Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Löffel mit unbekannter Punze....

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Löffel mit unbekannter Punze....

Beitrag von lins »

mia_sl hat geschrieben: Donnerstag 2. August 2018, 20:18 Und die Gestalt da unten ist dann ein Skelett...??
Puh.....und sowas hat man zur Taufe geschenkt??
Das ist ein Memnto mori Motiv: Der Hinweis auf die Vergänglichkeit. Denn bei der Geburt (Taufe) fängt der ganze Schlamassel an. :slightly_smiling_face: :upside_down_face:
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Löffel mit unbekannter Punze....

Beitrag von mia_sl »

Nein, es ist nichts kritisch mit meinem Löffelchen.
Man fragt sich nur wo Dichtung und Wahrheit ist.
Der eine erzählt dir was von 18. Jahrhundert, der andere was vom 19.
Ich habe immer gerne definitve Aussagen. Die ich auch garantieren kann, wenn ich das Zeugs verkaufe.
Denn ich wühle mich ja nicht zum Spass durch die Schubladen....die müssen mal leer werden.... :grinning:
Jetzt habe ich schon die Auktionshäuser durch.
Aussage Tendenz: im 19. Jahrhundert wurden diese Löffel gerne produziert und gekauft und da sie auf "alte barocke" Löffel zurückgehen, hat man dann auch schöne "alte barocke" Punzen draufgemacht.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Löffel mit unbekannter Punze....

Beitrag von mia_sl »

Danke @lins für die Info.
In dieser Materie bin ich nicht sehr fit. :blush:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Löffel mit unbekannter Punze....

Beitrag von nux »

mia_sl hat geschrieben: Donnerstag 2. August 2018, 22:12 Aussage Tendenz: im 19. Jahrhundert wurden diese Löffel gerne produziert und gekauft
ja, darauf läuft es in etwa hinaus :slightly_smiling_face:
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Löffel mit unbekannter Punze....

Beitrag von mia_sl »

So, abschliessend hier möchte ich mich für eure Beiträge bedanken. :slightly_smiling_face:
Sie waren der Auslöser, dass ich mich nun mal eingehender mit Pseudo Marken befasst und mit Erstaunen festgestellt habe, dass auch deutsche renommierte Firmen solche verwendet haben.
Meine Schublade ist noch nicht leer.....die nächsten Fragen kommen bestimmt,.....wahrscheinlich bald. :grinning:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Löffel mit unbekannter Punze....

Beitrag von nux »

mia_sl hat geschrieben: Samstag 4. August 2018, 12:35 ich mich nun mal eingehender mit Pseudo Marken befasst und mit Erstaunen festgestellt habe, dass auch deutsche renommierte Firmen solche verwendet haben.
ja - und Hanauer Silber wird auch gut gehandelt :slightly_smiling_face:

Übrigens - Pseudo-Punzen kennt man auch aus Italien, allerdings vorwiegend aus Mitte 20. Jh. ;) - da ist die Thematik kurz angerissen [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Löffel mit unbekannter Punze
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 784 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Zwei Löffel mit unbekannter Punze
      von Jan-Julius » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 127 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jan-Julius
    • Löffel-Sieb / Sieb-Löffel
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1150 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Löffel Dänemark unbekannter Hersteller und Darstellung
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber-Löffel im Holzkästchen unbekannter Herkunft
      von Kasandra » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 541 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kasandra
    • Unbekannter Silber Löffel
      von Efe40 » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 1860 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Efe40
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“