NAbend,
was ich gerade alles so sehe macht mir bange
also nochmal von vorne.. sollte meine mehr als vage Ferndiagnose stimmen: Glimmerschiefer, dunkel, also Biotit-haltig bzw. basiert; das Bindemittel dieses metamorphen Gesteins ist tonig. Wenn das verwittert, schilfern die Glimmerplättchen ab, zurück bleiben der Ton (oder was Du als Lehm bezeichnest). Außerdem ist Biotit ein eisenhaltiger Glimmer, daher die ursprünglich dunkle Färbung und dann die 'goldige' Färbung beim Verrosten sozusagen...
[Gäste sehen keine Links] was es ist und Vorkommen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Dazu passen Farbe, Textur und Härte... Englisch heißt es schist oder mica-schist ..fragen wir also vorerst mal ganz grob Tante Goo nach Figuren daraus .. siehe da, es gib welche, einige... viele? huh?
[Gäste sehen keine Links]
mit 'antique'
[Gäste sehen keine Links]
Oder auch Pins (wer kann)
[Gäste sehen keine Links]
Greife mal einige heraus
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] Unbedingt Vergrößerung ansehen.. Struktur & Farbe
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] Turbane und was in den Ohren?
[Gäste sehen keine Links]
usw.
[Gäste sehen keine Links]
andere Plattform
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links]
Irgendwie steht fast überall 'Gandharan' ... was zum
Kuckuck ist das? wiki sagt zu Gandhara
[Gäste sehen keine Links] ..die englische Version ist ausführlicher
[Gäste sehen keine Links] ... mehr Bilder, u.a. das
[Gäste sehen keine Links] Faltenwurf der Gewänder etc.
Da mal eines ohne, aber Römerzeit
[Gäste sehen keine Links]
Mit der Herkunft/Zusammensetzung des Gesteins der Gandhara- Skulpturen haben sich auch schon welche beschäftigt
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] Seite 61/62
>>
One application of the microprobe focused on a silvery gray schist used in the ancient Gandharan region (present-day northern Pakistan) from about the first to third centuries AD. The specific find sites are unknown for virtually all Gandharan sculptures made from this easily recognized rock. Some small local sources of this type of rock have been identified, but there are undoubtedly many more than are currently known. In a pilot project (Newman, 1992) 6 to 8 grains of chloritoid, a characteristic mineral of the rock, were analyzed in thin sections from 16 sculptures. After considering relative amounts of magnesium, iron, and manganese in the mineral, chloritoid in seven of the sculptures was found to have virtually identical compositions. ... << d. h. wer das Material kennt, kann es leicht zuordnen.. ansonsten liegen Analysen zwecks möglichen Vergleichen (irgendwo da) vor.
bzw.
[Gäste sehen keine Links]
Oder auch
[Gäste sehen keine Links] schlage S. 94 vor, englische Abstracts
Ein Zeitungsartikel zu den Skulpturen >> Hellenismus am Hindukusch: eine faszinierende Ausstellung über die Gandhara-Kunst in Pakistan Buddhas griechische Bilder<< Quelle:
[Gäste sehen keine Links] ©2016
Und auch kritische Worte
[Gäste sehen keine Links] >> Illegale Ausgrabungen in Pakistan - Kulturschätze sind bedroht <<
Da fragt man sich dann schon, wo solche Sachen herkommen
[Gäste sehen keine Links] >> Gandhara-Skulpturen aus grauem Schiefer (ca. 2000 Jahre alt) <<
Tja, guck erstmal... beurteilen möchte ich da nix, weil null Ahnung

... und kann natürlich auch eine komplett falsche Richtung sein... aber was anderes ergab sich so gar nicht wirklich.. Fachleutz fragen.. Kunsthistoriker, Archäologe, Mineraloge, Petrograph...
*Pikki*