Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
... es empfiehlt sich vor allem auch mal auf die türkisblauen Texte zu achten und den Inhalt der dort dahinter befindlichen Links zu konsumieren 8) ... aber ich weiß natürlich nicht, wie sich das auf den jeweiligen (mobilen) digitalen Endnutzungsgeräten überhaupt darstellt
Dr.Parasek hat geschrieben: Wert des Stuhles
da es (online) keine Vergleichsstücke gibt - woran sollte man das Deiner Meinung nach dann seriös aufhängen? Kristallkugeln?? Würfeln???
Daher schlicht der Rat, sich an die Leutz zu wenden, die sich mit dem Thema beschäftigen bzw. das in der Vergangenheit schon getan haben - und die Einzigen zu sein scheinen, die es auch noch interessiert...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
So da sicher eurerseits Interesse besteht, hier ein paar Infos es hat sich etwas getan, wie mir geraten wurde bin ich mit dem Archivar in Kontakt getreten, nach einigen Wochen Wartezeit habe ich eigentlich bereits die Hoffnung aufgegeben, aber es kam dann doch zu einer Antwort und ich wurde dann an einen "zuständigen" Kreisarchivar verwiesen, von dem ich dann folgendes erhalten habe.
Sehr geehrter Herr P******,
der Leiter des Stadtarchivs Marbach am Neckar, Herr Albrecht Gühring, hat mich ja schon „angekündigt“. Gerne möchte ich Sie zuerst zu diesem sehr gut erhaltenen Exemplar dieses Stuhls aus Marbacher Produktion der Sitzmöbelfabrik Bock & Feil beglückwünschen. Die Restauration scheint einigermaßen gut gemacht zu sein. Doch die Verwendung von modernen Kreuzschlitzschrauben auf der Unterseite des Polsters trüben den ideellen Wert ein wenig.
Auf Grund der Firmenbeschreibung auf der Plakette mit der Umschreibung „Werkstätten für gute Sitz- und Polstermöbel Marbach am Neckar bei Stuttgart“ kann man den ungefähren Entstehungszeitraum des Stuhls eingrenzen. Ich würde daher den Fertigungszeitraum auf Mitte der 1930er bis 1950er Jahre eingrenzen wollen. Ein genaues Datum kann ich leider auf die Schnelle nicht liefern. Falls Sie aber irgendwo im Holz (meist auch auf der Unterseite des Sitzpolsterrahmens) eine eingeschlagene Nummer finden, so könnte man ggf. auf das Werksfoto und damit auf das erste Entstehungsjahr dieses Stuhltyps Rückschlüsse ziehen. Gerne schaue ich bei Gelegenheit einmal in den Fotobüchern von Bock & Feil nach. Dies kann aber ein längere Zeit in Anspruch nehmen.
Darf ich noch erfahren , in welchem Bundesland der Republik Österreich sich gerade der Stuhl befindet? Auf eine Antwort Ihrerseits freue ich mich sehr und verbleibe bis dahin
mit herzlichen Grüßen
******
und meine Antwort
Vielen Dank für Ihre sehr ausführliche Antwort, es hat mich sehr gefreut noch etwas von Ihnen zu hören.
Bezüglich den Schrauben: Dies ist mir auch schon aufgefallen, vor allem, da teilweise verschiedene verwendet wurden und auch noch original „Nägel“ vorhanden sind.
Leider konnte ich keine eigeschlagene Nummer entdecken.
Der Stuhl befindet sich derzeit in Leoben (Steiermark), dort wurde er von dem Vormieter Udo Grollitsch (falls Interesse besteht, einfach den Herrn googlen, man findet einiges zu seiner Person) zurückgelassen.
Guten Tag an das forum ich wollte hier um eine 2te und 3te Meinung bitten da meine Frau und ich uns sehr für Möbelstücke mit Seele und Design interessieren aber in dieser Richtung noch nicht sehr viel Erfahrung haben wollte ich mal hier fragen was ihr mir zu diesem alten Stuhl sagen könnt und ob es clever wäre diesen zu kaufen.
Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps und Antworten.
Hallo zusammen,
Ich habe neulich für wenig Geld einen, wie ich finde, recht hübschen Stuhl erworben.
Leider konnte mir der Vorbesitzer (aus der Nähe von Alpirsbach) nichts weiter über das schöne Stück sagen außer, dass es (mal wieder) aus einem Villen-Haushalt stamme... >:)
Woher der Stuhl kommt, war mir wurscht - hübsch fand ich ihn.
An der Unterseite habe ich im Nachhinein einen ziemlich „zerfledderten“ Aufkleber ausfindig machen können:
MÖBELHEIM / L. RETTENM - (der Rest des Namens ist...
