Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Mein erstes Meissen Cremetöpfchen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Mein erstes Meissen Cremetöpfchen

Beitrag von Pikki Mee »

... kratzen tun die Dinger praktisch gar nicht, das Funktionsprinzip ist ein ja ein anderes, als z.B. bei Topfschwämmen, wo rein mechanisch Verkrustungen abgetragen werden sollen... bei den weißen trifft radieren tatsächlich eher zu... die feinste Struktur löst sich beim Verwenden auf und umschließt Verunreinigungen so mikropartikelmäßigartig und die werden dadurch auf diese Weise entfernt...

Na ja auf Acrylglas oder anderen 'weichen', empfindlichen Oberflächen ist es nicht angeraten bzw. nur mit Vorsicht... aber wir reden hier von einer Porzellanglasur vgl. dazu z.B. da >> So hat die Glasur des Hartporzellan, nach einem einheitlichen Prüfverfahren von Friedrich Mohs, welches er ca. 1812 entwickelte (DIN EN 101), eine Härte von ca. 7. Zum Vergleich hat z.B. Kupfer oder Messing eine Härte von 2-3, Marmor von 3, Eisen von 4 oder Bodenfliesen bzw. Stahl eine Härte von 5. << [Gäste sehen keine Links]
Zur Mohs Härte sagt wiki [Gäste sehen keine Links] ... also entsprechen Porzellanglasuren der Härte von Quarz

Ganz ausführlich auch da [Gäste sehen keine Links]

Insofern ;-) :D ... pass' halt lediglich auf, dass Du nicht an die Bemalung kommst :roll:

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt
      von Tony » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 20 Antworten
    • 1157 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxS
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1232 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Meißen Porzellan genauer bestimmen
      von RochenHD3 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1002 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissen Schale - Ist das 2. Wahl?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 655 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Meissen Kauffahrtei Dose
      von seba454 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Meissen Prunkplatte/ Platte
      von Sonnenschein » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 229 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sonnenschein
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“