Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 485
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 469

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Wjera »

Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 1. Mai 2025, 17:51 Ja, versuche aber vorher die schwarzen Stellen mit 'ner Zahnbürste und Silbermilch
- Scheuerpulver (Vim) geht auch - zu entfernen.
Das könnte ich direkt gleich in Angriff nehmen. Zahnbürste und Silbermilch (Edelstahlreiniger von dm - auch geeignet für Silber; Bronze etc.) sind vorhanden.
Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 1. Mai 2025, 17:51 Sonst mattierst Du diese Bereiche mit,
was Du ja eigentlich nicht willst - oder vielleicht doch?
Meinst du, das könnte gut aussehen?
Es würde immerhin den Abklebevorgang sparen und somit auch die Möglichkeit, versehentlich über den Rand zu scotchen.
Muss ich bei dem Stein aufpassen? Oder kann der das ab, wenn ich versehentlich drüberreibe?
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 485
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 469

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Wjera »

Nach der Reinigung mit der Zahnbürste:
20250501_184928.webp
20250501_184928.webp (59.23 KiB) 32 mal betrachtet
20250501_184920.webp
20250501_184920.webp (34.54 KiB) 32 mal betrachtet
20250501_184910.webp
20250501_184910.webp (34.56 KiB) 32 mal betrachtet
Ich finde, er sieht deutlich besser aus.
Vielleicht lasse ich ihn auch einfach so und bearbeite ihn nicht weiter.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3593
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5888

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Pontikaki Verified »

Wjera hat geschrieben: Donnerstag 1. Mai 2025, 19:05 Ich finde, er sieht deutlich besser aus.
Oh ja, so kannst Du ihn gut tragen. Auf dem neuen Von-unten-Foto kann man
gut erkennen, daß die Zargenfassung von Hand gebaut wurde und dann in den
Gussring eingelötet wurde:
Screenshot 2025-05-02 at 10-21-16 20250501_173429.webp (WEBP-Grafik 1800 × 2160 Pixel) - Skaliert (32%).webp
Screenshot 2025-05-02 at 10-21-16 20250501_173429.webp (WEBP-Grafik 1800 × 2160 Pixel) - Skaliert (32%).webp (8.42 KiB) 23 mal betrachtet
Da sieht man eine, teilweise offene Fuge (rot), zwischen dem Steinlager - das ist
die innere Zarge, auf der der Boden des Steins ruht - und der äußeren Fasszarge.
So eine Fuge entsteht durch zu sparsame Lotzugabe und zu geringe Hitze während
des Lötens und so kann das flüssig gewordene Silberlot nicht vollständig in den
Spalt eindringen.
Viel Freude beim Tragen. Ach ja, bezüglich der Angreifbarkeit von Mondstein und
Scotch Brite: Mondstein hat eine Mohs-Härte von 6 bis 6,5 - Schotch Vliese (je nach
Körnung) von 8 bis 9. Also, immer schön schützen, bevor man "dranrumwerkelt".
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 485
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 469

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Wjera »

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 10:42 Auf dem neuen Von-unten-Foto kann man
gut erkennen, daß die Zargenfassung von Hand gebaut wurde und dann in den
Gussring eingelötet wurde:
Immerhin beweist das, dass die seriöse Nette mich nicht komplett angelogen hat, um mir 50 Euro aus der Tasche zu ziehen.
Ich vermute, dass sie gar keine Goldschmiedin ist und meinen Ring, genau wie die anderen second hand Ringe irgendwo preiswert eingekauft hat.
Und meinen hielt sie womöglich tatsächlich für handgefertigt und somit wertiger.
Mit der Story "Ich bin Goldschmiedin und habe dieses Unikat selbst gemacht" wollte sie bestimmt meiner Unentschlossenheit auf die Sprünge helfen - was ihr ja auch gelungen ist.
Nachdem ich gestern echt angepisst von der seriösen Netten und meiner Gutgläubigkeit war, bin ich heute etwas milder gestimmt.

Seitdem ich den Ring mit der Zahnbürste gereinigt habe und das dunkle Zeugs weg ist, gefällt er mir noch besser.
Pontikaki hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 10:42 Viel Freude beim Tragen.
Dankeschön!
Ich habe mich mit dem Ring heute sehr elegant gefühlt :D
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 925 Silber Kette
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • antike Silber Berber Kette mit 2 Punzen??
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 295 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Kette Brosche Silber
      von H.kleine.2009 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 422 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Vorlege- oder Fischbesteck gold / Silber mit unbekannten Punzen
      von Calere » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 560 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Silber Gold Anhänger mit unbekannter Punze
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 19 Antworten
    • 1347 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • silber-gold besteck 2 teile mit je 3 punzen ähren, 800 und blume
      von siAggold » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 477 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von siAggold
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“