Hallo,
Deine Box dürfte wohl aus den 1920er/1930er Jahren stammen. Für Schmuck oder andere kleine Dinge - Souveniers, Memorabilia usw.
Wohl aus einer kleinen Boxenmanufaktur - sprich ein Handwerksbetrieb der ähnlich aussehende Boxen in größeren Stückzahlen produziert hat.
Es gab verschiedene Größen, unterschiedliche Oberflächen (sogar gefasst, natur oder wie hier nussbaumfarbig gebeizt) und das konnte vom Abnehmer vorab in Auftrag gegeben werden.
Viele dieser Betriebe haben im Lauf der Kriegsjahre personalbedingt zugemacht und sind nach 1945 nicht mehr aktiv geworden.
Die Widmung bzw. Beschriftung Ischl kann später dazu gekommen sein -
Interessant dass Du noch den herausnehmbaren Einsatz hast, der ist bei vielen Boxen verlustig gegangen. Wohl aus Buche oder Ahorn, nussbaumfarbig gebeizt und zeittypischer Oberflächenschutz. Einsatz aus Fichte.
Ist der Schlüssel noch vorhanden ?
Holz Schatulle
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Silvana Offline
- Reputation: 0
Holz Schatulle
oh danke euch für die tollen antworten. Ihr seit super. nein leider kein schlüssel mehr vorhanden.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Holz Schatulle
NAbend,
ich hatte eigentlich lange vorher schon was geschrieben... isses wech? ... nun denn.. nochmah... hatte erstmal versucht herauszufinden, seit wann Ischl offiziell Bad heißen konnte, auch wenn es das vorher de facto schon war ...also da [Gäste sehen keine Links] >> 1906/07 – Ischl darf sich „Bad“ nennen. Der genaue Zeitpunkt der Verleihung konnte nicht verifiziert werden.<<
Stellt sich mir die Frage, ob gerade Souvenirartikel nicht damit geschmückt worden wären? nur Ischl? ist das Kästchen vllt. doch älter? ... bin da bei jedweden Aussagen auf Verkaufsplattformen eher immer sehr vorsichtig, dass als konkret gegeben zu denken
... sieht mir irgendwie mehr nach Ende 19. Jh, um 1900 aus...
Lässt man nun Ischl in Österreich da einfach mal sein und schaut auf Englisch, kommt man über den Schwarzwald zu mehr Vergleichsmöglichkeiten, solche Kästchen betreffend [Gäste sehen keine Links] ... ob nun mit oder ohne eingravierten Orten irgendwo [kamen wirklich all solche Schnitzereien daher oder ist das nur ein Gattungsbegriff ???
]
... mit z.T. interessanten Innenausstattungen, wie diesem für Zigarren [Gäste sehen keine Links] (die restlichen Angaben wie Paris und die Zeit noch außen vor) ... auf zu Auktionen [Gäste sehen keine Links]
bisschen blättern.. und greifen mal eine mit Blumen raus [Gäste sehen keine Links]
nochmal für Zigarren [Gäste sehen keine Links] ...
vielleicht weiß @rw da auch noch mehr dazu?
*Pikki*
ich hatte eigentlich lange vorher schon was geschrieben... isses wech? ... nun denn.. nochmah... hatte erstmal versucht herauszufinden, seit wann Ischl offiziell Bad heißen konnte, auch wenn es das vorher de facto schon war ...also da [Gäste sehen keine Links] >> 1906/07 – Ischl darf sich „Bad“ nennen. Der genaue Zeitpunkt der Verleihung konnte nicht verifiziert werden.<<
Stellt sich mir die Frage, ob gerade Souvenirartikel nicht damit geschmückt worden wären? nur Ischl? ist das Kästchen vllt. doch älter? ... bin da bei jedweden Aussagen auf Verkaufsplattformen eher immer sehr vorsichtig, dass als konkret gegeben zu denken

Lässt man nun Ischl in Österreich da einfach mal sein und schaut auf Englisch, kommt man über den Schwarzwald zu mehr Vergleichsmöglichkeiten, solche Kästchen betreffend [Gäste sehen keine Links] ... ob nun mit oder ohne eingravierten Orten irgendwo [kamen wirklich all solche Schnitzereien daher oder ist das nur ein Gattungsbegriff ???

... mit z.T. interessanten Innenausstattungen, wie diesem für Zigarren [Gäste sehen keine Links] (die restlichen Angaben wie Paris und die Zeit noch außen vor) ... auf zu Auktionen [Gäste sehen keine Links]
bisschen blättern.. und greifen mal eine mit Blumen raus [Gäste sehen keine Links]
nochmal für Zigarren [Gäste sehen keine Links] ...
vielleicht weiß @rw da auch noch mehr dazu?
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-
-
-
- 5 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 5 Antworten
- 1170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Golfer
-
-
-
- 3 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 0 Antworten
- 205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-