hardy2011 hat geschrieben: Im Stock Monogramiert
Hej,
nein, keine Holzstiche, sondern Holzschnitte ...die Technik beim Erstellen der Druckvorlage ist eine etwas andere und wurde auch erst viel später entwickelt.
Ein Holzschnitt entsteht, wenn etwas in eine Holzplatte oder einen Block negativ geschnitten und davon gedruckt wird vgl.
[Gäste sehen keine Links]
...das nennt man auch einen Druckstock ... wird/werden in diesen Stock auch das Monogramm, die Initialen des Künstlers geschnitten und diese mitgedruckt, dann erscheint das auf jedem Abzug davon. Bei Albrecht Dürer ist es eben das bekannte AD
[Gäste sehen keine Links]
Man unterscheidet dann eben noch, ob das entstandene Bild, der Druck, zusätzlich noch bezeichnet (Titel, Auflage, auch sowas wie Handdruck, Handabzug, Probedruck) und signiert (eigenhändige Unterschrift des Künstlers) und datiert ist.
Selbst bei einer Reproduktion, also einem Nachdruck in einem anderen Druckverfahren, bleibt so der Ursprung, also wer das Bild mal gemacht hat, erhalten. (Ziemlich) sicher ein Original ist es immer dann, wenn es zusätzlich handsigniert ist. Es gibt auch Abzüge von Druckstöcken, die nicht signiert sind; das können dann z.B. später gemachte sein (bspw. auch lange noch nach dem Ableben des Künstlers); so was zu unterscheiden ist eine Sache für sich... und kann u.a. mit Hilfe des Wasserzeichens im dann verwendeten Papier versucht werden zuzuordnen...
hardy2011 hat geschrieben: Wasserzeichen
das gibt es auch heute noch - das ist sozusagen das Herstellerlogo eingearbeitet in jedem Bogen ... sehen kann man das, wenn man ein Blatt Papier gegen das Licht hält (nicht in jedem Kopierpapier oder Karoheft, aber etwas bessere Sorten oder auch Briefpapier zeigen meist eines)
... ganz früher wurde Papier ja noch nur handgemacht... lies mal da unter Büttenpapier und wie man es woran erkennt
[Gäste sehen keine Links] sowie dann weiter bei
[Gäste sehen keine Links] mit dem Beispielbild
[Gäste sehen keine Links]
Mit den Wasserzeichen kann man ggf. die Herkunft bestimmen und auch datieren
[Gäste sehen keine Links]
Da Du selbst wenig Kenntnisse zu dieser speziellen Sache hast, frag auf jeden Fall einen Fachmenschen dazu ... weiß nicht, was da bei Dir in der Nähe verfügbar wäre ..wo warst Du nochmal regional?
*Pikki*