hm, bei @thal hats wohl geklappt, deine hängt im Postausgang fest...
Unbekannter Artist
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1043
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2090
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15866
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26807
Unbekannter Artist

und ist doch da? eine zumindest eine gelöschte - großes Dankeschön. Weil - der 'Morgennebel' ist sogar betitelt - das nennt man glaub dann
- Evidenz. Dazu die Signatur, welche wir ja jetzt kennen& kaum noch verwechseln können, ist auch auf dem 'Obstgarten'
und da ist der 'Frühling in den Bergen' für alle - keine Zuschreibung diesmal [Gäste sehen keine Links] ebenfalls angegeben wieder die Druckerei Heinr. Wetteroth München samt Schreibfehler mit Doppel-rr
mögliche Verwechslung aber dort unter Werke bei Anna Elisabeth - eines mit dem Titel, als Kohlezeichnung 1940 angegeben [Gäste sehen keine Links] - glauben wir das? woher das Jahr und wenn, dann, hm
Schwester, weil Schwägerin - ob älter oder jünger - ?? wir haben ja Emmys Geburtsdatum nicht.thalasseus hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Februar 2024, 21:49 langjährige Zusammenarbeit mit Sophie Angermann (jüngere Schwester? Cousine?)
Julius starb 1941 - das folgende Schnipselchen stammt aus dem Jahr - Autor & Titel Friedrich Kayßler: Gedenken an Julius Sandmeier
"Ich glaube zu wissen daß es in seiner Art gelegen hat, solche Dank nicht anzunehmen, ohne daß auch die Namen seiner treuen Mitarbeiter im Lebenswerk genannt werden: seiner Schwägerin Sophie Angermann , deren Sprachgenie er in seinem letzten Briefe an mich noch rühmt , und seiner Pflegetochter Gusse Fichter , die für Manuskript und Schnitt des Norden - Films gezeichnet hat . Niemand darf wagen , ihr zu danken , die ihm zunächst steht , die , eine Malerin von hohem Rang , eines Tages ihrer Kunst entsagte , um allein die Ruhe seiner Arbeit zu schützen . Möchte das , was an eigener persönlicher Schöpfung von Julius Sandmeier erhalten ist , uns allen geöffnet werden . Das ist mein inniger Wunsch ."
Das Innere Reich, Band 8, Verlag Albert Langen/Georg Müller, 1941
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
... ...
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 623
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1404
Unbekannter Artist
Wow @nux! Einfach genial! Und es scheint ein ganzes Lebenspanorama schlaglichtartig auf, über das man nur zu gern mehr wüsste...
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 407
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1524
Unbekannter Artist
Vielen Dank noch für die 'Bereitstellung', @cornetto;-)
- ja, ich sehe das genauso. Die Signaturen sind von derselben Hand, trotz Unschärfe gut sichtbar. Das i-Tüpfelchen wäre noch eine (gerne) frühe Erwähnung/Abbildung des Rehs oder einer vergleichbaren Arbeit, aber gut: dieser kalligraphische Strich und Schwung (Obstbäume), die kürzel-haften, dicken Konturen (Berge, Tannen), die fließenden Wolken-Linien und und kursorischen Zick-Zack-Schraffuren -- das passt doch sehr gut. Sehr eigen und auch charmant, finde ich.
Schade, dass sie wohl (wie noch lange danach typisch) zugunsten der Karriere ihres Julius aufgehört hat. Trotz allem Enthusiasmus finde ich es aber auch gut, ein bisschen vorsichtig zu bleiben -- einige der Schnipsel, - der Hamsun-Umkreis, der Nachruf des Kayßler, das weckt doch Mutmaßungen über eine gewisse (deutliche?) Systemkonformität. Nicht zwingend natürlich, soll auch nicht so 'später von oben herab' herüberkommen sondern als 'neutral die Kunst-Menschen in ihrer Zeit betrachten', inkl. Licht und auch etwaigem Schatten. (Weiß allerdings nicht ob jetzt 'rübergekommen ist, was ich ausdrücken wollte ':) )
Wie auch immer freundliche Grüße, thal
- ja, ich sehe das genauso. Die Signaturen sind von derselben Hand, trotz Unschärfe gut sichtbar. Das i-Tüpfelchen wäre noch eine (gerne) frühe Erwähnung/Abbildung des Rehs oder einer vergleichbaren Arbeit, aber gut: dieser kalligraphische Strich und Schwung (Obstbäume), die kürzel-haften, dicken Konturen (Berge, Tannen), die fließenden Wolken-Linien und und kursorischen Zick-Zack-Schraffuren -- das passt doch sehr gut. Sehr eigen und auch charmant, finde ich.
mit Anna Elisabeth auch bei ihrem wiki-Werklisteneintrag 'Obstgarten, Lithografie, 1921', aber ohne Abbildung( bzw nachweis) u weiteres eben spekulativ, jo;-). 1921 würde natürlich für Emmys Obstgarten auch gut passen, schade dass bei wiki nichts steht.
