Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Grundsätzliches zum Bestimmen des Alters von Glas?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Wenn du die gelesen hättest hättest Du beim Rätsel nicht so lange gebraucht. :D

Apropos Rätsel, ..... Du bist immernoch dran oder du gibst es frei. 8) :lol:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Suse »

Ich habe etwas länger gebraucht! ...es war ein Gummi-Groschen. :-P

...ähm.. ..mir ist noch nichts eingefallen. *nuschel*

Dann gebe ich es erstmal frei. :-)
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Zusammen.

Ich mussste estmal einige Sachen erledigen, konnte deswegen nicht eher schreiben.

Wie schon oben gesagt, ist es leider schwer neues Glas von altes zu identifizieren. Noch schwieriger von einem Bild.

Glas heute moeglicherweise noch Mundgeblasene enthalten auch oft Unollkommnheiten wie Luftblasen und, Dinge noch weiter zu komplizieren, die viele Jahrhundert Glas Fabriken die ihre urspünglichen Formen an andere Firmen verkauf haben, die heute noch geschäftlich sind.

Im Jahr 1800 die Anwendung der Dampfkraft ermoeglichte es den Unternehmen geschliffenen Glas zu produzieren und in den 1820er Jahren hat Amerika die Press-Maschine um gepresste Glas herzustellen, erfunden, aber beide dieser Prozesse sind heute im Einzatz.

Vor der 1930er Jahre Glasmalerei Element wie Ruby Glass & Ruby Flash (rotes Glas) wurde die Farbe auf das Glas gefeuert. Glas produziert nach den 30er Jahren verlieren die Farbe wenn nicht vorsichtig benutzt.

Der beste Ansatz besteht darin, sich schlau zu machen, über Stile & Arbeitszeiten der verschiedenen Glas-Unternehmen, an der man interessiert ist.

Zum Beispiel war Carnival Glas währnd der 1905-20er Jahre Periode populär. Glas der Depressinonzeit in den 1930er Jahren, werden neue Stücke aus alten Formen reproduziert. Jugendstil Glas von 1890 bis ca. 1910. Sehr wenig Glas wurde während dem ersten und zweiten Weltkrieg hergestellt.

Einiges Glas ist erkennbar durch Stil und bessere Stücke von weltbekannten Glashäuser die meistens markiert sind, wie Galle, Tiffany etc. In diesen Fällen ist es ratsam, sich mit den verschiedenen verwendete Signaturen, Information und Fälschungen, bekannt zu machen.

Es gibt eine grosse Anzahl von Büchern auf dem Markt, die sich mit diesen Themen befassen, und das Internet kann auch oefters grosse Hilfe sein.

Sorry Heinrich.
Leider sind auch Luftblasen auf vieles neues Glas zu sehen, so wie auch ein alt aussehender Abriss.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Suse »

Hallo, rw!

Vielen Dank für Deine Erläuterungen. Es ist halt doch ein sehr komplexes Thema. Ich hatte gehofft, dass es ein paar Merkmale gibt, die auch einem Laien ins Auge stechen könnten. :-/

Da ich immer die unterschiedluchsten Dinge zusammentrage und kein spezielles Steckenpferd (geschweige denn einen Lieblings-Glashersteller) habe, lohnt sich die Anschaffung von Büchern für mich eher nicht.

Um beim Beispiel der kleinen blauen Dose zu bleiben:

Da sind mir als erstes die tolle Farbe und die "Montierungen" aufgefallen (heißt es denn in diesem Fall korrekt Montierung? Die Metallteile sind ja nicht wirklich montiert, sonder "geklebt")

Von einem völlig schrottigen China-Import würde ich z. B. erwarten, dass die Metallteile grob mit austretendem Kleber angebracht würden. "die Krone" auf dem Deckel der Schale ist sehr sauber angebracht. Da schaut durch die Ziselierunfen tatsächlich Glas hindurch und kein Kleber.
Die Ränder sind sehr sauber geschliffen. Da würde ich jetzt denken, dass das eher ein Zeichen für neues Glas ist. Jedoch nicht ganz "billig" und simpel hergestellt.
(Andererseits, wenn ich mir neue Trinkgläser anschaue, haben gerade die abgerundete und eben nicht geschliffene Ränder.)

Liege ich mit dem, worauf ich mein Augenmerk richte denn komplett falsch?

Natürlich werde ich nie ein Glas aufs Jahr bestimmen können. Vermutlich werde ich noch nicht mal die Epoche treffen :-D

Ich möchte aber gerne ein Auge für - sagen wir mal - Qualitätsmerkmale bekommen.

Wenn Du mal Zeit und Lust hast, würde ich mich auch über eine Kurzerklärung anhand eines Beispielbildes freuen :-)

Viele Grüße

Suse
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Wenn Du mal Zeit und Lust hast, würde ich mich auch über eine Kurzerklärung anhand eines Beispielbildes freuen Smile
Werde ich machen, Du musst aber ein bischen warten. Zeit ist seit heute Morgen mal wieder knapp geworden.

Die Dose koennte eine Puderdose sein und gehoerte warscheinlich zu ein Kommode Set. Nicht sehr alt, sieht aber nach ein gutes Stück aus.

Die Gläser, halte sie mal zum Licht und sehe ob du ganz kleine Flecken siehst wo die Farbe nicht mehr zu sehen ist.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Suse »

Oooh, super! Vielen Dank rw! Ich liebe solche Tipps! :-)

Die Gläser habe ich gegen Licht gehalten. Es sind einige Luftblasen drin. Farbe fehlt nur dort, wo geschliffen wurde.

Die Dose stand inmitten von Krimskrams und war mit schweren gefärbten Glasmurmeln gefüllt. Separat betrachtet finde ich sie sehr schön. ;-)

btw.: Was bedeutet "nicht sehr alt"? Für mich wäre sie schon alt, wenn sie aus den 50er oder 60er Jahren wäre :shock: :lol:

LG
Suse

P.s.: ich kann warten und freue mich schon sehr auf eine kleine Lehrstunde! :-D
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

mit "nicht sehr alt" meine ich 70er/80er Jahren. Ähnliche Dosen waren mal in alte Zeitschriften aus den Jahren zu sehen.

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Glas marke bestimmen
      von Angelikake » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 879 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Angelikake
    • Wandkonsole, bitte um Alters- und Herkunftsbestimmung
      von Waterloo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 719 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Alter Spiegel - Bitte um Hilfe bei Einordnung des Alters
      von Leandereth » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 510 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Silberbesteck Alters-/Wertbestimmung
      von Daniwankenobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniwankenobi
    • Bestimmung des Stempels, der Herkunft und des Alters
      von SteelIsReal » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 229 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Einschätzung des Alters und der Signatur
      von fortuna_14 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 626 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“