Vertiko mit Pflegebedarf
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Vertiko mit Pflegebedarf
Vielen Dank für das Photo liebe Wiebke,
das Ergebnis sieht wirklich sehr schön aus. Ich weiß dass Du beim polieren bestimmt auch schon verzweifelt warst aber es lohnt sich dran zu bleiben und zu üben, wie man es sieht 8)
das Ergebnis sieht wirklich sehr schön aus. Ich weiß dass Du beim polieren bestimmt auch schon verzweifelt warst aber es lohnt sich dran zu bleiben und zu üben, wie man es sieht 8)
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Vertiko mit Pflegebedarf
Nun da habe ich auch oft den Grund gesucht, kann aber nur eine Theorie aufstellen. Bekanntlich lassen sich Nägel besser ziehen, wenn man diese
dazu noch beim Ziehen dreht. Um diese Nägel im Zapfenband zu entfernen, drehe ich diesen mit einen Schlitzschraubendreher. Dann lockert er sich
etwas und man kann das Band nun seitlich etwas hebeln. Nun steht der Nagelkopf soweit frei für einen geeigneten Nagelheber.
Wie gesagt, genau die Bestimmung ist mir nicht klar.
p.s. deine Arbeit kann sich sehen lassen. Gratulation
Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Vertiko mit Pflegebedarf
Ich füge noch hinzu...
Bei diesem Möbel sind Halbrundstäbe ( Lisenen ) zu sehen. Aus dieser Entstehungszeit geht man eher von maschinell gefräste Profile aus.
Aber es gab auch Handhobel, die in der Restaurierung gute Dienste leisten. Vor der Industriealisierung waren sie nicht wegzudenken.
1. Stanley USA Multihobel Nr.55 2. Nahaufnahme Profileisen original 3. Holzhobel ungemarkt 4. Nahaufnahme Profileisen original Für die Metallhobel kann man sich Profileisen selbst herstellen. Alte Profile mit heutigen Fräsern herzustellen, ist oft sehr mühsam.
Wenn man das benötigte Profil mit einem Eisen hobel kann, erspart es viel Zeit. Auch gehobelte Holzoberflächen sind qualitativ
besser gegenüber gefräste.
Eisen können aus Flachstahl als Werkzeugstahl ungehärtet mit Säge und Feilen gearbeitet werden. Anschließend härten und anlassen.
Perfekt wäre eine Firma, die nach Stahlangaben härten und anlassen kann.
Guten Abend
Bei diesem Möbel sind Halbrundstäbe ( Lisenen ) zu sehen. Aus dieser Entstehungszeit geht man eher von maschinell gefräste Profile aus.
Aber es gab auch Handhobel, die in der Restaurierung gute Dienste leisten. Vor der Industriealisierung waren sie nicht wegzudenken.
1. Stanley USA Multihobel Nr.55 2. Nahaufnahme Profileisen original 3. Holzhobel ungemarkt 4. Nahaufnahme Profileisen original Für die Metallhobel kann man sich Profileisen selbst herstellen. Alte Profile mit heutigen Fräsern herzustellen, ist oft sehr mühsam.
Wenn man das benötigte Profil mit einem Eisen hobel kann, erspart es viel Zeit. Auch gehobelte Holzoberflächen sind qualitativ
besser gegenüber gefräste.
Eisen können aus Flachstahl als Werkzeugstahl ungehärtet mit Säge und Feilen gearbeitet werden. Anschließend härten und anlassen.
Perfekt wäre eine Firma, die nach Stahlangaben härten und anlassen kann.
Guten Abend
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Vertiko mit Pflegebedarf
Hallo Ihr Alle,
vielen Dank für die Rückmeldungen
@reas hat geschrieben:
Aber ich kenne von mir, daß ich handwerkliche Dinge oft beim erstenmal superleicht hinbekomme, beim zweiten Mal geht es gerade noch so usw. Dann fangen die Schwierigkeiten an und ich muß richtig üben, um wieder an die ersten Male anzuknüpfen. Diese Wissen motiviert mich inzwischen, in solchen Fällen weiterzumachen und nicht den Ballen in die Ecke zu pfeffern!
@ idealist 47 - deine Erklärung für die Nägel mit Schlitz macht Sinn - In meinem Fall waren die Schlitze so dünn und schwach ausgeprägt, daß kein Schraubenzieher passen wollte und daß ich froh war, als ich entdeckt habe, daß es eigentlich Nägel sind!
Es gibt schon feine Werkzeuge. Besonders dein alter Profilhobel, bei dem sich das Profil auch auf der Sohle wiederfindet sieht spannend aus!
Ich wünsche euch frohe Weihnachten!
Grüße
Wiebke
vielen Dank für die Rückmeldungen
@reas hat geschrieben:
Ja und wie, besonders nachdem mir die Katzenhaare aus dem Ärmel in die Oberfläche geraten sind!!!
Aber ich kenne von mir, daß ich handwerkliche Dinge oft beim erstenmal superleicht hinbekomme, beim zweiten Mal geht es gerade noch so usw. Dann fangen die Schwierigkeiten an und ich muß richtig üben, um wieder an die ersten Male anzuknüpfen. Diese Wissen motiviert mich inzwischen, in solchen Fällen weiterzumachen und nicht den Ballen in die Ecke zu pfeffern!

@ idealist 47 - deine Erklärung für die Nägel mit Schlitz macht Sinn - In meinem Fall waren die Schlitze so dünn und schwach ausgeprägt, daß kein Schraubenzieher passen wollte und daß ich froh war, als ich entdeckt habe, daß es eigentlich Nägel sind!
Es gibt schon feine Werkzeuge. Besonders dein alter Profilhobel, bei dem sich das Profil auch auf der Sohle wiederfindet sieht spannend aus!
Ich wünsche euch frohe Weihnachten!
Grüße
Wiebke
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kay.weidemann
-
-
-
- 3 Antworten
- 68 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christine
-