Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15971
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27005

Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein?

Beitrag von nux »

Wjera hat geschrieben: Montag 19. Mai 2025, 17:39 Bis zur Installation neuer Brennöfen 1996 war das Porzellan aber etwas gelblicher im Scherben…das sieht man aber nur im Vergleich zu heutigem KPM Porzellan."
mhm - das ist schon eine interessante Aussage. Wurde öfter schon gefragt 'was ich damit denn eigentlich immer hätte'. Weil auch mit Porzellan anderer Manufakturen verglichen - gerade den bayerischen - fällt das auf. Ein Grund, warum kaum was 'Altes' in Weiß von dort (behalten) habe, bis auf zwei Zufallsfunde. Die sollen aber gelegentlich genau deswegen auch gehen. Gerade eine an sich nette kugelrunde Kugelvase sieht immer seltsam aus zusammen in einer kleinen Gruppe mit anderen Formen von Rthal, Hreuther, Arzbg u.a..

Vor 1900 hätte ich auch nicht wirklich angenommen; hinweisen sollte man aber auf die potentielle Möglichkeit schon doch auch.
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 498
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 477

Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein?

Beitrag von Wjera »

nux hat geschrieben: Montag 19. Mai 2025, 17:52 Ein Grund, warum kaum was 'Altes' in Weiß von dort (behalten) habe
Da mein gesamtes KPM Berlin Porzellan second hand ist, habe ich gar nichts, das jünger als 29 Jahre ist.
Trotzdem habe ich das Gefühl, je älter das Stück, desto dunkler wirkt das Weiß.
Aber es stört mich nicht so sehr, wenn die Weißtöne etwas variieren, solange sie nicht deutlich in Richtung Elfenbein gehen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • Wie alt ist diese kleine Schale von KPM Berlin
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1690 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Trude Petri Vase mit Einkerbung unter dem Zepter
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1686 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Friedlaender Vase "Halle Tee" Burg Giebichenstein
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1646 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin: kobaltblaue Vase "Spindel" von Hubert Griemert
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 1863 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Vase in Seladongrün
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“