Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porträt von 1870

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ilorin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Registriert:Samstag 29. Juli 2023, 00:18
  • Reputation: 26

Porträt von 1870

Beitrag von Ilorin »

Besser kriege ich das Detailfoto mit meinem Handy leider nicht hin. Wenn ich reinscrolle, sieht der erste Buchstabe plötzlich mehr wie ein T. aus, weil es so aussieht, als hätte der beim Querstrich links noch so ein ganz kleines Schwänzchen. Aber eigentlich bin ich immer noch ratlos. 😅

Wenn ihr meint, dass es eine gute Idee ist, schreibe ich gerne mal dem Hutmuseum und frage, ob denen etwas zum Hut einfällt. Falls ich eine Antwort kriege, sage ich dann wieder Bescheid.

Wegen der München-Idee... Ich hatte schon in den Matrikellisten der Akademie dort gestöbert (die sind freundlicherweise komplett digitalisiert), aber bis jetzt niemanden gefunden, der gepasst hätte. Aber falls jemand im Monogramm doch noch andere Buchstaben liest (ich hatte ja hauptsächlich nach S.I. oder S.J. geschaut), schaue ich da auch nochmal rein.
Monogramm 1870.webp
Monogramm 1870.webp (748.46 KiB) 71 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3631
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5956

Porträt von 1870

Beitrag von Pontikaki Verified »

Beim 1. Buchstaben halte ich auch ein F oder T für möglich - beim 2. ein J oder I.
Denkbar wäre auch eine Datumsangabe "9.5."
Ich hab's noch mal bearbeitet:
Screenshot 2025-05-09 at 15-50-24 Porträt von 1870 - Seite 9 - Das Antiquitäten und Sammler Forum.webp
Screenshot 2025-05-09 at 15-50-24 Porträt von 1870 - Seite 9 - Das Antiquitäten und Sammler Forum.webp (88.79 KiB) 66 mal betrachtet
Ich finde es immer noch sehr spannend - vor allem nachdem die Krimskramserin diesen
skurrilen "fotografischen Hut"ausgebuddelt hat. Aber da passen die Daten der Erfindung
ja nicht mit der Bilddatierung überein.

PS.: Könntest Du nicht am Wochenende eine/n Fachmann/frau aus 'nem Baumarkt
zu einem Tässchen/Gläschen irgendwas einladen und dann auf dem "coffee table"
so gaaanz zufällig das Bild und 'ne Zange dekorieren? :lol: Ich glaube immer noch daran,
daß sich unter/hinter der Rahmung etwas verbergen könnte :roll:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 519
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 658

Porträt von 1870

Beitrag von gudrund »

Gut gemach! Also ich sehe vorne ein "T" oder ein "F".......
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 519
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 658

Porträt von 1870

Beitrag von gudrund »

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 9. Mai 2025, 16:09 Ich glaube immer noch daran,
daß sich unter/hinter der Rahmung etwas verbergen könnte
Aber liebe Marion, was soll denn da sein? Wenn es doubliert wäre, ist das doch kein Zeichen für irgendwas...???.......

Dafür gibt es doch Rahmenmacher, die können das hinterher wenigstens wieder anständig befestigen.
Da gibt es Wechselrahmenfedern z.B.([Gäste sehen keine Links]), wenn ein Rahmenmacher die anbringt, kann man das Bild jederzeit wieder problemlos aus dem Rahmen nehmen.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3631
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5956

Porträt von 1870

Beitrag von Pontikaki Verified »

gudrund hat geschrieben: Freitag 9. Mai 2025, 16:23 Wenn es doubliert wäre,
Janeeh, ich denke nicht an doubliert - wissen wir ja auch nicht - sondern, daß die
Originalleinwand um den Spannrahmen rumgeht und dort - unter dem Falz oder an
den Seiten etwas zu finden sein könnte......
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 519
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 658

Porträt von 1870

Beitrag von gudrund »

Also, ich habe hier z.B. einen Theodor Jacob von 1906 mit einem Portrait......Keine Ahnung, ob die Malweise irgendwie hinkommt, ist ja auch 36 Jahre später, und über den Maler finde ich sonst nichts. Ein Monogramm sehe ich auch nicht......
ABER: Auf der Rückseite sieht man diese Wechselrahmenfedern, die ich meinte......die dreht man so rüber, dann halten sie das Bild im Rahmen......

[Gäste sehen keine Links]

Die Münchener Schule war riesig in dieser Zeit, hier nur mal die polnischen Maler, die dort tätig waren.....[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 519
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 658

Porträt von 1870

Beitrag von gudrund »

Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 9. Mai 2025, 19:39 worauf du hinaus möchtest
Na, Marion schlug vor, einen Baumarktarbeiter das Bild aus dem Rahmen nehmen zu lassen, weil sie unter dem Rahmen noch "was" vermutet.
Deshalb schlug ich lieber dann einen Rahmenmacher vor, der die Sache dann ordentlich wieder ins Lot bringt....
Einen Baumarktarbeiter würde ich an keins meiner Bilder ranlassen....
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 519
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 658

Porträt von 1870

Beitrag von gudrund »

Also, wenn hier niemand auf Anhieb einen Künstler findet, bleibt eigentlich nur reine Fleißarbeit- Hutbändchen hin oder her-:
In die Stabi am Potsdamer Platz oder ev. Kunsthistorische Bibliothek (kenne ich in Berlin nicht) in den Lesesaal, sich das Verzeichnis der Künstler-Monogramme greifen und alle Monogramme mit einem T. oder F. oder ? what ever ? vorne vornehmen und durchgehen.
Moderner geht es wohl auch: [Gäste sehen keine Links]
Damit habe ich aber noch nie gearbeitet.....hat wohl open access

Den Zeitraum der Geburt kann man dann sicher auf ab 1800 bis 1850 eingrenzen. Dann wäre er/sie 20 bis 70 Jahre alt gewesen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Taufbecher der zweite. Gorham 1870 ?
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • sehr altes Dokument von 1870
      von Predator » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 9 Antworten
    • 2886 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Schrank eines Bekannten, liege ich richtig Empire England um 1870
      von Maxelus » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Porträt, ol auf holz
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 278 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Porträt eines Mannes, Ölgemälde
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Porträt eines Mannes, Ölgemälde
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“