Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

zeichnungen Albrecht Dürer

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

zeichnungen Albrecht Dürer

Beitrag von Pikki Mee »

hardy2011 hat geschrieben: Im Stock Monogramiert
Hej,

nein, keine Holzstiche, sondern Holzschnitte ...die Technik beim Erstellen der Druckvorlage ist eine etwas andere und wurde auch erst viel später entwickelt.

Ein Holzschnitt entsteht, wenn etwas in eine Holzplatte oder einen Block negativ geschnitten und davon gedruckt wird vgl. [Gäste sehen keine Links]
...das nennt man auch einen Druckstock ... wird/werden in diesen Stock auch das Monogramm, die Initialen des Künstlers geschnitten und diese mitgedruckt, dann erscheint das auf jedem Abzug davon. Bei Albrecht Dürer ist es eben das bekannte AD [Gäste sehen keine Links]

Man unterscheidet dann eben noch, ob das entstandene Bild, der Druck, zusätzlich noch bezeichnet (Titel, Auflage, auch sowas wie Handdruck, Handabzug, Probedruck) und signiert (eigenhändige Unterschrift des Künstlers) und datiert ist.

Selbst bei einer Reproduktion, also einem Nachdruck in einem anderen Druckverfahren, bleibt so der Ursprung, also wer das Bild mal gemacht hat, erhalten. (Ziemlich) sicher ein Original ist es immer dann, wenn es zusätzlich handsigniert ist. Es gibt auch Abzüge von Druckstöcken, die nicht signiert sind; das können dann z.B. später gemachte sein (bspw. auch lange noch nach dem Ableben des Künstlers); so was zu unterscheiden ist eine Sache für sich... und kann u.a. mit Hilfe des Wasserzeichens im dann verwendeten Papier versucht werden zuzuordnen...
hardy2011 hat geschrieben: Wasserzeichen
das gibt es auch heute noch - das ist sozusagen das Herstellerlogo eingearbeitet in jedem Bogen ... sehen kann man das, wenn man ein Blatt Papier gegen das Licht hält (nicht in jedem Kopierpapier oder Karoheft, aber etwas bessere Sorten oder auch Briefpapier zeigen meist eines)

... ganz früher wurde Papier ja noch nur handgemacht... lies mal da unter Büttenpapier und wie man es woran erkennt [Gäste sehen keine Links] sowie dann weiter bei [Gäste sehen keine Links] mit dem Beispielbild [Gäste sehen keine Links]

Mit den Wasserzeichen kann man ggf. die Herkunft bestimmen und auch datieren [Gäste sehen keine Links]

Da Du selbst wenig Kenntnisse zu dieser speziellen Sache hast, frag auf jeden Fall einen Fachmenschen dazu ... weiß nicht, was da bei Dir in der Nähe verfügbar wäre ..wo warst Du nochmal regional?

*Pikki*
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

zeichnungen Albrecht Dürer

Beitrag von wa213 »

Hallo,

Hoffnung ist ja immer gut, aber die Chance diese drei Blätter im Original zu finden liegt in etwa gleich hoch wie einen Lottosechser zu haben und am gleichen Tag vom Blitz getroffen zu werden. Gerade bei den apokalyptischen Reitern kommt auf ein Original Millionen Kopien in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Dürer war schon zu Lebzeiten geschätzt und sehr gut bezahlt, das hat sich die letzten 500 Jahre nicht geändert, daher sind solche Blätter kaum irgendwo beiseite gelegt und vergessen worden.
Es gibt übrigens nicht nur relativ moderne fotomechanische Kopien, sondern es haben sich auch schon vor Jahrhunderten Leute hingesetzt und die Bilder kopiert und dann in Holz oder Kupfer geschnitten und gedruckt, je nach Künstler, Sorgfalt, Talent und Auflage können diese Kopien dann auch einen (moderateren) Wert haben.
Beinahe alle Originale wurden in ihrem langen Leben auch irgendwann einmal, wie es im Jargon heißt "Bis an den Plattenrand beschnitten, oder "bis an die Darstellung beschnitten" das ist hier nicht der Fall und macht ein Original noch unwahrscheinlicher.
Wenn es sich bei deinen Drucken zumindest um Büttenpapier handelt, würde ich mich mit Bildern und auch Durchlichtbildern des Wasserzeichens an eine Grafiksammlung oder ein Auktionshaus wenden, wenn die dann eine billige Kopie immer noch nicht ausschließen können. wird sich der Experte das in Natura ansehen müssen.

Ich wünsche dir viel Glück :D

Im Übrigen gelten die Angaben von Pikki Mee eher für moderne Druckgrafiken, Dürer und seine Zeitgenossen haben die Drucke meines Wissens selten handsigniert und nicht nummeriert oder Auflagezahlen draufgeschrieben.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

zeichnungen Albrecht Dürer

Beitrag von Pikki Mee »

wa213 hat geschrieben: eher für moderne Druckgrafiken,
ja, da hast Du wie mit Deinen anderen Anmerkungen natürlich recht; hatte das auch mehr als ergänzende Info allgemein bei dem Thema gedacht... ging mir um die Basisics sozusagen ... und auch wegen der beiden anderen Holzschnitte http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... 34&t=12605

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Große silberfarbige Plakette mit einem Bild von Albrecht Dürer
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 453 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • 2 Zeichnungen ?
      von Packy » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 318 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Packy
    • Informationen zu zwei zusammengehörigen Zeichnungen
      von Loppi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 824 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loppi
    • Zeichnungen was für Darstellung?
      von Christo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 27 Antworten
    • 3576 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Christo
    • Zeichnungen - Köln/Karneval - Aquarell/Gouache
      von TobiPDM » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • (Original?)-Zeichnungen von Toni Schönecker
      von Grassmann » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassmann
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