Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Holzschatulle

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Holzschatulle

Beitrag von Violino »

GANZ WICHTIG reas,

beim Polieren mit dem Ballen immer schön aus`m Handgelenk raus 8er Polieren,dann Kreise, immer ein Kreis,-Achter in den anderen reinpolieren.
Dünne Politur!!,am Anfang siehst du ganz wenig vom Aufbau der Politur (weniger ist mehr)nach einiger Zeit schließt sich die Politur,die Kreise verschwinden,auch die Achter.Wenn der Ballen ein bisschen bremst,also nicht mehr so gut läuft,gib ein zwei Tropfen säurefreies Öl (am besten mit einer Pipette auf das Holz)dann läuft der Ballen wieder geschmeidig.Eine 3/4tel.Stunde polieren,dann 24Std.trocknen lassen,dann nochmal das Ganze,je nach Glanzgrad den du gerne erreichen möchtest kannst du das wiederholen bis du dich in deiner Politur spiegeln kannst.
Viel Spaß, :)
Gruß
Violino
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Holzschatulle

Beitrag von Violino »

Hab noch was vergessen, :roll:
Mamas 1000mal gewaschenes Leinengeschirrtuch (heimlich `n 20x20cm Stück rausschneiden ) Stückchen Baumwolle auch in der Größe.
Baumwolle mit Politur tränken,gut auswringen,mit Leine einen fast Handtellergroßen Ballen formen (die Wärme deiner Hand gehört auch zum Ritual)
Na ja,dann ist Gedult und Ausdauer gefragt. (macht auf jeden Fall total Spaß)
Gruß
Violino
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Holzschatulle

Beitrag von Gast »

Violino hat geschrieben: Mamas 1000mal gewaschenes Leinengeschirrtuch (heimlich `n 20x20cm Stück rausschneiden ) Stückchen Baumwolle auch in der Größe.
Baumwolle mit Politur tränken,gut auswringen,mit Leine einen fast Handtellergroßen Ballen formen (die Wärme deiner Hand gehört auch zum Ritual)
Genau - die uralten Handtücher die schon richtig viel abgetrocknet haben - DIE sind das Nonplusultra für einen guten Ballen zum Polieren. Ich gucke da gerne auf Flohmärkten an Ständen die Haushaltswaren verkaufen - oft genug erhalte ich solche Handtücher zum einwickeln der gerade eben gekauften Porzellan, Kristall oder Keramiksachen ohne weitere Berechnung 8) Da muss das Lieblingshandtuch von Muttern nicht unbedingt zerschnitten werden.... oder gleich komplett einkassieren und der Frau Mutter ein Set nagelneuer Leinenhandtücher schenken :)
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Holzschatulle

Beitrag von Violino »

Jo, Mutter in Ehren,
da werden natürlich die Ausgesonderten zum polieren verwendet und Mutter bekommt dafür wieder schöne neue rot oder blau karrierte Sets,das ist doch klar.
Gruß
Violino
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Holzschatulle

Beitrag von reas »

Hallo,
Dankeschön für die ausführliche Beschreibung aber genau die Hochglanz Politur wollte ich nicht haben, sondern nur eine Schellack Mattine die man Bahn auf Bahn aufträgt, ist mir aber nicht gelungen. Ist bei meinem Schubladenschrank gut gelungen, wahrscheinlich weil Eiche großporig ist. Wollte unbedingt diesen seidig-matten Glanz haben aber es sind Linien sichtbar :cry:
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Dachte nun ob ich es fein abschleife bis die Linien weg sind, hätte damit die Schellack Grundierung und anschließend mit Wachs behandle oder was meint ihr?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Holzschatulle

Beitrag von Gast »

Du darfst gerne noch ein wenig in Achter Bewegungen überpolieren - dann wird die Oberfläche nicht so gestreift. Mache Dir einen eher kleineren Ballen, schleife mit 400er oder 600er Vlies zwischen und trage die neuen Schichten in Achterbewegungen auf.

Du wirst eine gleichmässigere Oberflächer erzielen....
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Holzschatulle

Beitrag von reas »

also es hat endlich geklappt, hab allerdings alles mit Spiritus abgemacht weil dies eine Rezeptur mit Schellack und Wachs war..habe nun eine reine Schellack Deckpolitur aufgebaut, mit kleinem Ballen und es sind gar keine Linien zu sehen.
Nochmals Dankeschön für die Hilfe!
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Holzschatulle

Beitrag von Gast »

Huch wie schön :shock: das ist jetzt richtig gut anpoliert. SO kommt die Maserung noch viel besser zur Geltung - Schellack ist dafür einfach das Mittel der Wahl.

8)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Holzschatulle, wer kann das Alter bestimmen?
      von Waterloo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“