Richtig, aber wir haben den Eintrag als Schülerin im Jahr 1891. Ich vermute, hier nicht Voksschule sondern vielleicht als Zehnjährige (1. Klasse der weiterführenden Schule?)? Mutmaßliches Geburtsjahr also 181/82. Und das würde auch gut zur Verbindung mit Julius (Geburtsjahr '81) passen. Dass sie die jüngere Schwester der 1892 geborenen Sophie ist, glaube ich daher nicht, - dann könnte es sich in Neuendettelsau 1891 nicht um dieselbe Person handeln.
Schade, dass sie wohl (wie noch lange danach typisch) zugunsten der Karriere ihres Julius aufgehört hat. Trotz allem Enthusiasmus finde ich es aber auch gut, ein bisschen vorsichtig zu bleiben -- einige der Schnipsel, - der Hamsun-Umkreis, der Nachruf des Kayßler, das weckt doch Mutmaßungen über eine gewisse (deutliche?) Systemkonformität. Nicht zwingend natürlich, soll auch nicht so 'später von oben herab' herüberkommen sondern als 'neutral die Kunst-Menschen in ihrer Zeit betrachten', inkl. Licht und auch etwaigem Schatten. (Weiß allerdings nicht ob jetzt 'rübergekommen ist, was ich ausdrücken wollte ':) )
Wie auch immer freundliche Grüße, thal
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15866
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26807
Unbekannter Artist
vorsichtig, würde das noch nicht als Fakt nehmen. Denn das können auch andere Familien des Namens sein, auch wenn da zeitlich Überschneidungen passen könnten
aber für Weiteres ev. noch abends
von ihr für uns hier jetzt eher schwierig, da noch mehr rauszupfriemeln. Aber wenn man sich mit dem Umfeld und der Zeitströmung befasst, finden sich ähnliche Dinge von anderen...
Aufhänger z.B. die Damenakademie München (wobei keine direkte Verbindung bisher, das bliebe zu checken) [Gäste sehen keine Links]
einer der Lehrer war eben Franz Marc und wenn man nur da mal reinsieht :smirk: - da gibt es auch Rehleins
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ich will nicht behaupten dass, aber Einflüsse ja wohl schon, oder?
- Cupa85 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert:Sonntag 11. Februar 2024, 08:43
- Reputation: 17
Unbekannter Artist
Hallo Leute
Erstmal vielen vielen lieben Dank für alle Mühe und Zeit ihr da investiert das ist der Wahnsinn was für ein toller forum es hier ist.
Ich habe das Pinakotheken mal angeschrieben und das Bild zugesand sobald ich Neuigkeiten habe melde ich mich nochmal... bis dahin lese ich gerne eure Posten an die sehr interessanten sind.
Danke
Bitte nicht auf meinem Rechtschreibung achten bin Franzose und noch dazu Legasthenieker
Erstmal vielen vielen lieben Dank für alle Mühe und Zeit ihr da investiert das ist der Wahnsinn was für ein toller forum es hier ist.
Ich habe das Pinakotheken mal angeschrieben und das Bild zugesand sobald ich Neuigkeiten habe melde ich mich nochmal... bis dahin lese ich gerne eure Posten an die sehr interessanten sind.
Danke
Bitte nicht auf meinem Rechtschreibung achten bin Franzose und noch dazu Legasthenieker

-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15866
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26807
Unbekannter Artist

aber auch - sie und ich : Nous aimons la belle France toujours et pour toujours
zu dem Thema und warum sich die Beteiligten auch so engagieren: es ist wirklich spannend, so etwas auszugraben. Das ist schon besonders. Und es waren Menschen die einst lebten, lachten, liebten, Kunst geschaffen und gezeigt haben und im Strudel der Geschichte auch mal untergingen. Im Zuge der Digitalisierung werden Dokumente, Zeitschriften, Bücher eben wieder zugänglich und man kann solche Informationen generieren. Aber ich lese manchmal auch einfach gerne in alten Kunst-Zeitschriften :smirk:
Und dann bleiben wir weiter dran und sind außerdem gespannt, ob Du von der Pina auch eine Antwort bekommst
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3593
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5887
Unbekannter Artist
Mais oui, c'est sûr :hugging:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 15 Antworten
- 727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shikari
-
-
-
- 1 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
Putto(i)Gruppe mit Unbekannter Porzellanmarke
von Falkobecker » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 6 Antworten
- 258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-