Thomas66 hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. November 2022, 21:37
um auch die Punzen richtig aufzulösen
Nombre de dios hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. November 2022, 14:27
Weiss ein Forumsmitglied noch etwas zu den Import-/Exportmarken
@Silberpunze hatte doch schon so ziemlich? das J bzw. eigentlich ein I in Schreibschrift steht für 'inlands'. Das ist ein sogenannter 'belastingstempel', also eine Steuermarke (jedoch keine Repunzierungs-, Import- oder Exportstempelung). Diese wurde eigentlich nur für neue Stücke aus nationaler, niederländischer Herstellung verwendet, welche den Mindestfeingehalt nicht erreichten.
Genauer kann man dazu z.B. dort unter "The script-letter S and script-letter I" nachlesen
[Gäste sehen keine Links] - und auch, dass "Dieses Zeichen
wurde manchmal fälschlicherweise auf alten und fremden Gegenständen und seit 1927 auch auf Gegenständen alten nationalen Ursprungs verwendet. Gültig von 1906 bis 1953."
Hat man eine gesicherte Provenienz eines Objektes, wo ein 'Aufenthalt' dessen in den Niederlanden auch belegt werden kann - relativ unproblematisch, wenn alle anderen Kriterien auch passen.
Hat man nicht, ist - weil es sich um eine Ausnahme handelt - immer zusätzlich noch zumindest etwas Vorsicht geboten. Also dass es sich dabei nicht um eine sozusagen Pseudo-Nachlegitimation einer (Ver-)Fälschung handelt. Ist m.M. vermutlich sehr selten, kommt aber vor; fällt wenn dann unter Umständen nur auf, wenn der Feingehalt doch höher liegt bzw. auch irgendwelche anderen Aspekte nicht stimmig sein können.