Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

bitte um Hilfe, Tisch/Taschenuhr

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

bitte um Hilfe, Tisch/Taschenuhr

Beitrag von dapro.ma »

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

bitte um Hilfe, Tisch/Taschenuhr

Beitrag von nux »

Hallo,

die Beschriftungen müsste man schon gut lesen können, versuch doch nochmal bessere Fotos. Es gab wohl einen Uhrmacher John Eborall in Warwickshire, in der Swan-Street - erwähnt in einem Buch von 1830. Ist da nicht auch ein Schwan auf dem Werk zu sehen?

Dazu könnte auch die zeitliche Angabe bei dieser Standuhr (Anfang 19. Jh.) passen [Gäste sehen keine Links]

Aber auch eine Straße heißt da so [Gäste sehen keine Links]

Woraus besteht das Gehäuse denn? Silber lt. den Auktionsangaben ? Warwick ist in England - dementsprechend müsste die Uhr doch Punzen haben, oder? die könnten dann womöglich weiteren Aufschluss geben. Schau mal genau danach.

Zu den bekannteren Freimaurer-Symbolen Zirkel & Winkel und dem Spruch da etwas nachzulesen [Gäste sehen keine Links]

Dir Krone mit den gekreuzten Schwertern & Ringen ist wohl kein Familienwappen, sondern dürfte ebenfalls in den Bereich der Freimaurer-Zeichen gehören. Zu welcher Loge oder Orden genau, weiß ich so nicht; bei den Templern gibt es Krone mit Schwertern und einem Kreuz dazu z.B. [Gäste sehen keine Links]

Grüße
nux
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

bitte um Hilfe, Tisch/Taschenuhr

Beitrag von dapro.ma »

Hallo Nux,
vielen Dank!
Doch, auf dem Werk ist ein Schwan sehr stilistisch zu sehen + eine Krone!
Gehäuse ist aus Silber, leider keine Punzen entdeckt, nur 0210 auf beide Teile von Gehäuse sowie auf dem ZB.
Ich versuche morgen noch einmal mit bessere Bilder!
Vielen Dank, sehr hilfreich!

LG
Daniel
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

bitte um Hilfe, Tisch/Taschenuhr

Beitrag von dapro.ma »

Hallo Nux,

[Gäste sehen keine Links]

soll diese Schwan sein MZ, aufgrund seiner Strasse(Swan-Street) sein oder wie siehst du es?
Ich habe noch mal geprüft, es gibt definitiv keine andere Punzen, gut möglich dass das Gehäuse später gefertigt ist und nicht unbedingt aus England?
Auf dem Totenkopfgehäuse steht ganz klar und deutlich *Virtus Junxit* Mors Non Separabit* geschrieben!
Auf jeder Antwort werde ich mich sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen
Daniel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei Taschenuhr vom Trödel
      von hunter6610 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 100 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hunter6610
    • Alter Tisch, Oberfläche nur furniert
      von allina20032 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 4 Antworten
    • 1647 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Tisch Kolonialstil
      von TomTom » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von TomTom
    • Florale "Tisch-Aufsteller" von Porzellanmanufaktur Plaue?
      von Joko » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ausziehbarer Tisch
      von tobtob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Runder Tisch
      von tobtob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Diverses 🗃️“