Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schale mit Perlen und Neptun

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Schale mit Perlen und Neptun

Beitrag von nux »

büddeschön :relaxed: - hatte Ansätze in mehreren Sprachen noch versucht, um den Horizont zu erweitern, aber konkreter immer noch nichts. Das waren halt interessante Begleiterscheinungen sozusagen.

der Triton als Gott, die Tritonen dann der Gattungsbegriff [Gäste sehen keine Links] - sollte dann wohl auch als MZ richtig(er) sein?

Pontikaki hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 12:30 haben sogar 2 Fischschwänze.
das hat mit übertriebener Männlichkeit in dem Fall mal nix zu tun ;) - schau unter Meerfrau im Zusammenhang mit Heraldik im Überblick, dann wird das vllt. klarer [Gäste sehen keine Links]

Mir persönlich ist wiki, auch dort der heraldische Part in meerfacher ! mehrfacher Hinsicht dabei (immer noch) zu unpräzise; zu wenig differenziert, zu überlappend. Weil da werden ein- und zweischwänzige Exemplare zusammen abgehandelt und auch vielfach Begriffe/Begrifflichkeiten doppelt und zu wenig eindeutig verwendet. Abgrenzungen wie See- zu Meerjungfrau und Nixen und die wiederum zu Meerweib(lein); Wassermänner zu Meermännern etc. - zu wenig (Bild-/Literatur)Beispiele. Das ist zwar nicht nur eine, meine Meinung, aber es gibt überall eben auch höhere Mächte
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Manschettenknöpfe mit Perlen, versilbert?
      von Mithrur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 530 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Goldring 750 mit Perlen aus welchem Jahr?
      von Ladymanu » » in Goldschmuck 👑✨
    • 4 Antworten
    • 1780 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ladymanu
    • Japanische Schale
      von Rainer Pfalz » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Porzellan Schale N 1764 mit Krohne - Welche Marke?
      von thewitboy » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 541 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thewitboy
    • Wann und wie wurde die Schale gemacht? Sammlerwert oder Irrtum?
      von Gunne » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 499 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Meissen Schale - Ist das 2. Wahl?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 638 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Diverses 🗃️“