Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hölzernes Seeungeheur / Seeschlangen

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Hölzernes Seeungeheur / Seeschlangen

Beitrag von horsa »

Danke für die Antwort!
Das Problem mit so einer Analyse sind halt die Kosten. Weiß nicht ob sich das lohnt.
Du schreibst noch das die Holzart hinweise geben kann. Ich kenn mich leider nicht gut mit verschiedenen Hölzern aus, aber dieses hier hat einen recht prägnanten Geruch...

Beste Grüße
Andreas
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hölzernes Seeungeheur / Seeschlangen

Beitrag von Gast »

Der prägnante Geruch deutet dann wohl auf Linde hin - siehe auch [Gäste sehen keine Links]

Als bestes Holz zum Schnitzen für feine Sachen - mit einem Eigengeruch der auch nach vielen Jahrhunderten nicht abnimmt.
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Hölzernes Seeungeheur / Seeschlangen

Beitrag von Idealist47 »

horsa hat geschrieben: Das Problem mit so einer Analyse sind halt die Kosten.
Erinnert mich an viele meiner Kunden. Wenn Vergleiche fehlen wird oft Billig und Teuer mit eigenen Budget festgelegt.
Warum nicht Kontakt mit einen Labor aufnehmen und Angebote einholen?
billig, teuer, angemessen, lohnenswert bleibt hier für mich erst mal relativ. :?

Fragen ``koscht nix`` :D

p.s. beschreibe doch mal in Etwa den Holzgeruch und vielleicht ein optimales Detailfoto des Oberfläche ( ohne Gegenlicht u. Blitz )
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Hölzernes Seeungeheur / Seeschlangen

Beitrag von reas »

Hallo,
ähnliches Tierchen, Seeungeheuer befindet sich an meinem Blender
[Gäste sehen keine Links]
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Hölzernes Seeungeheur / Seeschlangen

Beitrag von gerümpel »

Idealist47 hat geschrieben: Wäre es mein Objekt, so würde ich versuchen ein Labor zu finden, welches die neuste Altersbestimmung durchführen kann,
nämlich die Verwendung einer Plasmakammer. Der Vorteil ist, das keine Proben am Objekt entnommen werden, sondern
das ganze wird computergestützt analysiert.
Lieber Martin, nenne uns doch mal ein solches Labor, das Holz in einer "Plasmakammer" datieren kann! Das ist doch Stuß! Die Methode ist in einer frühen, experimentellen Phase und weit davon entfernt in der Praxis angewendet zu werden.

Ich kenne mich ein wenig aus in naturwissenschaftlichen Datierungsmethoden und außer einer eventuellen dendrochronologischen Datierung käme hier nicht viel in Frage. C14 wäre theoretisch möglich, übersteigt aber den Wert des Objektes bei weitem.

Ich halte das Stück für ein Möbelfragment und aufgrund der Gestaltung der Entenköpfe und der Schmiedenägel für alt. Mit alt meine ich, deutlich vor 1850.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Hölzernes Seeungeheur / Seeschlangen

Beitrag von Idealist47 »

Dein Wort `` Stuß `` kannst du dir sparen. Ich schreibe hier nach besten Gewissen und Wissen, diesbezüglich nach einem
Fachgespräch mit einem Restaurator vom VDR. Es gab solche Untersuchungen. Ich habe auch nicht ausdrücklich allein auf dieses
neue Verfahren hingewiesenn sondern von der neusten Arbeitsweise berichtet. Lese meine Worte intensiv.

wie alt dieses Objekt wirklich ist, bleibt hier immer noch offen...

Ich habe noch Kontakte zur Uni Hildesheim, könnte dort fragen, welche Kosten für eine Altersbestimmung veranschlagt wird.
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Hölzernes Seeungeheur / Seeschlangen

Beitrag von gerümpel »

Stuß oder Stuss ist eines der schönen deutschen Lehnworte aus dem Jiddischen ([Gäste sehen keine Links]) und im Zusammenhang mit dem Seeungeheuer in der Plasmakammer absolut zutreffend. Musste ich doch glatt nochmal nachlesen ... :lol:
Andere ebenso schöne wie zutreffende Begriffe dafür wären Humbug, Kappes, Kokolores, Mumpitz 8)

Auch gibt es an der Uni Hildesheim meines Wissens nach gar keine Restauratorenausbildung (wohl aber an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen [Gäste sehen keine Links]) Radiocarbondatierungen, egal ob konventionell oder wie von dir erwähnt in der Plasmakammer gibt es weder bei der einen noch bei der anderen. Das kann in der Region nur die Uni in Göttingen.

Zu den Kosten der Datierung: eine dendrochronologische Datierung einer Probe kostet in Berlin um die 50 €. Es gibt Einschränkungen der Anwendbarkeit der Methode, das muss man im Einzelfall sehen. Kann ich gerne bei Bedarf erläutern. ;-)
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Hölzernes Seeungeheur / Seeschlangen

Beitrag von horsa »

Hallo und Danke für die Antworten!

50€ für eine Datierung wären ja noch im Rahmen, allerdings müsste für die dendrochronologische Datierung wohl eine recht große Probe entnommen werden. Ist das richtig?

Ansonsten habe ich noch eine spektroskopische Methode gefunden:

[Gäste sehen keine Links]

Die würde bei 150€ liegen, was mir ehrlich gesagt schon etwas zu viel wäre für das Objekt.

Besten Dank und viele Grüße
Andreas
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“