Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche
Moin an euch,
Es sieht nach einer alten Lasur aus. Da gab es viele Rezepte. Sie wurden stark pigmentiert mit einem Bindemittel versehen.
könnte darüber jetzt viel schreiben, beschränke mich aber auf diese Arbeit. Das Problem an Holzteilen die geschweift/ geschwungen sind,
legen Hirnholzflächen frei, die sehr saugend wirken. Man kann viele Stunden versuchen zu schleifen, es kommt zu keinem guten ``alten ``
Ergebnis. Will sagen es sieht scheckig aus und die Patina ist so zerstört, welches nichts mehr mit Restaurierung zu tun hat.
Nun ist schon gebeizt wie ich gelesen habe. Wichtig nach dem Färben, nochmals mit Fließ glätten, mit leichten Druck. Gut mit Lappen entstauben und Mattine? auftragen.
Ein Rezept für euch für eine Schellackmattine:
300g Schellack in 1/2 Liter Ethanol lösen, im Wasserbad erwärmen. Dann eine externe Lösung aus Bienenwachs 50g und 100g Balsamterpentinöl ansetzten. Auch diese im Wasserbad erwärmen. Beine Lösungen verbinden, nochmals umrühren, fertig.
Bei jedem Gebrauch immer kräftig die Flasche schütteln und mit fusselfreien Leinen ( od. Trikot ) strichweise auftragen. Es trocknet ziemlich schnell.
Viel Erfolg
Martin
Es sieht nach einer alten Lasur aus. Da gab es viele Rezepte. Sie wurden stark pigmentiert mit einem Bindemittel versehen.
könnte darüber jetzt viel schreiben, beschränke mich aber auf diese Arbeit. Das Problem an Holzteilen die geschweift/ geschwungen sind,
legen Hirnholzflächen frei, die sehr saugend wirken. Man kann viele Stunden versuchen zu schleifen, es kommt zu keinem guten ``alten ``
Ergebnis. Will sagen es sieht scheckig aus und die Patina ist so zerstört, welches nichts mehr mit Restaurierung zu tun hat.
Nun ist schon gebeizt wie ich gelesen habe. Wichtig nach dem Färben, nochmals mit Fließ glätten, mit leichten Druck. Gut mit Lappen entstauben und Mattine? auftragen.
Ein Rezept für euch für eine Schellackmattine:
300g Schellack in 1/2 Liter Ethanol lösen, im Wasserbad erwärmen. Dann eine externe Lösung aus Bienenwachs 50g und 100g Balsamterpentinöl ansetzten. Auch diese im Wasserbad erwärmen. Beine Lösungen verbinden, nochmals umrühren, fertig.
Bei jedem Gebrauch immer kräftig die Flasche schütteln und mit fusselfreien Leinen ( od. Trikot ) strichweise auftragen. Es trocknet ziemlich schnell.
Viel Erfolg
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche

Mir persönlich ist der Wert der Möbel egal, Hauptsache alt und ich kann es einigermaßen selbst richten

@Idealist47
Danke für Deine Aufklärung und das Rezept, dachte das man die Mattine nur aus Schellack verdünnt macht

- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche
nein, wie es in diesem Wort schon enthalten ist ``Matt`` dieses erreicht man durch Mattierungsmittel, in diesem Fall Bienenwachs.
Auch den oft störenden Glanzeffekt bei vielen Leinölschichten, kann man drücken. Leinöl und Wachs gemischt, dabei ist Leinöl der
weit aus höhere Anteil.
Rein Schellack verdünnt wäre für die Grundpolitur geeignet.
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche
Hallo,
möchte mir nun den Schellack bestellen, kann mir jemand bitte sagen welchen genau.
Nehme an das es Blätterschellack sein sollte, bei Kremer gibt es aber Lemon, hell, hellst und Rubin
möchte mir nun den Schellack bestellen, kann mir jemand bitte sagen welchen genau.
Nehme an das es Blätterschellack sein sollte, bei Kremer gibt es aber Lemon, hell, hellst und Rubin

- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche
Hallo Reas,
so wie ich gelesen habe, hast du das Holz gefärbt. Es gibt Grundregeln welche Schellackart man vorwiegend verwendet.
Helle Hölzer mit hellen Schellack und dunkle mit dunkle Sorte. Dabei helfen Fotos vom Händler um schon entscheiden zu können.
Wichtig zu wissen: es gibt wachshaltigen und entwachsten. Entwachst ergibt einen klaren brillianten Glanz. Wachhaltig wäre gut für eine
Mattine, kommt eh ein Wachs dazu. Ich würde dir empfehlen, so wie es per Foto erkenne einen Schellack orange zu nehmen.
Dabei sollte man auch bedenken, der Schellack ist nur hauchdünn getrocknet im und auf dem Holz, dem nach immer nur leicht getönt mit
seiner Eigenfarbe.
Wenn du Schwierigkeiten hast beim Händler, ich könnte dir eine Kleinstmenge abgeben.
Hoffe ich konnte behilflich sein.
Gruß
Martin
so wie ich gelesen habe, hast du das Holz gefärbt. Es gibt Grundregeln welche Schellackart man vorwiegend verwendet.
Helle Hölzer mit hellen Schellack und dunkle mit dunkle Sorte. Dabei helfen Fotos vom Händler um schon entscheiden zu können.
Wichtig zu wissen: es gibt wachshaltigen und entwachsten. Entwachst ergibt einen klaren brillianten Glanz. Wachhaltig wäre gut für eine
Mattine, kommt eh ein Wachs dazu. Ich würde dir empfehlen, so wie es per Foto erkenne einen Schellack orange zu nehmen.
Dabei sollte man auch bedenken, der Schellack ist nur hauchdünn getrocknet im und auf dem Holz, dem nach immer nur leicht getönt mit
seiner Eigenfarbe.
Wenn du Schwierigkeiten hast beim Händler, ich könnte dir eine Kleinstmenge abgeben.
Hoffe ich konnte behilflich sein.
Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche
Hallo Martin,
ja Du konntest sogar sehr behilflich sein, hab aber immer noch nichts bestellt da ich sowieso diese Woche keine Zeit hatte irgendetwas Hobbymäßig zu tun, außerdem habe ich mir noch einen schönen Biedermeier Nähtisch gekauft und brauche für diesen evtl. auch noch etwas dazu. Lieben Dank für Deine ausführliche Erklärung!
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Stuhl mit gepolsterter Sitzfläche
Sehr gerne, es würde nicht nur mich interessieren wie dein Biedermeierneukauf ausschaut.
Bin weiterhin gerne bereit für Restaurierungen Tipps zu geben. In meiner langen praktischen Erfahrung habe ich schon viele
Möbel gesehen die laienhaft kaputtsaniert wurden. Immer eine undankbare Aufgabe für mich gewesen. Kulturgüter sind unsere
Zeitzeugen, diese gehören mit Ehrfurcht und respektvolle Distanz restauriert, sowie auch im Trend der Zeit, konserviert.
bitte berichte uns weiter
Bin weiterhin gerne bereit für Restaurierungen Tipps zu geben. In meiner langen praktischen Erfahrung habe ich schon viele
Möbel gesehen die laienhaft kaputtsaniert wurden. Immer eine undankbare Aufgabe für mich gewesen. Kulturgüter sind unsere
Zeitzeugen, diese gehören mit Ehrfurcht und respektvolle Distanz restauriert, sowie auch im Trend der Zeit, konserviert.
bitte berichte uns weiter

Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 19 Antworten
- 1166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MaxS
-
-
-
- 1 Antworten
- 755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rw Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 0 Antworten
- 166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MMauli
-
-
-
- 2 Antworten
- 300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
Hilfe zwecks Kaufentscheidung alter Stuhl
von AnticStuff » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 2 Antworten
- 173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnticStuff
-