ebay-Preisen von 10% wohl eher ein Schuß in den Petermannschen Ofen...
Da mir Vergleichsstücke fehlen, habe ich das eigentlich nie überprüfen können.
Und zum Preisverfall....
Da hat sich natürlich seit den 70 er Jahren so einiges geändert.
Angebot und Nachfrage bestimmen ja immer noch den Marktwert. Mit dem Fall der Mauer ist ein ganzer Schwall von Meissen auf den Markt geschwemmt worden und in den letzten Jahren sind so nach und nach die alten Sammler und Liebhaber schönen Porzellans ausgestorben. Die jüngere Generation will spülmachinenfestes Porzellan in anderen Dekoren und dank der "Selbstvermarktung" seit Anfang dieses Jahrtausends über Plattformen wie eBay ist der Verkauf des nicht erwünschten Erbes einfacher geworden und senkt damit nochmal die Preise....
Das hat nach unten auch augenscheinlich kaum Grenzen. Neulich hat mir eine Käuferin eines schon perfekten Deals für 6 alte Meissen Zwiebelmuster Teller aus dem 19. Jahrhundert kurzfristig wieder abgesagt. Sie schrieb, da sie ja in Kassel wohnte, gäbe es oft sehr gute Angebote in ihrer Gegend ( ehem. Zonenrandgebiet), da hätte sie ein noch günstigeres Angebot für 9 Euro den Teller gefunden.....
( Wobei ich mir dann so denke, bevor ich einen handgemalten Meissen Teller, 1 Wahl, für 9 Euro verkaufe, zerdepper ich ihn lieber auf dem nächsten Polterabend.....sorry....)
- Gast Offline
- Reputation: 0
Meissen Dose - Berlin Hauptstadt der DDR...
Eine meiner Großtanten hat das offenbar so gut betrieben dass sie ihr Sammelsurium an Meissen peu a peu ergänzen und vervollständigen konnte.
Einmal sogar eine alte Kaendler Figur mitgebracht - und sie war ultra stolz darauf dass es ihr gelungen ist
Bei Abt in Ulm am Münsterplatz wurden einige Meissen Stücke ausgestellt - und mit Wartefrist versehen konnten die geneigten Käufer per Anzahlung (in der Regel 2/3 vom Kaufpreis) ihre Meissen Stücke bestellen. Auslieferung oft erst ein ganzes Jahr später. Gleichauf die Lieferfrist beim Listhaus in Reutlingen - beides offizielle Vertreiber von Meissen Prozellan.
Preise befinden sich noch immer im freien Fall nach unten, einzig figürliches Porzellan der ersten Zeit ist wertbeständig mit Steigerungspotential.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 13 Antworten
- 668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 2 Antworten
- 2054 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MrWagner
-
-
-
- 8 Antworten
- 2169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CoriWie
-
-
-
- 3 Antworten
- 1477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-