che hat geschrieben:Hi also ich bin mittlerweile raus. Vielleicht kann silberpunze nochmals seine Meinung dazu sagen, da es mir so scheint als wenn das Stück doch recht Plan ist. Ich werde nochmal versuchen mehr über das Gestein herauszufinden, aber versprechen kann ich dir nix. Ein Rollsiegel war es nicht eher eine Markierung, vielleicht für den Besitzer oder als größen Angabe?
Vielleicht kannst du ja Bilder von dem Stück auch an einen Profi schicken der sich mit Archäologie in dem Fundraum beschäftigt. So ähnlich wie mit dem Buch was du hier auch schon eingestellt hast.
Viele Grüße Sören
also, das ist auch nicht mein Thema
mein Thema ist altes deutsches Silber der Zeit vor 1888 mit Beschau- und Meisterzeichen
in dieser Frage wird wohl eher jemand etwas wissen, der für diese Region und für alte Ausgrabungen ein Experte ist
so etwas waren ja keine Einzelanfertigungen sondern ähnliche Objekte werde inzwischen sicherlich in größerer
Zahl ausgegraben worden sein.
Ich weiß nicht, ob dieses Forum dafür die richtige Plattform ist. Mal ein Museum fragen, das sich auf diese Region und
Zeit spezialisiert hat.