Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tortenmesser

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2837
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2959

Tortenmesser

Beitrag von rup Verified »

Pikki Mee hat geschrieben:
versuchen die Dichte zu bestimmen? Erst Wiegen, dann Volumen ermitteln und noch etwas rechnen... 8)
hab mich doch schonmal (leider damals nicht zielführend) dazu ausgelassen... viewtopic.php?f=10&t=10593&hilit=dichte+Silber
das fällt ganz weg, wenn die Figur hohl ist ...
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Tortenmesser

Beitrag von Pikki Mee »

rup hat geschrieben: wenn die Figur hohl ist
oops, ja natürlich, wenn das sicher so ist...

Am einfachsten ist eh das mit einem Messgerät, da gut beschrieben [Gäste sehen keine Links] ...haben meist (inzwischen wohl viele) Münzhändler und vielleicht ist da einer gefällig?

Dort eine (prinzipielle) Tabelle zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]. Für Silberlegierungen gibt es auch irgendwo eine Tabelle, weiß aber gerade nicht mehr wo :|
Bei Korpusware ist das etwas diffizil, wenn Kupfer versilbert vorliegt; aber das ist zum einen weniger häufig und fällt zum anderen durch das Gewicht/die Dichte auf. Messing und Neusilber/Alpacca sind meist deutlich zu unterscheiden.

Zur Form: schaut man auf Englisch nach, dann gibt es den Begriff der 'cake saw' siehe [Gäste sehen keine Links] >> Cake saws are knife-like serving pieces used for cutting cake. One side of the blade is serrated and has long teeth <<
Beispiele [Gäste sehen keine Links]
da mit richtigen Säge-Zähnen [Gäste sehen keine Links]

Weitere Möglichkeiten wären vielleicht für Eiscreme oder Butter... aber die Teile sehen eigentlich anders aus :roll:

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Tortenmesser

Beitrag von rw Verified »

Meine Quelle.... Experte von Silber.... meint es ist eine Kuchensäge, so wie auch Tiffany. Anscheinend eine einzigartige persische Form.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Tortenmesser

Beitrag von el tesoro »

die Punze sieht aber echt aus
Silber prüft dir jeder Goldschmied mit Prüfsäure und zwar ohne Schaden anzurichten.
Juwelier kann sich jeder nennen, das ist in der Regel ein reiner Verkäufer.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2837
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2959

Tortenmesser

Beitrag von rup Verified »

el tesoro hat geschrieben: Silber prüft dir jeder Goldschmied mit Prüfsäure und zwar ohne Schaden anzurichten.
wie soll das gehen ohne die obere Schicht leicht abzutragen ??
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1658
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3606

Tortenmesser

Beitrag von Willi »

Vielen herzlichen Dank einmal für die zahlreichen Hinweise - "cake saw knife" könnte hinkommen. Ob es wirklich Silber ist werde ich einfach prüfen lassen, mal sehen, was dabei rauskommt.
Etwas seltsam ist, dass nur die 800er-Punze vorhanden ist, sonst absolut nichts. Der Verkäufer meinte "mit Sicherheit um 1880 entstanden" ... werde es wohl glauben müssen.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1658
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3606

Tortenmesser

Beitrag von Willi »

So - habe das Messer im Auktionshaus und von einem Goldschmied prüfen lassen. Wie befürchtet ist es nicht aus Silber und zudem noch ein neuzeitlicher Abguss. Die Punze ist nicht geschlagen sondern mitgegossen. Bin gerade dabei, den Kauf zu widerrufen (hoffe es klappt ohne Anwalt).
Schade, es wäre so schön gewesen!
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2837
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2959

Tortenmesser

Beitrag von rup Verified »

rup hat geschrieben: auf der Nahaufnahme wirkt es zudem sehr grob verarbeitet, das macht mich ebenfalls skeptisch.
:roll:
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“