Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Biedermeier-Kommode - Restaurierungsfragen

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Bassetdad Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Montag 18. Januar 2021, 10:07
  • Reputation: 34

Biedermeier-Kommode - Restaurierungsfragen

Beitrag von Bassetdad »

Also die Platte war schon rund herum verleimt, hinten aber irgendwie viel fester als an den Seitenwangen. Vorne ist sie ebenfalls fest verleimt an einer Art Traverse. Diese Traverse wiederum war allerdings nicht mit den Seitenwangen verbunden (bzw. nur nach oben offen überblattet, wie Wiebke ja schon bemerkt hat). Auf die Weise konnte das schwindende Holz der Platte die Traverse aus dem Rahmen heben. Dabei hat es sich nur verworfen, anstatt komplett zu zerreißen - was bestimmt passiert wäre, wenn die Traverse eingeschlitzt und -gezapft gewesen wäre oder so.
Ich denke, ich werde die Konstruktion jetzt umdrehen: vorne, an der Sichtseite, eine feste Verbindung, vielleicht mit einem Holzdübel in der Überblattung oder so, und an den Seitenwangen und hinten Nutklötzchen und Spiel zum Schwinden und Quellen. Macht das Sinn?
5F6B12CC-7AA8-4788-9B52-48B296BFAF41.jpeg
5F6B12CC-7AA8-4788-9B52-48B296BFAF41.jpeg (335.17 KiB) 365 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Bassetdad am Montag 22. Februar 2021, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
  • Bassetdad Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Montag 18. Januar 2021, 10:07
  • Reputation: 34

Biedermeier-Kommode - Restaurierungsfragen

Beitrag von Bassetdad »

gerümpel hat geschrieben: Montag 22. Februar 2021, 16:04 Die Nuten brauchen ja nur einen cm länger zu sein, als das Klötzchen breit sind und schon ist sie Platte fest und kann trotzdem schwinden und quellen.
Dass die Nuten nicht umlaufen müssen ist übrigens ein guter Punkt, da war ich noch gar nicht drauf gekommen!
  • Bassetdad Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Montag 18. Januar 2021, 10:07
  • Reputation: 34

Biedermeier-Kommode - Restaurierungsfragen

Beitrag von Bassetdad »

[Gäste sehen keine Links]

Eine im Stil und wohl auch der Konstruktion sehr ähnliche Kommode. Man sieht den gleichen überfurnierten Rückwand-Rahmen und in der Konsequenz auch die gerissene Platte und Seitenwangen. Da hab ichs ja noch ganz gut getroffen...
  • Bassetdad Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Montag 18. Januar 2021, 10:07
  • Reputation: 34

Biedermeier-Kommode - Restaurierungsfragen

Beitrag von Bassetdad »

++++ Das hat sich erledigt, siehe unten ++++
Zuletzt geändert von Bassetdad am Sonntag 28. Februar 2021, 19:36, insgesamt 3-mal geändert.
  • Bassetdad Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Montag 18. Januar 2021, 10:07
  • Reputation: 34

Biedermeier-Kommode - Restaurierungsfragen

Beitrag von Bassetdad »

++++ hat sich erledigt ++++
Zuletzt geändert von Bassetdad am Sonntag 28. Februar 2021, 19:37, insgesamt 2-mal geändert.
  • Bassetdad Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Montag 18. Januar 2021, 10:07
  • Reputation: 34

Biedermeier-Kommode - Restaurierungsfragen

Beitrag von Bassetdad »

So ich überstrapaziere wahrscheinlich langsam eure Aufmerksamkeit, aber jetzt hat doch etwas ergeben was ganz neue Möglichkeiten eröffnet, und zwar konnte ich den ganzen oberen Schubladenkasten mit dem Karniesprofil von der Kommode abnehmen.
B0B8C759-BD0C-4E69-BFBB-85E6DC402C8F.jpeg
B0B8C759-BD0C-4E69-BFBB-85E6DC402C8F.jpeg (241.01 KiB) 243 mal betrachtet
Man sieht jetzt, dass die ärgerlichen Nutleisten, in denen die Rückwand sitzt, und die zusammen mit den Laufleisten die Seitenwangen am Schwinden hindern, an diese nur stumpf aufgeleimt sind. Ich werde sie jetzt also ablösen und kann dann die Laufleisten kürzen.
D342019F-75E7-45B0-AE68-9C4041C9A357.jpeg
D342019F-75E7-45B0-AE68-9C4041C9A357.jpeg (385.85 KiB) 243 mal betrachtet
Dann werde ich die Seitenwangen wieder zusammen zwingen können.
Meine Frage ist jetzt, wie ich den Schubladenkasten dann wieder befestige?
image.jpg
image.jpg (276.89 KiB) 243 mal betrachtet
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Biedermeier-Kommode - Restaurierungsfragen

Beitrag von wib »

Hi,
Puh- :$ Hab ich richtig gesehen, dass der Kasten, in den die oberste Schublade läuft, nur vorne durch eine Zinkung verbunden ist war uns ansonsten lose aufliegt?
Grüße
Wiebke
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Biedermeier-Kommode - Restaurierungsfragen

Beitrag von reas »

Hallo Bassetdad,

ich kann Dir da leider nicht helfen aber ich finde es toll wie Du dir Gedanken machst und dran bleibst und nur so wirst das Problem lösen 💪👍

Danke auch für's zeigen 🤗
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Biedermeier Podest Perlenstickerei
      von kallekalle » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kallekalle
    • alter Esstisch, Biedermeier?
      von Kerstin71 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Biedermeier Bank?
      von Becky » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 782 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Biedermeier Kleiderschrank
      von Meiergustl » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stühle
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1455 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Silber Punze Biedermeier Löffel SC SC
      von deichgeissbock » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 5574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“