Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Mordinstrumente

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Mordinstrumente

Beitrag von Emmi »

Danke für die Tipps!

Habe die Messer schon zu dem Schneidwerkzeugemechanikermeister gebracht, der schon zweimal Klingen für uns ausgetauscht bzw. befestigt hat. Das erste Mal: Da gab es noch kein eBay. Auf Flohmärkten hatte ich mir Silberbesteckgedecke zusammengekauft. Die Klingen waren in miserablem Zustand. Die Messer erhielten neue Klingen und sehen toll aus. Nie habe ich die Messer in die Spülmaschine gegeben, ja nicht einmal ins Spülwasser. Ein kurzes Spülen unter fließendem Wasser muss reichen. Das zweite Mal: Für einen angeschnittenen Kuchen samt Messer hatte ich als Aufbewahrungsort den Backofen in der Küche gewählt. Als ich den Ofen vorheizte für ein Essen, hatte ich leider Kuchen und Messer [blur=blue]vergessen[/blur]. Und als es in der Küche bedenklich roch, war der Kuchen schwarz und das Messer lag in seinem Blute, getrennt in Klinge und Heft. Ich ließ das Blut erstarren und schickte das Messer, so wie es war, an den Schneidwerkzeugemechanikermeister. Zurück kam es so schön, als ob nichts gewesen wäre. Nach allem, was ich weiß, war das Blut wohl Kitt. Und nun das dritte Mal. Ich freue mich schon auf die gebrauchstauglichen und einheitlichen Messer.

Viele Grüße

Emmi
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Mordinstrumente

Beitrag von Gast »

Moin Emmi,

Dein vergessenes Messer ist aus dem wahren Leben - sowas passiert halt mal :(
Gut für Dich wenn Du einen Fachmann für Klingentausch an der Hand hast - die werden immer rarer und heute muss man schon lange suchen solch einen wertvollen Schneidwerkzeugmechanikermeister zu finden.
Halte ihn mit Aufträgen bei Laune - Du wirst es nicht bereuen :)
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1294
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 765

Mordinstrumente

Beitrag von Heinrich Butschal »

Meine Silbermesser sind alle spülmaschinentauglich und werden täglich genutzt. Ich habe die Klingen vor Jahren bei einer Firma die ich damals recherchiert hatte und die das anbot, tauschen lassen. Das funktioniert und macht keine Probleme.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Mordinstrumente

Beitrag von Gast »

Guten Morgen Herr Butschal,

mag sein das es jetzt möglich ist die Klingen so anzubringen damit die Messer für die Spülmaschine tauglich sind. Da ich keine Spülmaschine im Haus hab, brauche ich sowas nicht.

Angeblich sollen ja die Miele Spülmaschinen sehr schonend mit Silberbesteck umgehen - so zumindest der Küchenfachverkäufer. Ich hätte trotzdem Bedenken dass das Silber seltsam anläuft. Und diese Spuren lassen sich nicht mehr abputzen. :(
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Mordinstrumente

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

hmm... nun sag ich auch mal was dazu: sowohl mein Wellner-Besteck, gemischt aus 30er & 50er Jahren, Silber, versilbert und Edelstahl, mit und ohne Edelstahlklinge, als auch sämtliche WMFs und andere (alles zusammengesammelte Einzelteile zum täglichen Gebrauch) wandern seit Jahren (besser: Jahrzehnten, da meine Oma und Mutter das vorher immer schon gemacht haben) einfach so im 50° Öko-Modus mit in die Spülmaschine ... (eine ganz einfache, jetzt alte, eines nicht mehr bestehenden Versandhandels). Mit 'Einfach'-Reiniger Tabs vom Liddl.
Immer alles prima und blank - da löst sich nix. :) Und wenn man sie noch warm rausnimmt und nachtrocknet, auch kein Rost. Wenn doch mal ein Pickelchen, dann NevrDull und fertig. :D

Unbedingte Vorsicht ist allerdings bei allen Reinigern geboten, die 'Soundsoviel- in-Eins' heißen, bzw. würde dringend davon abraten - das Silber läuft gelblich an :roll: Kann man natürlich wieder polieren, aber... ;-)

*Pikki*
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Mordinstrumente

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Für die Leute mit Spülmaschine:

Meine Mutter nutzt versilbertes Besteck (WMF Fächermuster) seit über 40 Jahren täglich. Seit sie eine Spülmaschine hat ist es auch immer darin gereinigt worden.

TIPP:

1. Messer mit der Schneide nach oben einstellen
2. Silber darf nicht andere Metalle berühren
3. keine Eier- oder Mayonnaisereste im Spülgut
4. keine zu hohe Temperatur
5. SOMAT 1 verwenden (enthält Silberputzmittel!!!)

6. Direkt nach der Wäsche entnehmen und mit weichen Küchentuch trockentupfen.

7. Silber nicht mit Hagerty putzen. [glow=red]Hagerty und Spülmaschine vertragen sich nicht.[/glow]Der in Hagerty enthaltene Anlaufschutz erzeugt Flecken!!!
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Mordinstrumente

Beitrag von Emmi »

Ob Silber/Versilbertes in die Spülmaschine oder nicht in die Spülmaschine, dazu habe ich eine Mittelmeinung. Die Messer nie. Alle anderen Teile, die kein Heft haben, doch. Dabei halte ich es wie Pikki: Verwendung von Einfach-Tabs sowie Nachtrocknen/-polieren in warmem Zustand. Wassertröpfchen und kleine Kalkspuren verschwinden und das Besteck sieht wirklich fein aus.

Sonntagsgrüße an Euch alle

Emmi
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Mordinstrumente

Beitrag von Gast »

Moin,

hier ist ja die gesammelte Fachkompetenz für Silberreinigung vorhanden :D

Mir wurde von einem reinen Besteckhändler Mitte der 1990er Jahre gesagt das Silber in der Spülmaschine unangenehm anlaufen könnte, Zierpatina sich verabschiedet und die Klingen (sofern bereits aus Edelstahl gefertigt) rosten können. Und wenn Hefte an die Klinge angebracht worden sind lösen sich diese - er hat zur Vermeidung von Spülmaschinennutzung geraten.

Selbiges gilt auch für handbemaltes Porzellan, da verblasst die Malerei und Goldränder werden abgereinigt bis zur Unsichtbarkeit.

Töpfe sollen ja auch nicht in die Spülmaschine (Spring Culinox sind nicht spülmaschinengeeignet) - ich besitze gar keine Spülmaschine mehr. Einzig zur Reinigung von Werkzeugen und Autoteilen habe ich ein uraltes Modell in der Werkstatt rumstehen, schon längere Zeit nicht mehr genutzt. Vergasergehäuse werden damit wieder blitzblank und Oelreste am Werkzeug verschwinden :D
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“