Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von Gast »

Hallo,

der Stuhl wurde mit eingefärbtem Lack behandelt - der auch noch durch die UV Strahlung weiter vergilbt ist. Am besten wird es sein Du machst den gesamten Lackauftrag runter - mit Ziehklinge, Glasscherben (zerbrochene Weinflaschen) und feinem Schleifvlies abreinigen. Danach mit Halboel (zu gleichen Teilen Balsamterpentin, Spiritus und Leinoel, gut schütteln) behandeln, trocknen lassen und hinterher mit Schellackmattierung oder PNZ Oel behandeln.

Wenn Du den alten Farbton haben willst - mit Nussbaum hell Beize nach dem Wässern beizen. Siehe auch [Gäste sehen keine Links] oder eben von Clou die Beize besorgen.
Danach mit Halboel und Mattierung behandeln - unbedingt diese Arbeiten vor den Polsterarbeiten komplett durchführen und erfolgreich abschliessen.

Die Polsterung an sich ist eine mechanische Sache die jedoch ein wenig Geschick beim Umgang mit den Materialien erfordert.

Wird schon klappen.... ;-)
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von gerümpel »

Bevor du zu einem Alkoholiker mit blutenden Händen wirst (Weinflaschen ausgetrunken und danach zerschlagen zum Abziehen der Stuhlbeine), kannst du auch einfach mal versuchen, die Oberfläche mit Spiritus abzureiben. Vielleicht reicht das ja schon, bevor du eine neue Schellackmattine aufbringst. ;-)
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von Gast »

... es empfiehlt sich die Flasche weit vor den Arbeiten in gemütlicher Runde zu leeren - mit Inhalt intus sind die Arbeiten nicht so gut durchführbar.... :P
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von reas »

3rd gardenman hat geschrieben: Wenn Du den alten Farbton haben willst
unbedingt 8) finde ihn optisch sehr passend für diesem Stuhl
Dankeschön für die Tipps hast Dir wieder sehr Mühe gegeben!
gerümpel hat geschrieben: kannst du auch einfach mal versuchen, die Oberfläche mit Spiritus abzureiben
das wollte ich schon zuerst versuchen, möchte es mir natürlich leichter machen muss den Alkohol nicht trinken, inhalieren reicht ja schon :lol:
Und die Schellackmattine wäre eine coole Sache aber denke das es sehr kompliziert ist die richtig hinzubekommen...
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von Gast »

Von wegen, die Sachen sind einfach bestellbar....[Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links]

Mit der Mattierung lassen sich noch einfacher ordentliche Oberflächen erzielen - bei Stühlen ist dass das Mittel der Wahl. Für die Rundungen ist diese Politur einfach besser und leichter zu verwenden.

Vielleicht musst Du mit der Beize auch ein wenig probieren bis Du den richtigen Farbton hast, alle Beizen auf Wasserbasis sind untereinander mischbar. Denn fallls zu hell, kann mit einem oder zwei Tropfen (sic!) Nussbaum Körnerbeize auf ca. 100ml Nussbaum hell eine Abtönung erzielt werden.
DAS Wissen um die Verhältnisse der Mischung beim Beizen ist das eine der Grundlagen vom Schreiner bei der Restaurierung. 8)
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von reas »

Hallo,
habe es jetzt mit Spiritus und Schleifvlies versucht, die Farbe geht ab, allerdings nicht ganz zu 100% als ob diese in das Holz eingedrungen ist... wäre es so ausreichend oder sieht man nach dem beizen Flecken?


[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von Gast »

DAS liebe Reas läßt sich nur durch eine Probe vor Ort feststellen. Unbedingt wässern/schleifen bevor Du die Beize aufträgst - und hinterher zeitnah mit der Oberflächenbehandlung beginnen.

Das wird schon :) ;-)
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von reas »

kann den Stuhl auch schleifen anstatt mit Spiritus behandeln aber habe Angst das ich ihn totschleife und die schöne Patina damit verliere...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alten Stuhl geschenkt bekommen
      von matth90 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxS
    • Stuhl Alter bestimmen
      von matth90 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 755 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Stuhl mit niedriger Rückenlehne
      von Blubber » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 137 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Stuhl, Bitte um zeitliche Einordnung
      von Katja » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Hilfe zwecks Kaufentscheidung alter Stuhl
      von AnticStuff » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnticStuff
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“