Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

2 Silberlöffel 18 Jh. Punzen?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

2 Silberlöffel 18 Jh. Punzen?

Beitrag von Silberpunze »

Hallo Nux,
von dem Carl Benjamin Walter habe ich die Marke schon.
Die andere S-Marke aus dem Link hat nichts mit unserem Schlesier zu tun,
sondern der Meister S ist wohl im Umkreis von Leipzig-Weißenfels zu suchen,
da mir diese S-Marke schon zusammen mit einer Rautenkranz-Marke begegnet ist.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

2 Silberlöffel 18 Jh. Punzen?

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Montag 8. März 2021, 01:39 von dem Carl Benjamin Walter habe ich die Marke schon.
ok, gut - Du hast einen 'C. Walter', oder? und es stellte sich ja doch ev. noch die Frage, ob es der bei Hintze genannte ? Carl Benjamin Walter (1787-1788) ist (oder ist das MZ von einem entsprechend datierten Stück?) und warum dieser dann nur mit dem einen Jahr genannt wurde? Ob es Nachkommen gab? oder andere gleichen Namens? Der Link in das Buch von 1837 zeigt halt, dass um die Zeit dort ein Walter, möglicherweise eben Cl. abgekürzt munter & aktiv im Rahmen der Kirchensanierung daran mit beteiligt war
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel, bitte um Bestimmung der Punzen
      von Waterloo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Bitte um Hilfe bei der Identifizierung von Punzen auf (finnischem) Silberlöffel
      von Sabine Witt » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 2200 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • 3 schöne Silberlöffel wer kann mir bei den Punzen helfen
      von Alinor » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 751 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Bitte um Hilfe bei Punzen Erkennung von alten Silberlöffel
      von nice_mess » » in Silberbesteck 🥄
    • 14 Antworten
    • 5571 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nice_mess
    • 8 Silberlöffel mit unbekannten Punzen
      von gmjw » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 878 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gmjw
    • Punzen Silberlöffel Hersteller unbekannt
      von Spoonmoon » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 716 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“