Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

System Anforderungen für Adobe Lightroom CC

Manchmal möchte man einfach mal über etwas anderes reden als Antiquitäten, Militaria oder Trödel. 🤔 Kein Problem! In diesem Forum kannst du dich mit anderen Mitgliedern über alles austauschen, was dich interessiert – ganz egal, ob es zum eigentlichen Thema des Forums passt oder nicht.

Forumsregeln

Damit das "Off Topic"-Forum ein angenehmer Ort für alle bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Beleidigungen oder Diskriminierung: Behandelt alle Mitglieder mit Respekt, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Meinung.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Keine Spam-Nachrichten: Vermeidet es, unnötige oder wiederholte Nachrichten zu posten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und interessantes "Off Topic"-Forum!

Hinweis: Das Forum wird moderiert. Verstöße gegen die Regeln können zum Ausschluss führen.

  • nilpferd Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 218
  • Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
  • Reputation: 774

System Anforderungen für Adobe Lightroom CC

Beitrag von nilpferd »

@Pikki:
Also ich bin mit den leicht veralteten Modellen Nikon D810 und D800E unterwegs und habe da keinerlei Probleme mit GIMP und RAW/NEF.
24" waren nur ein Beispiel, sollte größer sein. 38" in 21:9 ist fein.

Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

System Anforderungen für Adobe Lightroom CC

Beitrag von Pikki Mee »

... ich bekomme wenn 'fremde' RAWs, damit kann/will ich besser keine Experimente machen... selbst bei Bedarf photographieren - immer noch nur analog wegen der Qualität (mal abgesehen von so'ner kleinen Digi-Quietsch für mal fix was privat knipsen) ... und 2x 20" 16:9 reichen mir

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

System Anforderungen für Adobe Lightroom CC

Beitrag von Gast »

Danke für die Hinweise, ein Tablet scheidet für mich aus - die Dinger sind einfach zu unpraktisch.

Ich habe am heimischen Notebook zwei Eizo Monitore mit je 27" Diagonale angeschlossen, extra für Bildbearbeitung. Auf dem Mobile Phone habe ich die "unterwegs" Version von Lightroom drauf - aber mir ist die Bedienung irgendwie noch schleierhaft. Ich komme da einfach nicht mit klar, meine Logik der Bildbearbeitung habe ich mit FixFoto [Gäste sehen keine Links] gelernt und offenbar sind andere Programme da wieder mit eigener Logik ausgestattet.

Da ich immer wieder wegen Lightroom und Photoshop Bearbeitung scheitere - habe ich mich ganz bewußt für eine Schulung entschieden. Sind drei Tage in einem Schulungszentrum in Oberbayern, je vier Leute werden von einem Lehrer betreut. Wir haben dort die Möglichkeit auf dem eigenen Notebook die Photos zu bearbeiten - geschult wird eigentlich auf Apple Produkten... Die lehrenden Personen nutzen alle Apple AirBooks oder sowas in der Art.
Inhalte richten sich aber auch an Windows User - nur müssen die die allerneuesten Notebooks haben. Direct X ist da der entscheidende Faktor - und der größtmögliche RAM Speicher.

Ist offenbar doch nicht so ganz einfach wie die Firmen Werbung suggeriert. Die Grundlagen sind sehr hoch. Und nein, ich werde mir garantiert kein Apple Notebook kaufen, die Dinger sind absolut unmöglich zu bedienen. Der Maus fehlt die rechte Taste mit der ich sehr viel arbeite. :( Will keine Umstellung bei der Hardware Ausstattung haben, Apple Standard ist nicht mein Vorhaben.

Die Schulung habe ich jetzt mal abgesagt, vor Ostern findet nochmals sowas statt - dann allerdings auf Zingst. Ist ein netter Kurzurlaub :oops:
  • MarkoNacht Offline
  • Reputation: 0

System Anforderungen für Adobe Lightroom CC

Beitrag von MarkoNacht »

Eine Frage zu Lightroom-Nutzer. Wie findet ihr Presets? HDR Lightroom Presets fixthephoto.com/free-hdr-lightroom-presets Sind sie wirklich ein hilfreiches Mittel? Danke!
Zurück zu „Forum: Off Topic – Abseits der ausgetretenen Pfade“