Na ja auf Acrylglas oder anderen 'weichen', empfindlichen Oberflächen ist es nicht angeraten bzw. nur mit Vorsicht... aber wir reden hier von einer Porzellanglasur vgl. dazu z.B. da >> So hat die Glasur des Hartporzellan, nach einem einheitlichen Prüfverfahren von Friedrich Mohs, welches er ca. 1812 entwickelte (DIN EN 101), eine Härte von ca. 7. Zum Vergleich hat z.B. Kupfer oder Messing eine Härte von 2-3, Marmor von 3, Eisen von 4 oder Bodenfliesen bzw. Stahl eine Härte von 5. << [Gäste sehen keine Links]
Zur Mohs Härte sagt wiki [Gäste sehen keine Links] ... also entsprechen Porzellanglasuren der Härte von Quarz
Ganz ausführlich auch da [Gäste sehen keine Links]
Insofern



*Pikki*