Letzter Beitrag
Guten Abend zusammen,
Euch allen erstmal vielen Dank für eure Einschätzungen und die vielen hilfreichen Links, anhand derer man eure Ausführungen wirklich gut nachvollziehen kann.
Ich bin ein weiteres Mal tief beeindruckt, welche Informationen ihr in der kurzen Zeit für mich zusammentragen konntet.
Ich sehe schon: Stühle ist ne Wissenschaft für sich :upside_down_face:
Ich habe nun so viele Details über das schöne Stück erfahren.
Nochmals vielen Dank an alle, dass ihr so ausführlich...
Hallo liebes Forum!
Ich habe kürzlich einen wie ich finde sehr schönen Stuhl in Spanien erworben und versuche ihn selbst zu restaurieren. Da an vielen Stellen der Holzlack abging, habe ich ihn per Hand sorgfältig geschliffen und so war es quasi um mich geschehen :D: ich bin einfach so fasziniert von all den Feinarbeiten, da meiner Meinung nach, all die heutig maschinell hergestellten Stühle nicht mal ansatzweise mit der früheren Handarbeit mithalten können und umso trauriger, dass heutzutage...
Letzter Beitrag
Hola desde Nuremberg :-)
die niedrige Sitzhöhe könnte einen glauben lassen, er wäre einige 100 Jahre alt, auch der Schwund im Holz ließe diese Vermutung zu.
In Spanien aber normal , der Spanier ist eher nicht so hoch gewachsen und Stühle werden heute noch zT. unglaublich niedrig gebaut und wir haben die extreme Sonne!
Castilla de la Mancha, ist über Andalusien und gehört mit zu den wärmsten Regionen, Don Quichotes Reich mit der Steppe und den Windmühlen.
Ein neuer dort täglich gewässerter...
Guten Tag!
Ich habe mich neu im Forum registriert um im Rahmen der Auflösung des Haushaltes meines Großvaters eine Einschätzung zu erhalten.
Es handelt sich um einen Schreibtisch mit Schreibtischstuhl im Herrenzimmer Stil.
Wir haben leider keine Ahnung, ob es sich um etwas wertvolles handelt oder nicht. Ich habe ein paar Fotos angehängt.
Vielen Dank für eine Einschätzung im Voraus!
Letzter Beitrag
Guten Tag,
Und herzlich willkommen im Forum.
Möbel mit Tatzenfüßen hatten wir hier schon öfter besprochen.
Geb Dir mal ein paar Links zum Einlesen in diese Thematik, insbesondere die Thematik Original Gründerzeit oder Gründerzeit nach dem WK 2 .
Da helfen im Zweifel zur Einschätzung nur gute Tageslicht Bilder in das Innenleben des Objekts.
ich habe 4 Stühle im Thonet 14 Design, die ich gerne verkaufen möchte. Allerdings bin ich ein bisschen ratlos ob des Wertes der Stühle. Leider weiß ich auch nicht wie alt die Stühle sind. Ich habe sie während meiner Studienzeit auf dem Sperrmüll gefunden und sie begleiten mich schon ein paar Jahre. Mehr Infos kann ich daher leider nicht geben.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir dabei helfen könntet Licht in das Dunkle zu bringen.
Vorab schon mal vielen Dank und...
Letzter Beitrag
Es ging dir ja ursprünglich nur um den Wert zum Verkauf.
Deswegen der dezente Hinweis auf 15 Euro pro Stuhl.
Ob sie dafür jemand haben möchte, wirst du sehen.
Schöne Grüße an das Forum! Dieser Stuhl wurde vor ca 30 Jahren von meinem Vater aus dem Sperrmüll gerettet, und jetzt habe ich ihn selbst aus dem Container gezogen.. Würde mich interessieren ob jemand was zum Alter, Herkunft usw sagen kann? Die Sitzfläche und Lehne wirken als ob sie aus Leder wären. Interessant für mich wäre auch warum aus den Füßen gleichmäßige Stücke herausbrechen bzw sich ablösen, diese sehen doch eigentlich gedrechselt aus? Bin für jede Info dankbar! Beste Grüße; Front.jpeg...
Letzter Beitrag
Meines Erachtens sind die Beine nicht aus Nussbaum.
Um solche Beine zu machen werden Kanteln aus Massivholz auf einer Dickenhobelmaschine präzise quadratisch gehobelt.
Aufleimer sind nur an den Stellen mit grossem Querschnitt angebracht worden.
Die Beine werden dann wie Trreppengeländerstäbe auf einer Drechselbank mit Kopiervorrichtung hergestellt. Heute würde man das mit vollautomatischen Drechselmaschinen mit Holzmagazin machen.
Wegen der Drechselornamente muss ein nicht leicht splitterndes...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