Geh doch einfach mal vergleichen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] auf [Gäste sehen keine Links]
mit 800er [Gäste sehen keine Links] auf [Gäste sehen keine Links] - usw.
Nochmal: die meisten Digitalkameras und solche in Handys und Smartphones sind einfach nicht lichtstark genug, um - auch wenn es Dir hell genug erscheinen mag - in Innenräumen präzise Fotos zu liefern. Für die Zukunft: versuch es wirklich draußen mal, dabei gar nicht mal direkt in der Sonne, sonst blendet es, und ich könnte mir bessere Ergebnisse vorstellen - vor allem hinsichtlich auch der 'Farbechtheit'. So sieht man ja was rot goldig glänzendes. Alternativ mit LED-Taschenlampe beleuchten oder durch eine Lupe versuchen bzw. Lupenfunktion des Smartphones.
Zu dem Wappen - wollte gerade zum Stirnrunzeln ansetzen von wegen 'Nordschleswiger' - denn da sind die Löwen über einer Brücke [Gäste sehen keine Links] - und erstmal anmerken, dass ich es für ein Individual-Wappen halte. Und war am überlegen wer, als ich noch den nächsten Beitrag las und da nachgesehen habe [Gäste sehen keine Links] - da deutet der Autor aber auch schon an, dass es Diskrepanzen bei diesem Wappen zu geben scheint. Was eben ziemlich rasch auffällt, sind Schleswiger (oder dänische?) Löwen in einem Wappen, wo die Niederlassung viel weiter südlich war.
Noch zur zeitlichen Einordnung (Du wirst den Vornamen ja wissen und kannst biographische Daten ermitteln) - da dass Wappen als nicht (mehr) bekrönt dargestellt ist, wohl nach 1919. Das Etui dabei stilistisch noch etwas später - Art Déco der späten 1920er bis 1930er Jahre -zu sehen.