Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von Idealist47 »

alles Gut reas, du liebst alte Möbel, bedeutet schon eine respektvolle und distanzierte Heranagehensweise dazu mit Bedacht.

Laienhaft zum größten Teil waren für mich Tischler, leider. Mögen mich nun einige jetzt steinigen, aber meine Erfahrung.

eine gute Nacht
der Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von reas »

Hallo alle,
Update zum Stuhl, nicht ganz vermasselt aber beinahe :roll: Der Schellack kam heute an und voller Euphorie bin ich an die Schlellackmattine Herstellung ran..dachte mir mache nur halbes Rezept falls etwas schief gehen sollte, anschließend gleich am Stuhl ausprobiert, zum Glück von hinten an einer Stelle...dachte mir beim aufragen wieso bleibt der Wachs so sichtbar und beim nachdenken bin ich drauf gekommen das ich die Menge bei ihm leider vergessen habe zu halbieren :roll: konnte aber den Überschuss weg polieren, werde es aber trotzdem weg machen und neu mattieren..ansonsten finde ich den warmen Ton schön und es ist leicht anzubringen
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


[Gäste sehen keine Links]
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von Idealist47 »

Guten Abend reas,
wichtig ist, es bei Wärme (wasserbad z.b. ) zu verbinden. Es sieht dann trübe aus. Vor dem Auftrag nochmals kräftig schütteln.
Man nehme dazu ein Ballen der möglichst klein ist und bei deinen Stuhl so geformt ist wie eine ``Maus `` die Ballenspitze ( Nase )
ist wichtig um Bereiche zur nächsten Kante mit Mattine zu versorgen. Nun der entscheidene Unterschied zwischen Schellackpolitur und
Mattine: Mattine wird schnell Bahn neben Bahn aufgezogen, da es sehr schnell trocknet. Bei der Schellackpolitur wird der Ballen immer ohne
Absetzten trockenpoliert. Möchte hier jetzt nicht einzeln die traditionelle Politur besprechen, bleibe bei deiner Mattine...
Um einen guten Verbund mit dem Untergrund zu erreichen, sollte die Rezeptur als Stammlösung betrachtet werden, die man für die entsprechende zu bearbeitende Oberfläche verdünnt. Es gilt dazu den Ballendruck so zu wählen, das Schellack-und Wachsteilchen in die
alte Politur gepresst wird. Daher auch sehr wichtig vorher feinst anschleifen um eine Verankerung von ``Alt und Neu`` zu erreichen.

Viel Theorie, ich weis, aber kein Meister fällt vom Himmel. Üben, lernen und verstehen.

besten Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von reas »

Idealist47 hat geschrieben: Üben, lernen und verstehen.
werde es machen ich gebe nicht so schnell auf, lieben Dank für Deine Mühe!
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von reas »

Ich wollte schon aufgeben :cry:
äußerst schwierige Situation das Aufbringen der Mattine...trocknet rasend schnell und darf nicht mehrmals drüber um es auszubessern, mit der richtigen Menge kam ich auch nicht klar, weiß gar nicht wie ich es zu Ende brachte :lol:
Es fiel mir leichter sechs Stunden den Lack zu entfernen als die Mattine aufzubringen :shock:
Es sieht schon besser aus, vor allem gibt der Schellack dem Holz einen warmen tiefen Ton aber zufrieden bin ich nicht weil ganz aus der Nähe betrachtet sieht man wie die Mattine nicht total gleichmäßig ist...



[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von Emmi »

Von den Problemen sieht man überhaupt nichts! Ein Prachtstück!

[smilie=happy.gif]

Emmi
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von Idealist47 »

Ich verstehe deine Gedanken, reas. Schau, ich habe bis heute, wenn auch nicht mehr täglich 21 Jahre praktische Erfahrung und lerne
weiter dazu. Alles Gut!!!
Zu deiner Oberfläche, Sieht doch schon einigermaßen in Richtung `` Finish`` aus.
Es gibt nun matte und glänzende Bereiche, d.h. Der Holzgrund ist noch nicht gleichmäßig ``gesperrt ``
Schleife mit Petroleum und ca. 1000er Körnung - Nassschleifleinen in kreisenden Bewegungen unter leichten Druck nochmals an.
Schleifschlamm öfter mit fusselfreien Lappen abnehmen. 24 Std. trocknen lassen. Nun wieder mit Ballen Bahn neben Bahn mattieren.
Nun wieder beurteilen, Wenn es wieder noch ungleichmäßig ist, Vorgang wiederholen.
Wenn du ein Probeholz hast, an diesem üben!
Grundsätzlich ist es immer entscheidend, das jegliches Versiegelungsmaterial ins Holz! eingearbeitet ist und die Deckschichten wirklich
ihren Namen alle Ehre machen. Auch eine Schellackpolitur hat nur sehr hauchdünne Deckschichten. Sieht aber anders aus.
Berichte bitte weiter, du wirst Erfolge ernten, ganz sicher.

besten Gruß
Martin
Danke für deine Bilder
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Beitrag von reas »

Emmi hat geschrieben: Von den Problemen sieht man überhaupt nichts! Ein Prachtstück!
Dankeschön liebe Emmi, es ist aber aus der Nähe sichtbar und das stört mich, weil ich das nicht gut gemacht habe..der kaputte Polsterstoff ist aber Perfekt, genau mein Geschmack!
Idealist47 hat geschrieben: Es gibt nun matte und glänzende Bereiche
genau das...
Idealist47 hat geschrieben: ich habe bis heute, wenn auch nicht mehr täglich 21 Jahre praktische Erfahrung und lerneweiter dazu.
dazu lernen ist in Ordnung, man lernt niemals aus aber Du beherrscht es bestimmt schon...
werde es nun weiter versuchen, am Stück Holz habe ich es auch aber das ist nicht dasselbe wie am Möbel selbst..ist ja anderes Holz, dazu noch total eben, übe lieber am Stuhl solange alles wieder reparabel :lol:
Habe jetzt etwas ausprobiert, wahrscheinlich nicht in Ordnung aber ich kann es wieder weg machen, deine Mischung nochmals mit Spiritus verdünnt und dann auf den Ballen halben Tropfen Leinöl und es ist ganz leicht anzubringen aber vermutlich ist es nicht ausreichend weil der Schellack dadurch sehr sparsam, verdünnt auf das Holz angebracht wird
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alten Stuhl geschenkt bekommen
      von matth90 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxS
    • Stuhl Alter bestimmen
      von matth90 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 755 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Stuhl mit niedriger Rückenlehne
      von Blubber » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 137 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Stuhl, Bitte um zeitliche Einordnung
      von Katja » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Hilfe zwecks Kaufentscheidung alter Stuhl
      von AnticStuff » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnticStuff
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“